Werkbank Plattenstärke

producer72
Beiträge: 6
Registriert: Do 9. Jan 2020, 13:58

Werkbank Plattenstärke

Beitragvon producer72 » Mo 13. Jan 2020, 15:19

Hallo,

ich möchte mir gern eine Werkbank bauen.

In die Arbeitsplatte möchte ich sowohl 20mm Löcher für Bankhaken, Zwingen und Co. wie auch C-Profilschienen integrieren. Ich habe bereits einige Festool-Zwingen (Führungsschienenzwingen) und würde diese gern auch an der Werkbank nutzen, habe gelesen, dass diese mit max. 19mm Plattenstärke klarkommen.
Ich persönlich finde eine Arbeitsplatte in max.19mm Stärke aber recht dürftig. Mir wäre eine 40mm Buchenplatte z.B. eigentlich lieber (Gewicht, Stabilität, Haptik).

Wie habt ihr eure Prioritäten gesetzt? Eher mehr Arbeitsplattenstärke und dafür kein Nutzen der vorhandenen Zwingen (jedenfalls nicht in den Löchern)?
Das geht natürlich zu Ungunsten der Zwingen, kostet extra Geld und Platz...extra Zwingen für die Löcher, andere für Schienen.

Je mehr ich darüber nachdenke desto mehr Unsicherheit, auch was das Material betrifft.

Anforderungen an die Bank/Nutzen:
Haupteinsatz der Werkbank werden verschiedene kleinere Bastelprojekte bis hin zu Schränken/Regalen u.ä. und das Verspannen dieser zum Verleimen, Schleifen etc.
Hobeln wird eher eine untergeordnete Rolle spielen. sollte aber auch MAL möglich sein. Das Spannen und am besten endlose Möglichkeiten diesbezüglich haben bei mir Vorrang. 1600x800x900 (LxBxH) und sie wird (muss) auf Rollen sein (leider), aber ich muss sie dort einsetzen können wo ich sie gerad brauche (auch mal als Erweiterung des Kreissägentisches bei größeren Platten z.B.) Es ist also auch ein Kompromiss aus Gewicht und Mobilität gefordert.

Ich danke euch schonmal für eure Meinungen.

Viele Grüße
Matthias

Günter Löffler
Beiträge: 432
Registriert: Mi 6. Feb 2019, 18:06
Wohnort: Südheide

Re: Werkbank Plattenstärke

Beitragvon Günter Löffler » Mo 13. Jan 2020, 21:46

Hallo Matthias,
ich kann Deine Unsicherheit gut nachvollziehen, ging mir damals genau so.
Deswegen habe ich beides damals gemacht:
- 40 mm Plattenstärke
- in die Unterseite einmal quer und einmal längs eine Nut gefräst, so dass ich bei diesen Löchern nur noch 19 mm Plattenstärke habe.
Allerdings habe ich mich für 19 mm Löcher entschieden.

Das Ergebnis nach ca. 10 Jahren:
Ich habe die Löcher mit den Nuten für die Festool-Zwingen (f. Führungsschiene) noch nie benutzt, nur einmal zum ausprobieren.
Ich benutze Einsteck-Zwingen von oben und Gewinde-Spanner mit 19 mm Schaft zum Spannen.
Die Führungsschiene wird längs und quer mit Festool-Zwingen an der Werktisch-Zarge befestigt, da brauche ich die Löcher nicht.
Bei kleineren Werkstücken wird halt unterlegt im Bereich der Zwingen.
Fotos würden das vielleicht etwas klarer machen. Kann ich wohl die Tage machen bei Interesse.

Wenn du bei einem 20mm System bleiben willst, würde ich die Parf-Super-Dogs (Axminster.co.uk / Peter Parfit) empfehlen. Die passen bei mir leider nicht.
VG, Günter

producer72
Beiträge: 6
Registriert: Do 9. Jan 2020, 13:58

Re: Werkbank Plattenstärke

Beitragvon producer72 » Di 14. Jan 2020, 14:54

Vielen Dank, Günther, für deine ausführliche Antwort. Das mit der Fräsung klingt gar nicht so verkehrt, aber wahrscheinlich hast du Recht
was die Nutzung auf Dauer betrifft.

Ich will auch gar keine eierlegende Wollmilchsau (oder doch? :lol: ), ich mag eben gern, wenn man vorhandene Dinge vielfach einsetzen kann.
So wie ich bei meinem neuen Parallelanschlag am Frästisch auf C-Profile setze und dass dann auch gnadenlos durchziehe, so fände ich es halt super, wenn ich die vorhandenen Zwingen an der FS, in C-Profilen und auch in Löchern nutzen kann...unabhängig davon ob dieses an der TKS, Frästisch oder dem Bohrständer ist. So eine Art Standard, nicht für jede Anwendung ein neues Teil. Aber diesen Traum hat wohl jeder :idea:

Wenn ich zu deinem Beitrag ein Fazit ziehen darf, würdest du lieber auf Stabilität/Gewicht und die massive Platte setzen, richtig? Ich habe auch schon überlegt, ggf. ganz auf Löcher zu verzichten und mehr Profile zu setzen, dann mit Niederhaltern in Kombi mit Platten (geschraubt und auch verschient) ggf. auch eine hohe Flexibilität für das Spannen auf diesem Tisch erreiche. Aber das ist noch nicht zu Ende gedacht, ich glaube, ich muss mir im Netz doch noch mehr Werkbänke ansehen und weiter Ideen sammeln. Da meine Werkbank auf Rollen kommt, bin ich auf jeden Fall dafür viel Gewicht auf Selbige zu bringen.

Mit der 20mm/19mm-"Problematik" habe ich mich als erstes auseinandergesetzt und bin bei der Entscheidung für 20mm gelandet. Trotz intensiver Beschäftigung mit dem Thema weiß ich heute gar nicht mehr warum :lol: :lol: :lol: Aber manchmal muss man getroffenen Entscheidungen vertrauen, der AHA-Effekt kommt garantiert, so oder so. :D

Ghostwriter
Beiträge: 910
Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53

Re: Werkbank Plattenstärke

Beitragvon Ghostwriter » Di 14. Jan 2020, 16:46

Hallo Matthias,
hast du mal übe sogenannte Werkbank oder Heberollen nachgedacht? Damit würde deine Werkbank immer fest auf dem Boden stehen und nur bei Bedarf drückst du die Rollen runter zum verschieben der Werkbank.
Finde das eine ganz stimmige Lösung damit die Werkbank fest steht sicher aber trotzdem verschieben lässt. Plane die bei meinem Werkbankbau auch zu verwenden.
Gruß Stefan

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9288
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Werkbank Plattenstärke

Beitragvon Mario » Di 14. Jan 2020, 16:59

Hallo Matthias
Hier kannste auch mal reinschauen.

http://www.holzwurmtreff.de/viewtopic.php?f=42&t=1786&start=20

Grüße, Mario

producer72
Beiträge: 6
Registriert: Do 9. Jan 2020, 13:58

Re: Werkbank Plattenstärke

Beitragvon producer72 » Do 16. Jan 2020, 13:35

Ghostwriter hat geschrieben:Hallo Matthias,
hast du mal übe sogenannte Werkbank oder Heberollen nachgedacht? Damit würde deine Werkbank immer fest auf dem Boden stehen und nur bei Bedarf drückst du die Rollen runter zum verschieben der Werkbank.
Finde das eine ganz stimmige Lösung damit die Werkbank fest steht sicher aber trotzdem verschieben lässt. Plane die bei meinem Werkbankbau auch zu verwenden.


Hi Ghostwriter, das mit den Heberollen habe ich hier im Forum gestern das erste mal gesehen. Na klar ziehe ich das jetzt in Erwägung, je sicherer
und fester die WB steht desto besser, logisch. Und mit meinem Rohbaubetonfußboden (der natürlich nicht glatt und gerade wie ein Estrich ist) werden sie ja wohl klarkommen, denke ich.

Danke. :D

producer72
Beiträge: 6
Registriert: Do 9. Jan 2020, 13:58

Re: Werkbank Plattenstärke

Beitragvon producer72 » Do 16. Jan 2020, 13:39

Mario hat geschrieben:Hallo Matthias
Hier kannste auch mal reinschauen.

http://www.holzwurmtreff.de/viewtopic.php?f=42&t=1786&start=20

Grüße, Mario


Sehr schön, Mario. Danke. So in die Richtung habe ich auch gedacht. Im Übrigen was die Arbeitsplattenhöhe und die Verwendung der Zwingen von Führungsschienen angeht: solange man ausschließlich Festool-Zwingen hat, ist man auf der sicheren Seite und kann bis 27mm gehen. Hat man aber z.B.Makita-Zwingen die ja "die gleiche" Führung hat, wird das aber nichts mehr...die Ausladung der Zwingen ist eben unterschiedlich. Also wenn man die FS-Zwingen auch im Lochraster benutzen will und möglichst starke Arbeitsplatten verwenden will (zumindest was max.möglich ist) sollte man bei Festool bleiben.

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9288
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Werkbank Plattenstärke

Beitragvon Mario » Do 16. Jan 2020, 23:08

Hallo Matthias
Nichts zu danken, aber Ich muss Dich da mal verbessern, denn die Ausladung der Zwingen hat damit nichts zu tun.
Aber ich denke Du meinst sicherlich die Spannweite, denn die Ausladung ist das Maß, wie weit der obere Bügel reicht oder der obere und untere Bügel.
Die Bessey Zwingen gehen übrigens auch.

Grüße, Mario


Zurück zu „• Sonstige Baumaßnahmen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast