Moin alle zusammen,
im Häuschen stellt sich mir gerade eine kniffelige Frage.
Wir haben unter einen Zimmer im EG einen Gewölbekeller, ca. 1,7 m hoch.
Nun ist da drüber ca. 50-60 Geschossdecke und dann eine Lage Holzbalken. Auf dieser liegt dann der Fußboden, eine Lage OSB und dann Laminat.
Der Boden ist natürlich eiskalt im Winter, da die unbeheizte Kellerluft durch den Boden zieht.
Plan is folgender:
- Fußboden raus
- Dämmung zwischen die Holzbalken
- neuer Fußboden rein
Nummer zwei bringt nun Probleme mit sich. Ich dachte an eine Schüttdämmung zwischen die Balken. Frage stellt sich der Lüftung der Balken, ob diese mir dann weggammeln. Keller ist zwar nicht furztrocken, aber auch nicht wirklich feucht.
Ansonsten müsste ich eine Dampfsperre unter die Balken bringen.
Hat da jemand Erfahung oder besser Fachkenntnisse was man da machen kann?
Viele Grüße
der schon ewig nicht mehr online warende Gehirnfrost
Dämmung zwischen Kellerdecke und EG
- Gehirnfrost
- Beiträge: 24
- Registriert: So 3. Jul 2016, 16:55
- Wohnort: Neuss-Hoisten
Re: Dämmung zwischen Kellerdecke und EG
Gehirnfrost hat geschrieben:Moin alle zusammen,
im Häuschen stellt sich mir gerade eine kniffelige Frage.
Wir haben unter einen Zimmer im EG einen Gewölbekeller, ca. 1,7 m hoch.
Nun ist da drüber ca. 50-60 Geschossdecke und dann eine Lage Holzbalken. Auf dieser liegt dann der Fußboden, eine Lage OSB und dann Laminat.
Der Boden ist natürlich eiskalt im Winter, da die unbeheizte Kellerluft durch den Boden zieht.
Plan is folgender:
- Fußboden raus
- Dämmung zwischen die Holzbalken
- neuer Fußboden rein
Nummer zwei bringt nun Probleme mit sich. Ich dachte an eine Schüttdämmung zwischen die Balken. Frage stellt sich der Lüftung der Balken, ob diese mir dann weggammeln. Keller ist zwar nicht furztrocken, aber auch nicht wirklich feucht.
Ansonsten müsste ich eine Dampfsperre unter die Balken bringen.
Hat da jemand Erfahung oder besser Fachkenntnisse was man da machen kann?
Viele Grüße
der schon ewig nicht mehr online warende Gehirnfrost
Soweit ich das kenne, sind die Gewölbekeller doch oberhalb immer dicht und dick eingeschlemmt. Also müsste die Zugluft woanders herkommen.
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Dämmung zwischen Kellerdecke und EG
Irgendwie kann ich mir bei der Beschreibung auch nicht vorstellen das die Kälte vom Gewölbekeller hoch kommt. Der Keller hat ja eine gewisse Temperatur, dazu der Luftpuffer, ich denke auch das die Zugluft woanders her kommt.
Hast du Zugriff auf ein Laserthermometer und kannst mal verschiedene Temperaturbereiche messen. Wie Groß ist der Raum, wie wird er beheizt? Ist der Keller belüftet über Aussentüren, Fenster, Luftgitter?
Gruß Stefan
Hast du Zugriff auf ein Laserthermometer und kannst mal verschiedene Temperaturbereiche messen. Wie Groß ist der Raum, wie wird er beheizt? Ist der Keller belüftet über Aussentüren, Fenster, Luftgitter?
Gruß Stefan
Gruß Stefan
Re: Dämmung zwischen Kellerdecke und EG
Gehirnfrost hat geschrieben:...Auf dieser liegt dann der Fußboden, eine Lage OSB und dann Laminat...
Laminat ist vom Material her ein kaltes Produkt. Allein die Wahl des Bodenbelags macht da schon was aus.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Zurück zu „• Sonstige Baumaßnahmen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste