Ich würde mich gerne einmal zu diesem Thema austauschen auch wenn es sich nur bedingt um "mein" Projekt handelt.
Folgende Situation:
Im Garten stehen Lampen deren Zuleitungen derzeit zentral und geschützt (jedoch suboptimal in der "Verlegung") zusammengeführt werden und dann über eine einfache Funksteckdose angeschlossen sind.
Zwei weitere Funksteckdosen sind für den Betrieb einer kleinen Wasserpumpe (für Regenwasser aus den Bodentanks) und die Terrassen/Partybeleuchtung ebenfalls an dieser Stelle vorhanden.
Noch eine einfache Funksteckdose, jedoch von einem anderen Hersteller, ist an einem anderen Stromkreis angeschlossen und darüber kann die Gartenhaus-Partybeleuchtung eingeschaltet werden.
Des Weiteren gibt es einen Brunnen der an einer Zeitschaltuhr hängt.
Dieses Chaos soll "aufgeräumt" werden.
Zuerst gab es die Idee - dort wo jetzt alles geschützt zusammengeführt ist, da sich zum einen die Wand dort anbietet und auch einer der Stromkreise dort ankommt, richtige Steckdosen zu setzen mit den Funkmodulen von Busch-Jaeger (WaveLINE).
Leider müssten dann mindestens 4 Kabel von dieser Wand bzw. den dortigen Steckdosen abgehen - bisher geht da nur eines ab. Das passt nicht, bzw. würde bedeuten das man da zwischen Klinkern in die Wand stemmen müsste um die Kabel hinter einer Rolladenführung lang und dann herauszuführen. Außerdem würde auch kein Leerrohr/Schlauch dazwischen passen - denn die Kabel sollten sich bei Bedarf entfernen/ersetzen lassen.
Dann reifte die Idee die gesamte Verteilung (mit Ausnahme der Terassen/Partybeleuchtung, die würde bleiben wie sie ist und nur ein zum neuen System passendes Funkmodul erhalten) -"von hinten" zu machen - also über den anderen Stromkreis am/im Gartenhaus. Dort wäre genug Platz für einen vernünftigen Klemmkasten, in dem könnte man eine entsprechende Zeitschaltuhr für den Brunnen anbringen - jedoch habe ich bisher keine Funkmodule gefunden die man in einen solchen Kasten einsetzen könnte gefunden - und "basteln" scheidet bei Strom einfach aus. Aufgrund des Holzboden und der Unterlüftung wäre bei dieser Lösung auch die Kabelführung ein Klacks.
Ausscheiden tut aber auch dieses ganze, bestenfalls mittelmässige, Funk-Zeug zum stecken aus dem Baumarkt - das ist jetzt vorhanden. Da musste jedoch schon soviel ersetzt werden, es gibt mittlerweile 3 verschiedene Funksender... Es soll jetzt was richtiges her. Diese Stein bzw. Baumstumpf-Nachbildungen die man für nen Hunni kriegt sind bekannt jedoch nicht erwünscht bzw. verhandelbar

Es ist auch noch nicht klar ob das unter DIY laufen - oder ob damit ein Elektriker beauftragt wird. Aber auch in letzterem Fall müssen erstmal Ideen und vor allem Produkte "her" - damit man einen Überblick hat was geht und wie.
Das hier: http://www.naturagart.de/shop/Teichtech ... -GC-2.html habe ich noch gefunden - das könnte eine, evtl. sogar die, Lösung sein - ich weiß jedoch nichts über die Qualität.
Über einen regen Austausch würde ich mich freuen

Viele Grüße,
Oliver