Hallo Leute,
ich glaube, es ist super schwierig gerade bei Akku-Bohrschraubern hier eine Empfehlung auszusprechen. Das hängt doch sehr stark davon ab, was man denn damit machen will, welche Erfahrungen man selber schon mit der einen oder anderen Marke gemacht hat und was man evtl. schon für Geräte und Akku Systeme hat. Ich glaube nicht (gerade bei Bosch und Makita), dass es da so große technische Unterschiede zwischen den Geräten gibt. Ist halt viel auch Geschmackssache.
Ich selber z.B. habe mittlerweile von dem Makita 18 V System eine ganze Reihe an Akkus und Maschinen. Neben dem normalen Bohrschrauber auch Recipro-Säge, Lamellofräse, den schweren Schlagschrauber und mehr. Da käme ich jetzt nicht auf die Idee mir einen 18 V Bosch Schrauber zu kaufen, wobei die sicher auch top sind. Die Solo-Geräte von Makita sind oft sehr günstig. Für den DDF 485 habe ich letztens etwas über 50€ gezahlt.
Bei 10,8/12 Volt bin ich allerdings doch bei Bosch blau eingestiegen. Habe da den kleinen GSR und mit den gleichen Akkus die Winkelbohrmaschine GWB. Beides Top Geräte und bin sehr zufrieden damit.
Wünsche allen schöne Ostertage und viele Grüße
Joachim
Neuer Akkubohrer gesucht
Re: Neuer Akkubohrer gesucht
Hallo Joachim,
da scheinen wir ähnlich gelagert zu sein, bei 18 V Makita, bei 12 V Bosch. Bei Bosch habe ich zweimal den kleinen Schrauber, die Winkelbohrmaschine und den Dremelpendant .
Bei Makita reizt mich zur Zeit der Excenterschleifer für den Aussenbereich. Bei 78 € ist der schon in Ordnung.
Schöne Ostern
Volker
da scheinen wir ähnlich gelagert zu sein, bei 18 V Makita, bei 12 V Bosch. Bei Bosch habe ich zweimal den kleinen Schrauber, die Winkelbohrmaschine und den Dremelpendant .
Bei Makita reizt mich zur Zeit der Excenterschleifer für den Aussenbereich. Bei 78 € ist der schon in Ordnung.
Schöne Ostern
Volker
Re: Neuer Akkubohrer gesucht
Vielen Dank für eure Antworten!
Habe mir nun Makita bestellt.
Habe mir nun Makita bestellt.
Re: Neuer Akkubohrer gesucht
oldtimer hat geschrieben:MM01 hat geschrieben: Oder würde gar DDF331 ausreichen?
Danke für jeden Kommentar.
Martin
331: https://www.tussiontour.de/marken/tussi ... l/a-601764
So schlimm das Gerät?

Re: Neuer Akkubohrer gesucht
MM01 hat geschrieben:oldtimer hat geschrieben:MM01 hat geschrieben: Oder würde gar DDF331 ausreichen?
Danke für jeden Kommentar.
Martin
331: https://www.tussiontour.de/marken/tussi ... l/a-601764
So schlimm das Gerät?
Sorry, falsch verlinkt. Ich wollte diesen Prospekt verlinken, verdeutlicht vielleicht die Handlichkeit https://www.makita.de/fileadmin/prospek ... 2018-d.pdf
Re: Neuer Akkubohrer gesucht
Jetzt stellt sich die Frage: wem hast du die Weste geschenkt? 
Danke!

Danke!
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Akkubohrer gesucht
oldtimer hat geschrieben:Bei Makita reizt mich zur Zeit der Excenterschleifer für den Aussenbereich. Bei 78 € ist der schon in Ordnung.
Schöne Ostern
Volker
Ein Glück, ich verwende andere Marken. Da muss ich nicht drauf achten, ob die Maschine für den Innen- oder Außenbereich geeignet ist, die funktionieren überall.


Re: Neuer Akkubohrer gesucht
michaelhild hat geschrieben:oldtimer hat geschrieben:Bei Makita reizt mich zur Zeit der Excenterschleifer für den Aussenbereich. Bei 78 € ist der schon in Ordnung.
Schöne Ostern
Volker
Ein Glück, ich verwende andere Marken. Da muss ich nicht drauf achten, ob die Maschine für den Innen- oder Außenbereich geeignet ist, die funktionieren überall.![]()
Hi,hi..hätte ich noch ausführen sollen, dass am Ende des Grundstücks ein Zaun steht, der vor einer neuen Lasur angeschliffen werden muss, aber bei dem Dreckszaun ein Festool-Akku-Schleifer unpassend wäre?

Re: Neuer Akkubohrer gesucht
Du willst ne 12 Volt Fein mit 4-Gang-Getriebe. 

Zurück zu „<< Maschinenpark - alles mit und ohne Kabel >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste