Seite 2 von 6

Re: And again: Domino 500 / 700 oder einfach nur Flachdübel

Verfasst: Sa 20. Feb 2021, 13:36
von Mario
Hallo
Mit der Domina kannst du nicht alles machen, was die FDF kann, allerdings muss man abwägen, ob man das auch wirklich braucht!
Ich habe eine FDF und die DF 700, benutze die FDF halt manchmal um Lamellos als Verleimhilfe zu nutzen. Da ich sie schon vorher hatte, werde ich die auch behalten. Kaufen würde ich sie jetzt wohl nicht mehr, denke ich, da ist die DF für mich schon von den Anwendungsmöglichkeiten viel interessanter.
Über Nuten mit der FDF würde ich nicht nachdenken, da kommt für mich eigentlich nur eine Oberfräse in Frage. Mit der DF würde ich höchstens noch Langlöcher erstellen.

Grüße Mario

Re: And again: Domino 500 / 700 oder einfach nur Flachdübel

Verfasst: Sa 20. Feb 2021, 13:51
von Klaus
Hallo Mario,

Mario hat geschrieben:Mit der Domina kannst du nicht alles machen, was die FDF kann, allerdings muss man abwägen, ob man das auch wirklich braucht


da würde mich doch mal interessieren, was da noch übrig bleibt. Also was die FDF kann, die Domino aber nicht (vom Kosteneffekt mal abgesehen). Als Verleimhilfe lassen sich die Dominos natürlich auch einsetzen, hab ich auch schon gemacht. Sollte allerdings eher die Ausnahme sein, weil ansonsten wirklich zu teuer.

Wenn man schon einen Flachdübler hat, nutzt man den natürlich weiter. Aber einen neuen als Ergänzung zur Domino kaufen? Ich hab bisher keine belastbaren Gründe finden können.

Gruss, Klaus

Re: And again: Domino 500 / 700 oder einfach nur Flachdübel

Verfasst: Sa 20. Feb 2021, 15:11
von Mandalo
Ich denke eine Lamellofräse gehört einfach zur Grundausstattung. Eine Domino ist purer Luxus. Man kann mit ihr hervorragend Kanthölzer auf schnellst und einfachste Art miteinander verbinden. Andererseits kann man dies auch auf Schreibtischbauart erreichen. Ich hatte viele Jahrzehnte lang keine Domino (aber Lamello) und habe alles bestens hinbekommen.

Re: And again: Domino 500 / 700 oder einfach nur Flachdübel

Verfasst: Sa 20. Feb 2021, 15:55
von americanium
Mandalo hat geschrieben:Ich denke eine Lamellofräse gehört einfach zur Grundausstattung. Eine Domino ist purer Luxus. Man kann mit ihr hervorragend Kanthölzer auf schnellst und einfachste Art miteinander verbinden. Andererseits kann man dies auch auf Schreibtischbauart erreichen. Ich hatte viele Jahrzehnte lang keine Domino (aber Lamello) und habe alles bestens hinbekommen.


Aber hast du die Domino damals schon gekannt ?
Gabs die evt. noch gar nicht?

Ach ich weiss auch nicht... :shock:

Re: And again: Domino 500 / 700 oder einfach nur Flachdübel

Verfasst: Sa 20. Feb 2021, 15:59
von oldtimer
Mandalo hat geschrieben:Ich denke eine Lamellofräse gehört einfach zur Grundausstattung. Eine Domino ist purer Luxus.

Sehe ich genauso. Mit beiden Systemen fühle ich mir sehr wohl. Die Lamello ziehe ich eindeutig vor, wenn ich Korpi aus beschichteter Spanplatte baue. Die lassen sich meiner Meinung und Erfahrung nach besser und dauerhafter mit Lamellos herstellen.
Die Domino hatte ich auch erst angeschafft, als ich eine Reihe Rahmen bauen musste und sie sich dafür wirklich rechnete.

Re: And again: Domino 500 / 700 oder einfach nur Flachdübel

Verfasst: Sa 20. Feb 2021, 16:02
von americanium
oldtimer hat geschrieben:
Mandalo hat geschrieben:Ich denke eine Lamellofräse gehört einfach zur Grundausstattung. Eine Domino ist purer Luxus.

Sehe ich genauso. Mit beiden Systemen fühle ich mir sehr wohl. Die Lamello ziehe ich eindeutig vor, wenn ich Korpi aus beschichteter Spanplatte baue. Die lassen sich meiner Meinung und Erfahrung nach besser und dauerhafter mit Lamellos herstellen.
Die Domino hatte ich auch erst angeschafft, als ich eine Reihe Rahmen bauen musste und sie sich dafür wirklich rechnete.


uuund bei siebdruck mdf korpi ?

Re: And again: Domino 500 / 700 oder einfach nur Flachdübel

Verfasst: Sa 20. Feb 2021, 16:10
von oldtimer
Jenauso. Klebe doch einmal eine hölzerne (also die aufeinander geleimten Furniere) Siebdruckkante auf die Filmseite, geht ja beim Korpusbau nicht anders. Dann verleimt man das eben nur über Lamellos und hat bei denen die größere Klebefläche.

Re: And again: Domino 500 / 700 oder einfach nur Flachdübel

Verfasst: Sa 20. Feb 2021, 16:25
von Mario
Klaus hat geschrieben:Hallo Mario,

Mario hat geschrieben:Mit der Domina kannst du nicht alles machen, was die FDF kann, allerdings muss man abwägen, ob man das auch wirklich braucht


da würde mich doch mal interessieren, was da noch übrig bleibt. Also was die FDF kann, die Domino aber nicht (vom Kosteneffekt mal abgesehen). Als Verleimhilfe lassen sich die Dominos natürlich auch einsetzen, hab ich auch schon gemacht. Sollte allerdings eher die Ausnahme sein, weil ansonsten wirklich zu teuer.

Wenn man schon einen Flachdübler hat, nutzt man den natürlich weiter. Aber einen neuen als Ergänzung zur Domino kaufen? Ich hab bisher keine belastbaren Gründe finden können.

Gruss, Klaus


Hallo Klaus
Ich dachte dabei z B. an eine Gehrungsverbindung, in der man von außen über`s Eck fräst und Holzleisten einleimt. Oder die E 20 Verbinder nutzt oder auch Clamex, wenn man mit den Domino-Verbindern nicht weiterkommt.
Gut, vielleicht kann man mit der Domina auch über`s Eck fräsen, allerdings nicht so breit in einem Arbeitsgang, hab ich noch nicht drüber nachgedacht, wäre mir auch zu unhandlich. Eine Zusatzvorrichtung bräuchte man für beide Geräte, wenn das mit der Domina überhaupt funktioniert.

Grüße Mario

Re: And again: Domino 500 / 700 oder einfach nur Flachdübel

Verfasst: Sa 20. Feb 2021, 16:35
von traxl
Hallo,
Eine Zusatzvorrichtung bräuchte man für beide Geräte, wenn das mit der Domina überhaupt funktioniert.

Welche Geräte benutzt denn Eure Domina und dann noch Zusatzvorrichtung? Kostet sicher alles extra, aber bei der Domina ist's sicher eh nicht billig. Mann, mann, mann - Hobbys haben die Leute :roll:
Richard

Re: And again: Domino 500 / 700 oder einfach nur Flachdübel

Verfasst: Sa 20. Feb 2021, 17:13
von Mario
Hallo Richard
Ich meinte damit selbstgebaute Vorrichtungen, mit denen man an's Eck anlegen kann! Für die FDF kann man sich so was jedenfalls bauen.

Grüße Mario