Seite 4 von 6

Re: Eure Meinung bitte: Bandsäge Record Power Sabre 250

Verfasst: Do 19. Nov 2020, 22:31
von Mandalo
Ich denke ihr habt eine falsche Einstellung zur Bandsäge suggeriert bekommen. Es geht schon mal, dass man ein dickes Ding mit der Bandsäge zersägt, wie es so schön von Hobbyisten und Verkäufern gezeigt wird. Grundsätzlich ist eine Bandsäge wie ihr sie kennt aber nicht dazu geeignet dicke Balken - oder noch absurder, Baumstämme damit aufzutrennen. Ich möchte euch mitteilen warum ich diese Meinung vertrete.

Ich kannte nur einen einzigen Betrieb, der eine Bandsäge zu seinem Herstellungsprozess wirklich nutze und benötigte. Im Nachbardorf gab es noch einen 80-jährigen, allerdings vor über 30 Jahren: Einen Wagner.

Ich durfte ihn beruflich manchmal besuchen, wenn etwas benötigt wurde, was nur der Stellmacher richtig hinbekam. Ich konnte ihm ab und an über die Schulter schauen - oder "musste" sogar die benötigten Teile selbst an seiner Bandsäge aussägen. Bei ihm konnte ich privat, heimisches, luftgetrocknetes Holz kaufen, er hatte "Schätze" im Obergeschoß seiner Werkstatt! Ich fahre öfters mit dem Fahrrad an dem Gebäude vorbei und schwelge dann etwas wehmütig in den Erinnerungen.

Ja und dieser alte Mann hatte eine Bandsäge und benötigte sie für seiner Arbeiten. Folgender Film erinnert mich zu 100% an ihn und an seine Werkstatt:

https://www.youtube.com/watch?v=Lhv_-cmhTU0

Als Bandsäge hatte er ein "Eisenschwein" wie man sich heute gern ausdrückt. Ich glaube nicht dass er jemals auf den Gedanken gekommen wäre einen Baumstamm mit aufzutrennen. Warum? Ganz einfach, eine Bandsäge war dafür nicht erfunden worden - so etwas erledigte der Sägewerker.

Später wurden die Bandsägen günstig im Preis und in der Ausführung. Die eher kleineren für Holzarbeiten, die Großen zum Brennholz sägen, also quer zur Faser. Findige Verkäufer stellten dann die Bandsäge als privates, kleines Sägewerk dar, was sie aber nie war und auch nicht dazu geeignet ist. Als Demonstration zu was sie in der Lage ist, wird ein dicker Klotz zersägt - wie gesagt, das geht schon mal, auch immer wieder mal - mit der richtigen Maschine und der entsprechenden Einstellung, Band usw. Dies sollte aber nicht die Hauptaufgabe des guten Stückes sein. Die Stärke der Bandsäge ist das Schweifen und die Überplattungs- und Zapfenherstellung. Auch zum Zersägen von dicken Schaumstoff, Styrodur oder ähnlichen Stoffen ist sie hervorragend geeignet.

Also löst euch von dem Gedanken es könnte an euch liegen. Wollt ihr Baumstämme auftrennen gibt es genügend andere Möglichkeiten. Selbst mit der Bandsäge ist es machbar, nur nennt man sie dann "Blockbandsäge"! Die ist dann wirklich dafür geeignet und auch dafür entwickelt worden. Die Holzwurm-Bandsäge leider nicht, selbst wenn "Profis" uns das oft mal weiß machen wollen...

https://www.youtube.com/watch?v=5VpWCha3uBY

.

Re: Eure Meinung bitte: Bandsäge Record Power Sabre 250

Verfasst: Fr 20. Nov 2020, 06:20
von derHajo
Moin Dieter,

eine sehr schöne Zusammenfassung des Themas und sehr sehenswerte Verlinkungen. Danke!

Viele Grüsse, Hajo

Re: Eure Meinung bitte: Bandsäge Record Power Sabre 250

Verfasst: Fr 20. Nov 2020, 08:14
von Woswasi
derHajo hat geschrieben:Moin Dieter,

eine sehr schöne Zusammenfassung des Themas und sehr sehenswerte Verlinkungen. Danke!

Viele Grüsse, Hajo

Dem schließ ich mich an, danke!

Re: Eure Meinung bitte: Bandsäge Record Power Sabre 250

Verfasst: Fr 20. Nov 2020, 10:02
von oldtimer
Ein sehr ausführlicher Beitrag.

Was bleibt dann noch als Möglichkeiten für die Bandsäge übrig? Geschweifte Formen? Dafür dürfte dann aber auch schon ein preiswertes Einsteigermodell reichen.

Re: Eure Meinung bitte: Bandsäge Record Power Sabre 250

Verfasst: Fr 20. Nov 2020, 10:31
von Kuwe
Hallo,

vielen Dank für den wirklich informativen Thread. Ich kann die hier genannten Vor- und Nachteile anhand eurer Schilderungen absolut nachvollziehen, auch wenn ich bisher ebenfalls ein anderes Bild von der Verwendbarkeit einer Bandsäge hatte.

Re: Eure Meinung bitte: Bandsäge Record Power Sabre 250

Verfasst: Fr 20. Nov 2020, 13:25
von oldtimer
Hallo,

ich frage mich nun, was für uns möglich ist? Ist dies eine Möglichkeit, um Schablonen fürs Fräsen zu fertigen, kleine geschweifte Werkstücke in nicht zu starker Materialstärke, zum Preis von 220€ https://www.bernardo.at/de/holz/holzbea ... s-230.html
Eine Blockbandsäge wäre dann nur in wenigen Fällen kein Overkill https://www.bernardo.at/de/holz/holzbea ... 650-e.html
Und dann auch gar nicht der Idee zu verfallen, Starkfurniere selbst zu sägen, sondern zu kaufen?

Ich bin in den letzten Monaten auch ein wenig um Bandsägen geschlichen, nachdem sie zwanzig Jahre für mich kein Thema waren. Jetzt bin ich mir sicher, dass ich auch weiterhin keine größere Bandsäge kaufen werde. Höchstens, wenn ich plötzlich mal einen größeren Bedarf an Schablonen und geschweiften Formen habe, so ein Ding für 220€. Das nimmt dann keinen Platz weg und tut finanzielle nicht weh.
Achim & Robin, ich bin da ganz bei Euch, man gibt recht viel Geld für eine Neumaschine eines angeblich namhaften Herstellers aus und dann werden die Erwartungen grob enttäuscht.

Vielleicht sollten wir hier auch einmal einen so sachlichen, informativen und emotionslosen Thread zu Tischbohrmaschinen aufmachen. Dann findet wahrscheinlich jeder Suchende etwas für seine Anforderungen


Schönes Wochenende
Volker

Re: Eure Meinung bitte: Bandsäge Record Power Sabre 250

Verfasst: Fr 20. Nov 2020, 14:47
von Mandalo
oldtimer hat geschrieben: Vielleicht sollten wir hier auch einmal einen so sachlichen, informativen und emotionslosen Thread zu Tischbohrmaschinen aufmachen. Dann findet wahrscheinlich jeder Suchende etwas für seine Anforderungen

Eine sehr gute Idee, da gibt es bestimmt ebenso falsche Vorstellungen über Qualität und Leistung - da schliesse ich mich ein und bin schon lange am zögern mir eine zu kaufen - weil ich der Sache nicht so traue.... :cry:

Re: Eure Meinung bitte: Bandsäge Record Power Sabre 250

Verfasst: Fr 20. Nov 2020, 18:43
von DaGirgel
Für mich ist meine Bandsäge ein Problemlöser - für meine Arbeiten und in meiner Werkstatt.
Platzbedingt ist die Tisch-Kreissäge nicht permanent verfügbar und wird nur aus der Parkstation gezogen, wenn es zwingend erforderlich ist. Das ist eher selten der Fall. Aber für meine - aktuellen - Arbeiten in der Hobbywerkstatt brauche ich schnell zugeschnittene Hölzer in eher geringen Abmessungen. Thema Holz-Modellautos und -Fahrzeuge.
Als Vorstufe z. B. für die Dekupiersäge werden Holzabschnitte in der Stärke von 1 mm bis 20 mm benötigt. Und dafür werden Hölzer, meist Brett-/Klotz- oder Kantelform, entsprechend aufgetrennt oder zugeschnitten. Keine Eisenbahnschwellen und auch keine Blockbohlen. Für manche Schnitte wäre auch meine TKS zu schmächtig. Und ja, die Schnittgüte der Bandsäge ist zwar gut, bedarf aber meist eine Nachbearbeitung am ADH oder an der Schleifmaschine. Was aber - für mich - der wesentliche Vorteil der Bandsäge ist, ist die sofortige Verfügbarkeit. Sie steht an der Innenwand und ich kann sofort loslegen, sobald mir danach ist. Selbstverständlich habe ich auch schon alle möglichen Formen geschweift und gekreiselt, aber die meisten Meter werden fürs konfektionieren von Hölzern für die Holzmodelle verwendet.

Re: Eure Meinung bitte: Bandsäge Record Power Sabre 250

Verfasst: Fr 20. Nov 2020, 18:46
von Mandalo
DaGirgel hat geschrieben:...Aber für meine - aktuellen - Arbeiten in der Hobbywerkstatt brauche ich schnell zugeschnittene Hölzer in eher geringen Abmessungen. Thema Holz-Modellautos und -Fahrzeuge...
...aber die meisten Meter werden fürs konfektionieren von Hölzern für die Holzmodelle verwendet.

...welche man doch liebend gern mal sehen wollen täte! 8-)

Re: Eure Meinung bitte: Bandsäge Record Power Sabre 250

Verfasst: Fr 20. Nov 2020, 18:52
von Mario
Mandalo hat geschrieben:
oldtimer hat geschrieben: Vielleicht sollten wir hier auch einmal einen so sachlichen, informativen und emotionslosen Thread zu Tischbohrmaschinen aufmachen. Dann findet wahrscheinlich jeder Suchende etwas für seine Anforderungen


Eine sehr gute Idee, da gibt es bestimmt ebenso falsche Vorstellungen über Qualität und Leistung - da schliesse ich mich ein und bin schon lange am zögern mir eine zu kaufen - weil ich der Sache nicht so traue.... :cry:


Das wäre sogar eine richich richtich sehr gute Idee!!! ;)

Grüße Mario