Mandalo hat geschrieben:Ach was!?Klaus hat geschrieben:... Ich werde da eher auf die günstigste Variante von Prebena setzen weil ich zumindest in der Werkstatt kein Freund des Nagelns bin...Das kommt noch! Immer fleißig sein bis Mann es gewohnt ist, dann ist es irgendwann nicht mehr wegzudenken und du nagelst in der Werkstatt lieber als anderswo!
Na das kann ja noch 20 Jahre dauern ...

Mandalo hat geschrieben:Für mich ist es immer nervig die Nägel/Klammern aus dem Gerät zu nehmen und durch die anderen, passenden zu ersetzen. Somit ist für mich die Entscheidung klar. Lieber ein Gerät mehr als eines zu wenig. Ich hatte aber auch jahrzehntelang keinen Nagler sondern nur einen Klammerer.
Für mich ist DAS wichtigste die Sicherungseinrichtung des Schussapparates. Diese muss funktionell und durchdacht sein (s. Seite 1 in diesem Thread). Es gibt nichts nervigeres als ein Klammerer dessen Sicherheitseinrichtung die Funktion einschränkt oder verhindert.
Öler benötigst du nur bei häufigen (täglichen) Gebrauch. Bei gelegentlich Nutzung genügen ein paar wenige Tropfen in das Loch vom Schlauchanschluss.
Das mit dem Wechsel kann ich sehr gut nachvollziehen, das wäre bei mir sicher auch ein Grund, eher nicht zu nageln wenn noch Klammern drin sind. Zudem haben wir noch eine elektrische Klammermaschine von Metabo, die nimmt vor allem meine Frau. Vielen Dank auch für den Tipp mit dem Öl, als Wenignagler kann ich mir also die 50 Euro sparen

Gruss, Klaus