Seite 1 von 2
Brauchbarer Exzenterschleifer im günstigen Segment?
Verfasst: Do 16. Apr 2020, 17:17
von Derhobbist
Da ich von der lackierten Holzplatte den Lack runter ziehen und die Oberfläche glätten will und
allgemein das händische Schleifen großer Flächen auf Dauer nervt, suche ich einen
Exzenterschleifer, der nicht so astronomisch teuer ist, weil nicht so oft genutzt, aber trotzdem
qualitativ brauchbar.
Wichtig ist eigentlich erst mal nur, dass man einen Staubsauger dran stecken kann und die Geschwindigkeit einstellbar.
Habe da zunächst eigentlich Bosch ins Auge gefasst, aber auch nur, weil man die Marke bei uns recht
einfach im Baumarkt beziehen kann. Bin da aber total offen, da mir da die Erfahrung fehlt.
Welche nutzt ihr denn neben Festool und Mirka noch bei euch?
Re: Brauchbarer Exzenterschleifer im günstigen Segment?
Verfasst: Do 16. Apr 2020, 18:43
von Woswasi
Ich hab den von Gex 125-150 Ave Bosch blau, bin sehr zufrieden damit
Re: Brauchbarer Exzenterschleifer im günstigen Segment?
Verfasst: Do 16. Apr 2020, 19:14
von Klaus
Hallo Stephan,
ich nutze den Metabo SXE 450, meistens mit Schleifgitter, und bin sehr zufrieden damit.
Gruss, Klaus
Re: Brauchbarer Exzenterschleifer im günstigen Segment?
Verfasst: Do 16. Apr 2020, 19:17
von michaelhild
Neben Festool nutze ich nur Festool.
Ansonsten gibts auf die Frage nur eine sinnvolle Antwort. Metabo!
SXE 450 oder 3150.
Re: Brauchbarer Exzenterschleifer im günstigen Segment?
Verfasst: Do 16. Apr 2020, 19:33
von Derhobbist
Klaus hat geschrieben:Hallo Stephan,
ich nutze den Metabo SXE 450, meistens mit Schleifgitter, und bin sehr zufrieden damit.
Gruss, Klaus
Schleifgitter ist besser, weil man dann ganzflächig absaugt oder was ist der Vorteil?
Kosten ja mW. ein paar Dinger mehr.
Re: Brauchbarer Exzenterschleifer im günstigen Segment?
Verfasst: Do 16. Apr 2020, 19:39
von Klaus
Hallo Stephan,
ja, die Absaugleistung ist besser, vor allem wenn man den SXE 450 mit einem Schleifteller mit vielen Löchern umbaut. Dazu ist die Standzeit höher und gerade bei Lack setzen sie sich auch nicht so schnell zu.
Allerdings sollte man eine Schutzauflage verwenden (z.B.
https://www.mirka.com/de/de/zubehor/Schutzauflagen/) weil die Schleifgitter auch auf der Klettseite recht abrasiv sind.
Gruss, Klaus
Re: Brauchbarer Exzenterschleifer im günstigen Segment?
Verfasst: Do 16. Apr 2020, 20:19
von michaelhild
Ein evtl. besseres Absaugen und je nach Material ein geringeres Zusetzten und damit erhöhte Standzeit sind auch die einzigen Vorteile.
Re: Brauchbarer Exzenterschleifer im günstigen Segment?
Verfasst: Do 16. Apr 2020, 20:27
von oldtimer
michaelhild hat geschrieben:Neben Festool nutze ich nur Festool.
.
Ich habe früher auch schon mal Bosch gehabt

, bewußt, aber nur zum Runterreiter. Oder anders ausgedrückt, es waren sehr üble Oberflächen, die ich nicht mit einem Festool bearbeiten wollte. Die Festool Schleifer habe ich immer zur Vorbereitung und beim Lackaufbau genutzt, dann aber intensiv.
Wenn zur Zeit etwas preiswertes her muss, weil es anders nicht geht, ist das in Ordnung. Wenn Du es Dir aber vielleicht so gerade leisten kannst und langfristig denkst, dann nimm Festool. Mein ältester ist von 1989, der jüngste von 07.
Re: Brauchbarer Exzenterschleifer im günstigen Segment?
Verfasst: Do 16. Apr 2020, 20:36
von Derhobbist
Was muss man denn dann im Vergleich zu Metabo mehr hinlegen?
Wär ja schon mit was gebrauchtem zufrieden.
Re: Brauchbarer Exzenterschleifer im günstigen Segment?
Verfasst: Do 16. Apr 2020, 20:46
von michaelhild
Du kennst Idealo.de?
