Rasenmäher, welche Marke wenn er mehr als gut sein soll?
Verfasst: Mi 5. Aug 2020, 11:28
Wo ist denn die Gartenrubrik?
Nachdem jetzt schon der 3. Rasenmäher der Billigklasse und ein "superduper" Makita in um 15 Jahre den Geist aufgibt, soll nächstes Jahr was richtig gutes her.
Einzig Gute, was man über den Makita sagen kann, er ist sau schwer und erspart das Fitnesstrainung. Ansonsten geht der nur ständig aus, verstopft den Auswurf und der Antrieb streikt. Den haben wir glaube jetzt 6 Jahre oder so und war schon vier mal defekt. Mittlerweile dreht nur noch ein Rad vom Antrieb so richtig und der Motor lässt sich nicht mehr stoppen. Ich habe auch keine Lust nach dem Ding zu gucken, weil er im Grunde immer nur enttäuscht hat und das bei 500€ Kaufpreis.
Aktuell schielen wir ja auf Honda. Der Nachbar hat so einen kleinen unscheinbaren, der Rabauke ist nicht aufzuhalten. Er mäht die Hanglage nur 2 - 3 mal im Jahr und das macht der kleine Honda ohne Probleme. Das ist unglaublich. Der bleibt nicht hängen, der geht nicht aus, der zieht das einfach nur so durch.
Hauptaufgabe ist das Mähen von ca. 500 m² in Hanglage mit um 23% Gefälle, inkl. vieler kleiner Löcher und mittlerweile Wildschweinschäden.
Er sollte also kräftig sein, Antrieb haben, gut "geländegängig", Seitenauswurf wäre schick und auch viele Jahre problemlos seinen Dienst verrichten.
Variable Geschwindigkeit und Messerkupplung wäre zwar schick aber kein Zwang.
Budget sag ich mal so bis 1200€.
Mir geht es jetzt auch weniger um ein genaues Modell, sondern viel mehr, darum, welche der Großen, auch wirklich gute und haltbare Mäher baut.
Honda geistert halt so im Kopf rum, Nachbar hat nen alten Sabo und ist sehr zufrieden. Dann gibt es ja noch Viking und die hier im Forum grassierende Marke Stihl, die hat ja auch Mäher im Sortiment.
Ich hab davon eher wenig Ahnung, was da so wirklich taugt.
Bei Stihl bin ich ehrlich gesagt, etwas skeptisch. Nachbar hat so ein Multiteil, wo man Heckenschere, Rasentrimmer und keine Ahnung ankoppeln kann, immer wenn er das Ding braucht, geht es erst nach gefühlt Ewigkeiten an. Ein Bekannter hat das gleiche Problem mit ner Motorsense. Der ist wirklich fit in dem Thema, die war auch schon zwei mal in Reparatur, aber auch die startet extrem schlecht. Mit sowas will ich mich nicht rumärgern. Am Seil ziehen und das Ding soll laufen. Weil das klappt zumindest bei dem Makita. Einmal ziehen und das Ding ist an, selbst nach der Winterpause.
Also Leute, Vorschläge bitte.
Nachdem jetzt schon der 3. Rasenmäher der Billigklasse und ein "superduper" Makita in um 15 Jahre den Geist aufgibt, soll nächstes Jahr was richtig gutes her.
Einzig Gute, was man über den Makita sagen kann, er ist sau schwer und erspart das Fitnesstrainung. Ansonsten geht der nur ständig aus, verstopft den Auswurf und der Antrieb streikt. Den haben wir glaube jetzt 6 Jahre oder so und war schon vier mal defekt. Mittlerweile dreht nur noch ein Rad vom Antrieb so richtig und der Motor lässt sich nicht mehr stoppen. Ich habe auch keine Lust nach dem Ding zu gucken, weil er im Grunde immer nur enttäuscht hat und das bei 500€ Kaufpreis.
Aktuell schielen wir ja auf Honda. Der Nachbar hat so einen kleinen unscheinbaren, der Rabauke ist nicht aufzuhalten. Er mäht die Hanglage nur 2 - 3 mal im Jahr und das macht der kleine Honda ohne Probleme. Das ist unglaublich. Der bleibt nicht hängen, der geht nicht aus, der zieht das einfach nur so durch.
Hauptaufgabe ist das Mähen von ca. 500 m² in Hanglage mit um 23% Gefälle, inkl. vieler kleiner Löcher und mittlerweile Wildschweinschäden.
Er sollte also kräftig sein, Antrieb haben, gut "geländegängig", Seitenauswurf wäre schick und auch viele Jahre problemlos seinen Dienst verrichten.
Variable Geschwindigkeit und Messerkupplung wäre zwar schick aber kein Zwang.
Budget sag ich mal so bis 1200€.
Mir geht es jetzt auch weniger um ein genaues Modell, sondern viel mehr, darum, welche der Großen, auch wirklich gute und haltbare Mäher baut.
Honda geistert halt so im Kopf rum, Nachbar hat nen alten Sabo und ist sehr zufrieden. Dann gibt es ja noch Viking und die hier im Forum grassierende Marke Stihl, die hat ja auch Mäher im Sortiment.
Ich hab davon eher wenig Ahnung, was da so wirklich taugt.
Bei Stihl bin ich ehrlich gesagt, etwas skeptisch. Nachbar hat so ein Multiteil, wo man Heckenschere, Rasentrimmer und keine Ahnung ankoppeln kann, immer wenn er das Ding braucht, geht es erst nach gefühlt Ewigkeiten an. Ein Bekannter hat das gleiche Problem mit ner Motorsense. Der ist wirklich fit in dem Thema, die war auch schon zwei mal in Reparatur, aber auch die startet extrem schlecht. Mit sowas will ich mich nicht rumärgern. Am Seil ziehen und das Ding soll laufen. Weil das klappt zumindest bei dem Makita. Einmal ziehen und das Ding ist an, selbst nach der Winterpause.
Also Leute, Vorschläge bitte.
