Das goldene Thema: Formatkreissäge
Verfasst: Di 3. Nov 2020, 18:30
Hallo ihr lieben Holzwürmer,
an dieser eröffne ich nun hier meinen ersten Beitrag, da ich die Erfahrung und die Meinung der hier anwesenden Holzwerker benötige. Wir man am Titel schon erkennen kann, beschäftige ich mich zur Zeit mit dem Thema Kreissäge/Tischkreissäge/Formatkreissäge.
Ich bin schon seit längerem im Bereich des Holzwerkens (reines Hobby) tätig und möchte nun allerhand neue Projekte angehen, darunter zum Teil auch der Bau von Möbeln. Dazu fehlt mir momentan noch eine passende Kreissäge. Wie sicherlich viele in diesem Bereich, habe ich mir hierzu zahlreiche Youtube Videos und Berichte im Internet angesehen, wodurch ich mir bereits einige Sägen bei mir auf dem Zettel stehen.
Normale Tischkreissägen (Bosch GTS 10 und wie Sie alle heißen) fallen bei mir definitiv weg, da ich unbedingt mit einer vernünftigen Formatkreissäge arbeiten möchte, die auch einen entsprechenden Schiebetisch hat. Leider gibt es vorweg hier eine Einschränkung: Ich habe keinen 400V Anschluss zur Verfügung, sondern nur 230V! Deshalb muss ich leider einige Abstriche machen, was die Auswahl möglicher Sägen angeht.
Zudem habe ich in meiner jetzigen Werkstatt nur 3m x 3m Platz für die Säge. In diesem Bereich muss ich vernünftig mit der Säge arbeiten können. Meine Werkstatt liegt ebenfalls im Keller, weshalb die Säge nicht unbedingt 300-400KG überschreiten sollte.
Bei meiner bisherigen Recherche bin ich irgendwie bei der Record Power TS250RS hängengeblieben Klick mich. Ausschlaggebend waren hier die Videos von heynet4u. Alles was dort über die Säge gesagt und gezeigt wurde hat mir durchaus gefallen. Natürlich muss bei der Säge viel in Eigenregie gemacht werden, das schreckt mich jedoch nicht ab da ich mein Werkzeug gerne modifiziere. Mir ist klar, das viele Marken beim selben Werk in China bestellen und es die Säge auch von Holzmann um einiges günstiger gibt, jedoch gefällt mir von allen Sägen dieser Serie die Record Power am besten (Einige Modifikationen haben die anderen Sägen nicht).
Des weiteren habe ich mich auch einer Hammer Maschine von Felder nicht verschlossen, jedoch habe ich hier keine Maschine mit einem 230V Anschluss gefunden. Zudem wollte ich mal bei der Niederlassung in Lohmar vorbeischauen (nahe Köln), da dort auch gebrauchte Maschinen von Felder angeboten werden.
Ich wäre durchaus bereit, 5000-7000€ für eine Formatkreissäge auszugeben, jedoch denke ich das sich das für meine jetzig e Werkstatt aufgrund der oben genannten Punkte nicht lohnt, denn für diesen Preis sollte es ja dann schon etwas mit 400V sein. Dies wird erst im kommenden Haus der Fall sein, was sich sicherlich zeitlich noch etwas zieht.
Somit muss es eine Säge auf 230V Basis werden, die mir die nächsten Jahre gute Dienste leisten soll.
Ich bedanke mich schonmal für eure Hilfe
Falls Ihr weitere Infos benötigt, einfach fragen 
an dieser eröffne ich nun hier meinen ersten Beitrag, da ich die Erfahrung und die Meinung der hier anwesenden Holzwerker benötige. Wir man am Titel schon erkennen kann, beschäftige ich mich zur Zeit mit dem Thema Kreissäge/Tischkreissäge/Formatkreissäge.
Ich bin schon seit längerem im Bereich des Holzwerkens (reines Hobby) tätig und möchte nun allerhand neue Projekte angehen, darunter zum Teil auch der Bau von Möbeln. Dazu fehlt mir momentan noch eine passende Kreissäge. Wie sicherlich viele in diesem Bereich, habe ich mir hierzu zahlreiche Youtube Videos und Berichte im Internet angesehen, wodurch ich mir bereits einige Sägen bei mir auf dem Zettel stehen.
Normale Tischkreissägen (Bosch GTS 10 und wie Sie alle heißen) fallen bei mir definitiv weg, da ich unbedingt mit einer vernünftigen Formatkreissäge arbeiten möchte, die auch einen entsprechenden Schiebetisch hat. Leider gibt es vorweg hier eine Einschränkung: Ich habe keinen 400V Anschluss zur Verfügung, sondern nur 230V! Deshalb muss ich leider einige Abstriche machen, was die Auswahl möglicher Sägen angeht.
Zudem habe ich in meiner jetzigen Werkstatt nur 3m x 3m Platz für die Säge. In diesem Bereich muss ich vernünftig mit der Säge arbeiten können. Meine Werkstatt liegt ebenfalls im Keller, weshalb die Säge nicht unbedingt 300-400KG überschreiten sollte.
Bei meiner bisherigen Recherche bin ich irgendwie bei der Record Power TS250RS hängengeblieben Klick mich. Ausschlaggebend waren hier die Videos von heynet4u. Alles was dort über die Säge gesagt und gezeigt wurde hat mir durchaus gefallen. Natürlich muss bei der Säge viel in Eigenregie gemacht werden, das schreckt mich jedoch nicht ab da ich mein Werkzeug gerne modifiziere. Mir ist klar, das viele Marken beim selben Werk in China bestellen und es die Säge auch von Holzmann um einiges günstiger gibt, jedoch gefällt mir von allen Sägen dieser Serie die Record Power am besten (Einige Modifikationen haben die anderen Sägen nicht).
Des weiteren habe ich mich auch einer Hammer Maschine von Felder nicht verschlossen, jedoch habe ich hier keine Maschine mit einem 230V Anschluss gefunden. Zudem wollte ich mal bei der Niederlassung in Lohmar vorbeischauen (nahe Köln), da dort auch gebrauchte Maschinen von Felder angeboten werden.
Ich wäre durchaus bereit, 5000-7000€ für eine Formatkreissäge auszugeben, jedoch denke ich das sich das für meine jetzig e Werkstatt aufgrund der oben genannten Punkte nicht lohnt, denn für diesen Preis sollte es ja dann schon etwas mit 400V sein. Dies wird erst im kommenden Haus der Fall sein, was sich sicherlich zeitlich noch etwas zieht.
Somit muss es eine Säge auf 230V Basis werden, die mir die nächsten Jahre gute Dienste leisten soll.
Ich bedanke mich schonmal für eure Hilfe

