And again: Domino 500 / 700 oder einfach nur Flachdübel
Verfasst: Sa 20. Feb 2021, 08:50
Hallo Leute,
mein erster Post hier, möchte mich nur ganz kurz vorstellen:
Bin der Alexander, 36, habe zwei Kinder 3 + 5 Jahre alt (m+w) und habe vor 5 Jahren Haus gebaut. Die wichtigsten Möbel sind vorhanden, jedoch gibt es schon noch etliche Sachen die gekauft oder gebaut werden müssen. Damals habe ich eine kleine aber feine Werkstatt mit 3x2 Meter geplant. Theoretisch reicht das auch, aber nun hat mich seit geraumer Zeit das Holzwerken gepackt und ich überlege nun echt noch dran zu bauen weil ich weiß nicht wo all die Geräte die ich gerne möchte hinsollen
So aber nun zum Thema.
Ich habe mir nun seit 3 Tagen ständig Videos angesehen, Threads gelesen, Threads nochmal gelesen und ... ja sogar nochmal gelesen. Aber jeder hat für sich spezielle Anwendungsfälle und ich weiß einfach nicht wie ich mich entscheiden soll, vielleicht könnt ihr mir dabei helfen!
Heuer steht noch einiges an was ich bauen will/muss:
- Eine Fahrradgarage (2x4m x 2m) mit KVH Pfosten/Sparrenbau => Holz ist bereits bestellt
- Einen Semi-Outdoorschrank (3,8mx2,4mx0,5m) auf der überdachten Terrasse aus Siebdruckorpus mit vermutlich HPL Türen
- Einen Badezimmerschrank (1,8m x 2,4m x 0,5m) mit integrierter Waschmaschine und Trocker
- Eine Gartenhütte in Ständerbauweise, ebenfalls mit HPL verkleidet
- Eine Sitzbank für vor der Haustüre aus Bohlen
Weitere Projekte sind natürlich nicht auszuschließen, eher eher nächstes Jahr dann
Der Garten ist groß, es wird sicher im Laufe der nächsten Jahre noch mehr. Den Kindern fällt sich auch noch Zeugs zum bauen ein.
Nun stehe ich in der Zwickmühle, soll ich dafür eine Flachdübelfräse, Domino klein oder Domino groß kaufen...?
Ich weiß, die große Domino 700 ist für die Verbindung von Rahmen ohne Schlitz/Zapfenherstellung wie z.B.: beim Tischbau. Aber ich frage mich ob sie mir nicht gut beim Bau der Fahrradgarage und der Gartenhütte dienste leisten kann. Ich vermute die 500er ist hierfür nicht geeignet.
Wenn ich mir die 700er kaufen würde möchte ich aber auch alle Anwendungsgebiete der 500er abdecken können (mit dem genannten Adapter). Aber man liest ja wieder, dass es nicht das gelbe vom Ei sei mit Adapter?
Die Flachdübelfräse wär natürlich günstig (Makita P7000J oder Akkuversion) und vermutlich für meine Korpusse ausreichend. Aber eine Dominoverbindung gibt ja dann doch mehr Halt ?
Ich muss sagen ich bin schon gewillt auch etwas Geld hinzulegen weil wenn ich mir das alles von einem Tischler machen lassen würde, würden die Mehrkosten das 10-fache der Domino 700 betragen. D.h. ich verteile die Kosten der jeweiligen Fräse etwas auf die Projektkosten und im Endeffekt muss das Projekt dann günstiger sein als wenn ich's fertig kaufe.
Aber die Maschine dann nicht ausschöpfen und mehr rumliegen lassen will ich auch nicht.
Danke!
P.S.: Hat wer ne günstige Domino abzugeben ? (
) Habe ein bisschen auf den einschlägigen Plattformen gesucht und hatte Kontakt mit möchtegernseriösen Verkäufern... DF500 um 400 Euro ... ja mit Überweisung auf dubiose Konten, keiner wollte sich auf Abholung oder Nachnahme einlassen... und wir reden hier von vielen Angeboten dieser Art... wahnsinn..
VG
Alexander
mein erster Post hier, möchte mich nur ganz kurz vorstellen:
Bin der Alexander, 36, habe zwei Kinder 3 + 5 Jahre alt (m+w) und habe vor 5 Jahren Haus gebaut. Die wichtigsten Möbel sind vorhanden, jedoch gibt es schon noch etliche Sachen die gekauft oder gebaut werden müssen. Damals habe ich eine kleine aber feine Werkstatt mit 3x2 Meter geplant. Theoretisch reicht das auch, aber nun hat mich seit geraumer Zeit das Holzwerken gepackt und ich überlege nun echt noch dran zu bauen weil ich weiß nicht wo all die Geräte die ich gerne möchte hinsollen

So aber nun zum Thema.
Ich habe mir nun seit 3 Tagen ständig Videos angesehen, Threads gelesen, Threads nochmal gelesen und ... ja sogar nochmal gelesen. Aber jeder hat für sich spezielle Anwendungsfälle und ich weiß einfach nicht wie ich mich entscheiden soll, vielleicht könnt ihr mir dabei helfen!
Heuer steht noch einiges an was ich bauen will/muss:
- Eine Fahrradgarage (2x4m x 2m) mit KVH Pfosten/Sparrenbau => Holz ist bereits bestellt
- Einen Semi-Outdoorschrank (3,8mx2,4mx0,5m) auf der überdachten Terrasse aus Siebdruckorpus mit vermutlich HPL Türen
- Einen Badezimmerschrank (1,8m x 2,4m x 0,5m) mit integrierter Waschmaschine und Trocker
- Eine Gartenhütte in Ständerbauweise, ebenfalls mit HPL verkleidet
- Eine Sitzbank für vor der Haustüre aus Bohlen
Weitere Projekte sind natürlich nicht auszuschließen, eher eher nächstes Jahr dann

Der Garten ist groß, es wird sicher im Laufe der nächsten Jahre noch mehr. Den Kindern fällt sich auch noch Zeugs zum bauen ein.
Nun stehe ich in der Zwickmühle, soll ich dafür eine Flachdübelfräse, Domino klein oder Domino groß kaufen...?
Ich weiß, die große Domino 700 ist für die Verbindung von Rahmen ohne Schlitz/Zapfenherstellung wie z.B.: beim Tischbau. Aber ich frage mich ob sie mir nicht gut beim Bau der Fahrradgarage und der Gartenhütte dienste leisten kann. Ich vermute die 500er ist hierfür nicht geeignet.
Wenn ich mir die 700er kaufen würde möchte ich aber auch alle Anwendungsgebiete der 500er abdecken können (mit dem genannten Adapter). Aber man liest ja wieder, dass es nicht das gelbe vom Ei sei mit Adapter?
Die Flachdübelfräse wär natürlich günstig (Makita P7000J oder Akkuversion) und vermutlich für meine Korpusse ausreichend. Aber eine Dominoverbindung gibt ja dann doch mehr Halt ?
Ich muss sagen ich bin schon gewillt auch etwas Geld hinzulegen weil wenn ich mir das alles von einem Tischler machen lassen würde, würden die Mehrkosten das 10-fache der Domino 700 betragen. D.h. ich verteile die Kosten der jeweiligen Fräse etwas auf die Projektkosten und im Endeffekt muss das Projekt dann günstiger sein als wenn ich's fertig kaufe.
Aber die Maschine dann nicht ausschöpfen und mehr rumliegen lassen will ich auch nicht.
Danke!
P.S.: Hat wer ne günstige Domino abzugeben ? (


VG
Alexander