Ich habe mich hier registriert, weil ich eure Hilfe brauche zum Thema Bandsägen. Erlaubt mir vorher aber bitte ein bissl Hintergrund zu mir: ich betreibe Holzarbeiten als Hobby, bin über andere Hobbies (Bogen- und Pfeilbau, Modellbahn) dazu gekommen bzw. diese hängen damit eng zusammen. Vor diesem Hintergrund bewegt sich auch mein Anforderungsprofil: ich bin KEIN Profi, nichtmal Fortgeschrittener, sondern reiner HOBBYbastler - wenn auch mit dem Anspruch, dass meine Arbeiten sauber ausgeführt sein müssen, sonst werf ich sie weg. Mittelmaß (auf meiner persönlichen Skala) gibts bei mir nicht, sowas wird solange wiederholt, bis es passt. Für jedwede Professionalisierung fehlt es mir gewaltig an Zeit, Platz und auch Muße - ich will einfach nur paar Sachen sauber aus Holz bauen und keine Schreinerei light aufziehen. Warum ich darauf so rumreite: ich gestehe, mich mit meinem Problem zuerst an ein anderes Forum gewandt zu haben.

Doch nun zu meinem eigentlichen Problem: ich habe eine 08/15 Bandsäge aus dem Baumarkt (eine Einhell TC-SB 200/1), nachdem ich meine geschätzte uralt-Elektra-Beckum (auch nicht teuer, aber gut für meinen Bedarf) versehentlich geschrottet hatte. Mit der bin ich nicht wirklich zufrieden: das Band bremst nicht, sondern läuft nach dem Abschalten nach (Sicherheitsdefizit), der Parallelanschlag ist Mist und die Spannweite hat sich als nicht ausreichend herausgestellt. Zudem verläuft das Band extrem schnell: der Versuch, ein 3cm Massaranduba-Brett gerade abzuschneiden war ein Totalausfall: mehrere mm Abdrift auf paar cm Schnitt. Nun überlege ich, die Maschine zu ersetzen - nur: womit? Die anderen Baumarkt-Maschinen scheinen nicht besser zu sein (oder?). Im anderen Forum empfahl man mir pauschal sauschwere/große, alte Geräte, die man größtenteils erstmal aufwendig instand setzen oder einstellen muss, die mein Budget (max. 300-400€) weit sprengen und/oder für die ich Tagesreisen quer durch die Republik unternehmen müsste. Wie gesagt: das steht für mich in keinem Verhältnis! Ich will einfach nur gerade sägen können, und zwar hsl. Sperrholz, Pressspan und die üblichen Fichtenleisten. Ab und zu auch härtere Hölzer, aber dann nur verhältnismäßig dünn (max. 4cm). Ich will keine Bäume auftrennen.
Daher die Frage: es muss doch eine halbwegs brauchbare Bandsäge im Preisbereich bis 400, meinetwegen 500€ geben, die sich für einen Hobbybastler eignet und die einen geraden Schnitt zuwege bringt. Könnt ihr mir da was empfehlen?
Lieben Dank schonmal!