Ich neu hier im Forum.
Und zwar tauche ich hier in "Eurer Männerwelt"

Mein Lebensgefährte ist 57 Jahre alt, gelernter Zimmermann, stellt aber keine großen Ansprüche bezüglich Maschinen und Werkzeug - so wie viele Gelernte das sicher aus Gewohnheit von der Arbeitsstelle her machen (da die meisten Betriebe ja doch meist mit qualitativ sehr hochwertigen Maschinen ausgestattet sind).
Die Säge wird mehr hobbymäßig benutzt, evtl. um mal einen Schuhschrank etc. zu bauen.
Wie gesagt, auch wenn er vom Fach ist, ist er immer auch mit "einfacheren Dingen" zufrieden. Trotzdem lege ich persönlich doch großen Wert drauf, dass die Maschine eine gute Qualität hat und sauber arbeitet.
Zwei Modelle habe ich ins Auge gefasst :
"Bosch GCM 8 SJL Professional" ODER
"Makita LS1018 LN".
Ich habe mich so gut es ging informiert, aber letztlich fällt es doch schwer, sich als komplette Laie für eines der Modelle zu entscheiden.
Hier die Links zu den beiden Sägen :
https://www.bosch-professional.com/de/de/products/gcm-8-sjl-0601B19100
ODER
https://www.makita.de/data/sr/productinfo/generated/ls1018ln_11.pdf
Bitte vergleicht einmal die genauen technischen Daten.
Die (meiner Meinung nach), wichtigsten Hauptunterschiede bei den technischen Daten, sind wohl :
Wattzahl :
Bosch = 1.600 W
Makita = 1.430 W
max. Gehrung :
Bosch = links 52°/ rechts = 60°
Makita = links 47° / rechts 60°
max. Neigung :
Bosch = links 47° / rechts 2°
Makita = links 45° / rechts 45°
Leerlauf-Leistung :
Bosch = 5.500 min
Makita = 4.300 min
Sägeblatt-Durchmesser :
Bosch = 216 mm
Makita = 260 mm
Ich denke, dass mein Lebensgefährte wohl überwiegend Holz damit verarbeiten wird, aber evtl. auch mal Metall und Kunststoff etc.
Beide Sägen stehen (noch verpackt) bei meinen Eltern. Da es im Rahmen der Black-Friday-Woche gute Angebote gab, habe ich vorsichtshalber beide Sägen bestellt, wobei ich eine davon (nach Beratung durch Euch), möglichst noch vor Weihnachten wieder zurückschicken möchte, da ich beide Sägen schon bezahlen musste.
1) Macht das mit dem Unterschied bei der Neigung nach rechts (Bosch 2° / Makita 45°) viel aus beim Arbeiten oder ist das relativ unwichtig ?
2) Ebenso weiß ich nicht, ob die 5° weniger(bei der Makita) bei der Gehrung links, wichtig sind.
3) Bei der Leerlauf-Leistung weiß ich nicht, ob der Unterschied von 1.200 min, die die Bosch mehr hat, etwas aus ?
4) Kann ich z.B. bei der Bosch ein größeres Sägeblatt draufmachen (z.B. 260 mm) ?
Noch eine (vielleicht) wichtige Info :
Bei der Makita handelt es sich um das Model "LS1018LN", dass ich gekauft habe.
Es gibt wohl von Makita auch eine Ausführung ohne "N" am Ende.
Ein Unterschied liegt darin :
Beim Modell "LS1018LN" ist keine Verriegelung mehr angebracht, die vor dem Runterneigen des Sägeblattes gelöst werden muss.
Durch den Wegfall dieser Bauvorschrift, ist also bei dem Modell mit dem "LN" am Ende, ein schnelleres und leichteres Arbeiten möglich.
Bei der Bosch war noch ein Untergestell im Angebots-Paket enthalten.
Bei der Makita ist kein Untergestellt dabei und das wäre mir im Original von Makita, momentan finanziell auch etwa zu viel.
Gibt es günstigere Alternativen zu dem Original-Makita-Untergestell ?
Ist so ein Untergestell dringend ratsam ?? (wir haben eine Werkbank)
Ich hatte auch mal die "Metabo KGS 305 M" ins Auge gefasst :
https://www.metabo.com/de/de/maschinen/ ... saege.html
Oder wäre diese Metabo-Säge die beste Wahl ??
Dann noch eine letzte Frage zum Schluss: was würdet Ihr noch als Zubehör zu den jeweiligen Sägen empfehlen ?
Noch etwas Anderes außer Schutzbrille und Schutz-Handschuhe ?
Könnt Ihr mir bezüglich der Schutz-Sachen was empfehlen ?
Ich hoffe, dass ich Euch genug Infos gegeben habe, damit Ihr mir einen Rat geben könnt.
Wie gesagt, stehen schon beide Sägen bei meinen Eltern versteckt (noch in Originalverpackung), weil ich in der Black-Friday-Woche gute Angebote für beide Sägen entdeckt habe und mich absolut nicht entscheiden konnte.
Aus finanziellen Gründen (musste natürlich beide Sägen schon bezahlen), würde ich gerne eine der Säge noch vor Weihnachten retournieren.
Ich wäre Euch für Eure Hilfe super, super dankbar !
Ich habe versucht, mich so gut es geht, zu informieren, aber als Frau und Laie, ist es schwierig einzuschätzen, ob die manchmal geringen Unterschiede, doch nicht erhebliche Auswirkungen auf die Arbeit mit der Säge haben.
Vielen, lieben Dank im Voraus !
„Goodwife"