Hallo,
bis jetzt war ich nur stiller Mitleser, vor allem beim Bernardo 1600 n Faden. Ich bin noch auf der Suche nach einem Set vernüpftiger Forsterbohrer.
Ist nur für den Hobbybereich, ich möchte aber keine minderwertigen kaufen um die nach einem Jahr wieder ersetzen zu müssen.
Bei meiner Suche bin ich auf die "Black Shark" von Fisch gestossen, da gibt es ein 10-teiliges Set, kostet knapp 200.- €
Dabei bin ich mir auch nicht sicher, ob es gleich ein 10-teiliges sein muss. Wie sind Eure Erfahrungen da so?
Natürich kann man auch für einen einzelnen ZOBO mehr als die 200.-€ fürs Set ausgeben, aber sooo oft wirds dann nicht benötigt,
dass ich gleich den Ferrari benötige.
Oder welche Marken könnt ihr noch empfehlen, wie gesagt, Preis/Leistung sollte passen. Würde auch gerne in Massivholz fräsen können.
Viele Grüße
Tommy
Forsterbohrer - welche sind empfehlenswert (auch für Massiv)
Re: Forsterbohrer - welche sind empfehlenswert (auch für Massiv)
Hallo Thommy,
meine Erfahrung ist es, lieber einen großen Satz Forstnerbohrer, mit allen erdenklichen Größen zu besitzen, als ein paar wenige, bei denen dann der benötigte Durchmesser fehlt. Ich habe wirklich sehr günstige Forstnerbohrer gekauft und bin sehr zufrieden damit. Gerade im Hobbybereich ist es oftmals nicht nötig, sich das teuerste zu gönnen. 1x in eine Schraube bohren und datt Ding ist hin!
Für wiederkehrende Beschlagbohrungen, welche ich definitiv weiss, dass ich bestimmte Durchmesser immer wieder benötige, habe ich ein paar wenige Hochwertige.
Lies hier mal die Rezensionen: https://www.amazon.de/tlg-Forstnerbohre ... 143&sr=8-3
.
meine Erfahrung ist es, lieber einen großen Satz Forstnerbohrer, mit allen erdenklichen Größen zu besitzen, als ein paar wenige, bei denen dann der benötigte Durchmesser fehlt. Ich habe wirklich sehr günstige Forstnerbohrer gekauft und bin sehr zufrieden damit. Gerade im Hobbybereich ist es oftmals nicht nötig, sich das teuerste zu gönnen. 1x in eine Schraube bohren und datt Ding ist hin!
Für wiederkehrende Beschlagbohrungen, welche ich definitiv weiss, dass ich bestimmte Durchmesser immer wieder benötige, habe ich ein paar wenige Hochwertige.
Lies hier mal die Rezensionen: https://www.amazon.de/tlg-Forstnerbohre ... 143&sr=8-3
.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Forsterbohrer - welche sind empfehlenswert (auch für Massiv)
Colt, Famag, Fisch, Alpen wenn es hochwertig sein soll.
Ob es solche werden müssen, kommt halt drauf an. "Nur für den Hobbybereich" ist da kein Kriterium, sondern welche Materialien und welches Ergebnis wird benötigt.
Mit der Schraube und teurer Bohrer hat Dieter aber recht. Je teurer umso mehr, sollte man auf die Dinger aufpassen.
Ich bin auch eher ein Freund von, wenn einen Satz, dann möglichst komplett. Ich benötige schon öfters mal Zwischengrößen, wie 13, 17, 26 usw.
Ich habe mich für zwei Sets entschlossen. Ein großes gutes von Famag und ein billiges Kunstbohrer Set. Je nach Anwendungsfall wird dann der passende Bohrer gewählt.
Ob es solche werden müssen, kommt halt drauf an. "Nur für den Hobbybereich" ist da kein Kriterium, sondern welche Materialien und welches Ergebnis wird benötigt.
Mit der Schraube und teurer Bohrer hat Dieter aber recht. Je teurer umso mehr, sollte man auf die Dinger aufpassen.
Ich bin auch eher ein Freund von, wenn einen Satz, dann möglichst komplett. Ich benötige schon öfters mal Zwischengrößen, wie 13, 17, 26 usw.
Ich habe mich für zwei Sets entschlossen. Ein großes gutes von Famag und ein billiges Kunstbohrer Set. Je nach Anwendungsfall wird dann der passende Bohrer gewählt.
Re: Forsterbohrer - welche sind empfehlenswert (auch für Massiv)
Die Famag Bohrmaxx sind schon wirklich gut. Habe meine seit 10 Jahren im Einsatz, viel auch in Hartholz.
Daniel
Daniel
Re: Forsterbohrer - welche sind empfehlenswert (auch für Massiv)
Hallo in die Runde,
Danke fürs Feedback! Puuh, die Qual der Wahl. Also es soll auch schonmal in Massivholz gebohrt werden, keine Ahnung, wie sich da die Billigheimer schlagen. Auf jeden Fall wird es ein Set werden, wenn ich das hier so lese, hätte ich mir auch selber beantworten können, ist bei Bohrern ja immer so, dass einem dann genau die eine Größe gerade fehlt.
Dann vergleich ich mal ein paar Preise und suche das passende für mich raus.
@Mandalo Schaffst Du es mit Deinen Bohrern auch gut in Hartholz?
Ciao
Tommy
Danke fürs Feedback! Puuh, die Qual der Wahl. Also es soll auch schonmal in Massivholz gebohrt werden, keine Ahnung, wie sich da die Billigheimer schlagen. Auf jeden Fall wird es ein Set werden, wenn ich das hier so lese, hätte ich mir auch selber beantworten können, ist bei Bohrern ja immer so, dass einem dann genau die eine Größe gerade fehlt.
Dann vergleich ich mal ein paar Preise und suche das passende für mich raus.
@Mandalo Schaffst Du es mit Deinen Bohrern auch gut in Hartholz?
Ciao
Tommy
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Forsterbohrer - welche sind empfehlenswert (auch für Massiv)
Naja, genau die eine Größe fehlt immer, auch bei einem Set.



Re: Forsterbohrer - welche sind empfehlenswert (auch für Massiv)
TommyLee hat geschrieben:...@Mandalo Schaffst Du es mit Deinen Bohrern auch gut in Hartholz?...
Das geht schon mal, je nach Durchmesser, besser oder schlechter. Aber es funktioniert - langsam und immer mal wieder aussetzen. Müsste ich über 10 Löcher mit bohren müssen und dies möglichst exakt und sauber, würde ich mir einen Teuren dazu anschaffen, sofern ich ihn noch nicht hätte. So erweitert sich der Bestand nach und nach, ähnlich wie bei den Fräsern für die Oberfräse...
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Forsterbohrer - welche sind empfehlenswert (auch für Massiv)
Mahlzeit,
ist jetzt kein Forstnerbohrer,
aber für Zwischengrößen und alles, was für den Kreisschneider zu klein ist,
helfe ich mir hiermit:
Leider weiß ich nicht mehr, wo ich den gekauft habe
LG Dirk
ist jetzt kein Forstnerbohrer,
aber für Zwischengrößen und alles, was für den Kreisschneider zu klein ist,
helfe ich mir hiermit:
Leider weiß ich nicht mehr, wo ich den gekauft habe

LG Dirk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Forsterbohrer - welche sind empfehlenswert (auch für Massiv)
Zentrumsbohrer nennt Google Lens das, danke für den Tipp, sowas besorg ich mir auch
https://www.kwb.eu/de/detail/index/sArticle/2954107
https://www.kwb.eu/de/detail/index/sArticle/2954107
LG Gerald
Re: Forsterbohrer - welche sind empfehlenswert (auch für Massiv)
ja, ich denke auch das ist nicht schlecht so etwas zu Hause zu haben. Ich denke mit ein bisschen Mühe kann man jeden erdenklichem Durchmesser damit erreichen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Zurück zu „<< Maschinenpark - alles mit und ohne Kabel >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste