Festool Quadrive DRC 18/4 -> Problem mit der Drehmomenteinstellung

Testberichte, Vorstellung, Besprechung
Benutzeravatar
Achim
Beiträge: 1784
Registriert: Di 28. Jun 2016, 21:37
Wohnort: Wachenheim
Kontaktdaten:

Festool Quadrive DRC 18/4 -> Problem mit der Drehmomenteinstellung

Beitragvon Achim » Di 15. Okt 2024, 22:27

Hallo,

heute bräuchte ich mal das Wissen der Festool Anhänger/Experten.

Mein Festoll DRC 18/4 Quadrive bereitet mir seit Kurzem Probleme und zwar in der Form, dass wenn ich den Gangschalter auf Stufe 4 stelle bei sehr kleinem Widerstand der Signalton ertönt und die Maschine abschaltet, d.h. das maximale Drehmoment erreicht ist.

Dabei ist es egal, welches Drehmoment eingestellt ist. Also auch bei maximalem Drehmoment für das Bohren kann ich das Borhfutter locker halten und die Maschine schaltet ab.

IMG_9246.jpeg

Bei den Gängen 1-3 funktioniert die Drehmomenteinstellung einwandfrei, d.h. bei maximalem Drehmoment ist es unmöglich das Bohrfutter festzuhalten.

Hat jemand eine Idee, was die Ursache hierfür ist und ob, man das ggfs. selbst reparieren kann?

Ich habe die Maschine noch nie geöffnet, vermute aber, dass das Gehäuse über die vier Schrauben an der Vorderseite geöffnet werden kann!?

IMG_9247.jpeg

Oder würdet ihr komplett davon abraten und die Maschine lieber einschicken, was natürlich immer eine Option ist. Die Garantie ist bereits im April 2023 abgelaufen.

Vielleicht hatte jemand das Gleiche Problem und kann mir sagen, ob und wie er das wieder repariert hat?

Vielen Dank!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
SAWDUST IS MAN GLITTER :)

Achims Holzbox

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4408
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Festool Quadrive DRC 18/4 -> Problem mit der Drehmomenteinstellung

Beitragvon michaelhild » Mi 16. Okt 2024, 08:09

Anderen Akku probiert?

Vorne über die 4 Schrauben bekommst Du nur das Aluteil mit der Spindel ab, mehr nicht. Vorsicht da drin sind glaube 3 kleine Zylinder der Bremse, die gerne rauslassen.
Für mehr muss das Gehäuse geöffnet werden.

Da die Drehmomentgeschichte elektronische funktioniert, wüsste ich spontan auch nicht, woran es liegen könnte. Außer, das Getriebe hat einen weg und im 4. Gang so ein Widerstand, dass die Elektronik auslöst.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

Benutzeravatar
Achim
Beiträge: 1784
Registriert: Di 28. Jun 2016, 21:37
Wohnort: Wachenheim
Kontaktdaten:

Re: Festool Quadrive DRC 18/4 -> Problem mit der Drehmomenteinstellung

Beitragvon Achim » Mi 16. Okt 2024, 09:41

michaelhild hat geschrieben:Anderen Akku probiert?

Vorne über die 4 Schrauben bekommst Du nur das Aluteil mit der Spindel ab, mehr nicht. Vorsicht da drin sind glaube 3 kleine Zylinder der Bremse, die gerne rauslassen.
Für mehr muss das Gehäuse geöffnet werden.

Da die Drehmomentgeschichte elektronische funktioniert, wüsste ich spontan auch nicht, woran es liegen könnte. Außer, das Getriebe hat einen Weg und im 4. Gang so ein Widerstand, dass die Elektronik auslöst.


Hallo Michael,

Danke für die Info. Am Akku liegt es nicht, das Problem tritt auch mit jedem anderen Akku auf :(

Ich denke da werde ich den Quadrive doch mal zu Festool einschicken müssen :roll:
Wie ist das, machen die erstmal einen Kostenvoranschlag und man kann dann entscheiden, ob man es reparieren lässt oder nicht?
SAWDUST IS MAN GLITTER :)

Achims Holzbox

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4408
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Festool Quadrive DRC 18/4 -> Problem mit der Drehmomenteinstellung

Beitragvon michaelhild » Mi 16. Okt 2024, 09:50

Ja zuerst bekommst Du einen KVA, ich meine Du kannst auch im Vorfeld schon eine Obergrenze angeben, bis zu der sie ohne KVA reparieren können.

Sagst Du nein, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Du die Maschine in Einzelteilen wiederbekommst, das nur mal vorweg. Da regen sich viele drüber auf, ist aber bei so gut wie allen Herstellern so.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8441
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Festool Quadrive DRC 18/4 -> Problem mit der Drehmomenteinstellung

Beitragvon Mandalo » Mi 16. Okt 2024, 10:13

...und ich habe nach meiner Entscheidung, meine Stichsäge nicht reparieren zu lassen, für Fehlersuche, Kostenvoranschlag und Rücksendeporto der defekten Stichsäge, 23,80€ bezahlen müssen. Die Reparaturkosten waren so hoch dass ich für 100€ mehr eine neue Stichsäge inkl. Systainer, bekommen habe. Es lohnt sich meist nicht die Maschinen reparieren zu lassen. Setze dich am besten vorab mit Festool telefonisch in Verbindung und frag ob das Problem öfters vorliegt und was sie dir raten. In der Regel hast du da kompetente Mitarbeiter an der Strippe.

Eventuell sparst du dir den ganzen Hickhack, kaufst dir eine neue Maschine und hast deine alte Quadrive nicht in Einzelteilen, sondern als 3-Gang Zweitmaschine daliegen...
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
Achim
Beiträge: 1784
Registriert: Di 28. Jun 2016, 21:37
Wohnort: Wachenheim
Kontaktdaten:

Re: Festool Quadrive DRC 18/4 -> Problem mit der Drehmomenteinstellung

Beitragvon Achim » Mi 16. Okt 2024, 11:05

Danke Michael für die Info, allerdings fände ich eine Rücklieferung in Einzelteilen im Falle einer Nicht-Reparatur ein NoGo :oops: sowas würde ich nur akzeptieren, wenn die Maschine nicht mehr funktioniert. In meinem Fall ist eine Funktion - wenn auch eingeschränkt - noch möglich.

Mandalo hat geschrieben:...und ich habe nach meiner Entscheidung, meine Stichsäge nicht reparieren zu lassen, für Fehlersuche, Kostenvoranschlag und Rücksendeporto der defekten Stichsäge, 23,80€ bezahlen müssen. Die Reparaturkosten waren so hoch dass ich für 100€ mehr eine neue Stichsäge inkl. Systainer, bekommen habe. Es lohnt sich meist nicht die Maschinen reparieren zu lassen. Setze dich am besten vorab mit Festool telefonisch in Verbindung und frag ob das Problem öfters vorliegt und was sie dir raten. In der Regel hast du da kompetente Mitarbeiter an der Strippe.

Eventuell sparst du dir den ganzen Hickhack, kaufst dir eine neue Maschine und hast deine alte Quadrive nicht in Einzelteilen, sondern als 3-Gang Zweitmaschine daliegen...


Die Idee vorher mal anzurufen klingt vernünftig und generell dachte ich auch schon daran sie einfach als 3-Gang Maschine weiter zu benutzen.

Ich werde Euch berichten, was ich mache. Danke erstmal für die Infos.
SAWDUST IS MAN GLITTER :)

Achims Holzbox


Zurück zu „<< Maschinenpark - alles mit und ohne Kabel >>“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste