Tag zusammen,
Auf dem Trödel habe ich diesen 100 Jahre alten Hobel erstanden. Jetzt steht entweder Restaurierung oder verstauben als Deco an.
Z.z. tendiere ich zur Restaurierung. Neue Hobelsohle und die kaputte Stelle ausbessern. Schleifen, ölen und das wars.
Was meint ihr?
Würdet ihr den restaurieren?
Würdet ihr den restaurieren?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Würdet ihr den restaurieren?
tazwurst hat geschrieben:...Was meint ihr?...
Nö! Alte Markenhobel in besten Zustand gibt es zu hauf für minimales Geld bei eBay.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Würdet ihr den restaurieren?
Hallo
Also wenn ich den Zustand des Hobels sehe, erhebliche Risse, tiefe Löcher in der Sohle, würde ich den nicht restaurieren.
Ich würde ihn vom Schmutz und Rost befreien, ihn konservieren, und das war`s...schönes Deko-Stück...feddich!
Grüße, Mario!
Also wenn ich den Zustand des Hobels sehe, erhebliche Risse, tiefe Löcher in der Sohle, würde ich den nicht restaurieren.
Ich würde ihn vom Schmutz und Rost befreien, ihn konservieren, und das war`s...schönes Deko-Stück...feddich!
Grüße, Mario!
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Würdet ihr den restaurieren?
Nee, das Ding ist doch fertig. Da stecken ja sogar Nägel in der Sohle, wenn ich das richtig sehe.
Vielleicht ne Buchstütze draus bauen:

Vielleicht ne Buchstütze draus bauen:
Re: Würdet ihr den restaurieren?
Eisen würde ich aufheben, den Rest in den Ofen mit.
Andreas
Andreas
Re: Würdet ihr den restaurieren?
"So lang im Walde Bäume stehen,
solange Menschen leben,
wird Holz der Menschheit nützlich sein,
wird´s Zimmerleute geben!"
https://woodworkingfelix.com
und nun auch
Mein You Tube Kanal
solange Menschen leben,
wird Holz der Menschheit nützlich sein,
wird´s Zimmerleute geben!"
https://woodworkingfelix.com
und nun auch
Mein You Tube Kanal
Re: Würdet ihr den restaurieren?
Hallo,
den Hobelkörper definitiv entsorgen. Selbst mit "hier ausbessern, da ausflicken" wird der nichts mehr. Beim Messer ist eben halt die Frage, wie nostalgisch du bist... Ich hatte Messer aus einem Konvolut, teilweise 50er - 60er Jahre. Verrostet bis nach Meppen. Die sind jetzt auf der Mülldeponie am Schmelzen.
Klar, man bekommt sie mit Essigessenz sauber, einigermaßen plan und auch zum schneiden. Aber die sind trotzdem sowas von weich und anfällig. Ich hab meine weggetan, weil ein neues absolut nicht mehr die Welt kostet, entsprechend aufgearbeitet langlebiger und effizienter ist.
Wenn das nicht dein Ansinnen ist, dann "arbeite dich daran ab". Aber zu mehr, als zum Hinstellen und Anschauen, wird da nicht draus werden.
den Hobelkörper definitiv entsorgen. Selbst mit "hier ausbessern, da ausflicken" wird der nichts mehr. Beim Messer ist eben halt die Frage, wie nostalgisch du bist... Ich hatte Messer aus einem Konvolut, teilweise 50er - 60er Jahre. Verrostet bis nach Meppen. Die sind jetzt auf der Mülldeponie am Schmelzen.
Klar, man bekommt sie mit Essigessenz sauber, einigermaßen plan und auch zum schneiden. Aber die sind trotzdem sowas von weich und anfällig. Ich hab meine weggetan, weil ein neues absolut nicht mehr die Welt kostet, entsprechend aufgearbeitet langlebiger und effizienter ist.
Wenn das nicht dein Ansinnen ist, dann "arbeite dich daran ab". Aber zu mehr, als zum Hinstellen und Anschauen, wird da nicht draus werden.

Viele Grüße
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Re: Würdet ihr den restaurieren?
Danke für eure Meinungen.
Die Lampe ist witzig. Und die Buchstütze auch.
Ja, die Hobelsohle müsste neu und der Grundkörper vorher plan geschliffen.
Ich werde das Teil erstmal etwas schöner machen. Mal sehen wie weit ich es dann treibe. Bis zur Deko oder weiter werde ich dann auf dem Weg Entscheiden.
Danke euch.
Die Lampe ist witzig. Und die Buchstütze auch.
Ja, die Hobelsohle müsste neu und der Grundkörper vorher plan geschliffen.
Ich werde das Teil erstmal etwas schöner machen. Mal sehen wie weit ich es dann treibe. Bis zur Deko oder weiter werde ich dann auf dem Weg Entscheiden.
Danke euch.
Re: Würdet ihr den restaurieren?
In diesem Fall wäre das sehr aufwändig. Neue Hobelsohle, neues Hörnchen und geschweige den Hobelkörper restaurieren. Ich hatte einen ähnlichen Fall doch dieser war doch noch besser im Schuss.
Das Hörnchen fehlte
Das Hobelmaul war viel zu groß

Den Hobel gereinigt und geschliffen
Nun mit neuem Horn
Neue Hobelsohle aus Nussbaum
Das Hobeleisen habe ich per Elektrolyse entrostet und neu geschärft.
LG Holzpaul, der mit dem Holz tanzt






Das Hobeleisen habe ich per Elektrolyse entrostet und neu geschärft.
LG Holzpaul, der mit dem Holz tanzt
Zurück zu „<< Handwerkzeuge - die leisen Helfer >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste