Ich habe gemerkt das wenn man was mit Holz macht ein Hobel unabdingbar ist.
Ich habe mich für einen Flachwinkel-Einhandhobel und einen No.5 entschieden. Nun ist mein Problem ich habe mich schon viel eingelesen aber wollte nochmals eine andere Meinung haben. Mein Problem ist nämlich ich kann mich nicht zwischen Juuma und Dick entscheiden.
Habt ihr noch irgendwelche Erfahrungen welche dafür/dagegen sprechen.
Mfg. Max
Welcher Hobel Juuma oder Dick?
Welcher Hobel Juuma oder Dick?
Am Holzwerken Interessierter 16 Jähriger
Rechtschreibfehler sind Ausdruck meiner Kreativität




Re: Welcher Hobel Juuma oder Dick?
Servus Max,
einen Vergleich habe ich nicht, aber den Flachwinkler von Dictum. Ich bin damit zufrieden. Was willst Du denn genau wissen?
Beste Grüße,
Alex
einen Vergleich habe ich nicht, aber den Flachwinkler von Dictum. Ich bin damit zufrieden. Was willst Du denn genau wissen?
Beste Grüße,
Alex
Re: Welcher Hobel Juuma oder Dick?
Hallo,
ich habe Hobel beider Marken und ich habe auch mal die Unterschiede beschrieben:
http://holzwerkerblog.de/2013/10/18/han ... a-vs-dick/
Gruß
Heiko
ich habe Hobel beider Marken und ich habe auch mal die Unterschiede beschrieben:
http://holzwerkerblog.de/2013/10/18/han ... a-vs-dick/
Gruß
Heiko
Re: Welcher Hobel Juuma oder Dick?
Heiko ich habe mir deinen sehr gut geschriebenen Artikel durchgelesen und Bin halt nur zu dem Ergebnis gekommen das beide Gleich gut sind. Oder habe ich da was Übersehen ?
Mfg. Max
Mfg. Max
Am Holzwerken Interessierter 16 Jähriger
Rechtschreibfehler sind Ausdruck meiner Kreativität




Re: Welcher Hobel Juuma oder Dick?
Hallo Max,
besorg Dir zum Hobel gleich noch einen Kombischleifstein (Wasserstein) mit Körnungen 1000/6000. Den wirst Du notwendig brauchen. Empfehlenswert ist auch eine Schleifführung, ob gekauft oder selbstgebaut ist egal.
besorg Dir zum Hobel gleich noch einen Kombischleifstein (Wasserstein) mit Körnungen 1000/6000. Den wirst Du notwendig brauchen. Empfehlenswert ist auch eine Schleifführung, ob gekauft oder selbstgebaut ist egal.
____________
LG
Roland
LG
Roland
Re: Welcher Hobel Juuma oder Dick?
Roland wir haben eine Tormek T7 und mit der werden Stemmeisen Und Schnitzwerkzeuge einfach Perfekt
Mfg. Max

Mfg. Max
Am Holzwerken Interessierter 16 Jähriger
Rechtschreibfehler sind Ausdruck meiner Kreativität




Re: Welcher Hobel Juuma oder Dick?
Hallo Max,
so eine Tormek T7 ist sicherlich ein feines Gerät, aber nicht jeder, der 5 Stemmeisen und 2 Hobel hat, wird sich eine Schärfmaschine für knapp 500 € in die Werkstatt stellen. Für das Geld würde ich erstmal andere Anschaffungen vornehmen
Aber wenn ich Deine Vorstellung hier im Forum noch richtig in Erinnerung habe, habt Ihr neben Stemmeisen auch noch einiges an Schnitzwerkzeug am Start und da lohnt sich sicherlich auch der Kauf solch einer Maschine.
so eine Tormek T7 ist sicherlich ein feines Gerät, aber nicht jeder, der 5 Stemmeisen und 2 Hobel hat, wird sich eine Schärfmaschine für knapp 500 € in die Werkstatt stellen. Für das Geld würde ich erstmal andere Anschaffungen vornehmen

Aber wenn ich Deine Vorstellung hier im Forum noch richtig in Erinnerung habe, habt Ihr neben Stemmeisen auch noch einiges an Schnitzwerkzeug am Start und da lohnt sich sicherlich auch der Kauf solch einer Maschine.
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4410
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Hobel Juuma oder Dick?
Zumal mit einer Tormek das notwendige Abrichten der Spiegelseiten auch nicht gelöst ist.
Re: Welcher Hobel Juuma oder Dick?
Guter Beitrag, subscribe.
Ich habe auch noch keinen Hobel, doch inzwischen denke ich dass es doch ein hilfreiches Wekrzeug ist
Bin mir genauso unschlüssig und habe natürlich auch Heikos Hobelvideo gesehen.
Doch einen Einhandhobel finde ich irgendwie zu klein und mehr als einer ist fianziell noch nicht drin. Darum tendiere ich zu einem Putzhobel No. 4. - scheint (nach diversen Videos, hatte ja noch nie einen in der Hand) der optimale "Allrounder" zu sein.
Aber eigentlich habe ich keine Ahnung, darum verfolge ich diesen Thread sehr gewissenhaft.
Gruss
Thomas
Ich habe auch noch keinen Hobel, doch inzwischen denke ich dass es doch ein hilfreiches Wekrzeug ist

Bin mir genauso unschlüssig und habe natürlich auch Heikos Hobelvideo gesehen.
Doch einen Einhandhobel finde ich irgendwie zu klein und mehr als einer ist fianziell noch nicht drin. Darum tendiere ich zu einem Putzhobel No. 4. - scheint (nach diversen Videos, hatte ja noch nie einen in der Hand) der optimale "Allrounder" zu sein.
Aber eigentlich habe ich keine Ahnung, darum verfolge ich diesen Thread sehr gewissenhaft.
Gruss
Thomas
auf lange Sicht sind wir alle tot.
Re: Welcher Hobel Juuma oder Dick?
Thomas hat geschrieben:Darum tendiere ich zu einem Putzhobel No. 4. - scheint (nach diversen Videos, hatte ja noch nie einen in der Hand) der optimale "Allrounder" zu sein.
Ich hatte hier einen Dick Nr. 4 zum Verkauf drin stehen und habe den wieder rausgenommen da sich kein Interessent gemeldet hat.
https://www.dictum.com/de/werkzeuge/holzbearbeitung-metallbearbeitung/hobel/dick-hobel/703331/dick-schlichthobel-nr-4?ftr=_2__99_1_12_12
Bei Interesse kannst du mir gerne eine PN schicken.
Gruß Sven
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Zurück zu „<< Handwerkzeuge - die leisen Helfer >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste