Vielen Dank Tommy,
Die Stier sind bislang auch meine Favouriten.
Wie lautet z.B. solch ein Sonderangebot? Ich war leider bisher noch nicht so oft auf Contorion.
LG
Alternative zu Fesool Hebelzwinge
-
- Beiträge: 269
- Registriert: Sa 14. Jul 2018, 20:32
Re: Alternative zu Fesool Hebelzwinge
Einfach zum Newsletter anmelden.
Dann kommt ab und an einer, mit extra 10% allgemein,
oder wie bei Stier, mal eben 20% auf alle Stier Produkte.
Da habe ich dann zugeschlagen.
Zur Zeit gibt es minus 10€ je Bestellung, weiß aber nichtmehr
welche Mindestbestellwert.
Das Angebot erscheint beim Besuch der Webseite.
Und zur Zeit läuft bei denen noch die Festool Akku Aktion, solange
Vorrat reicht.
Gruß
Tommy
Dann kommt ab und an einer, mit extra 10% allgemein,
oder wie bei Stier, mal eben 20% auf alle Stier Produkte.
Da habe ich dann zugeschlagen.
Zur Zeit gibt es minus 10€ je Bestellung, weiß aber nichtmehr
welche Mindestbestellwert.
Das Angebot erscheint beim Besuch der Webseite.
Und zur Zeit läuft bei denen noch die Festool Akku Aktion, solange
Vorrat reicht.
Gruß
Tommy
Zuletzt geändert von Tommy1961 am Sa 29. Dez 2018, 21:01, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Alternative zu Fesool Hebelzwinge
hab mir letzten mal diese hier geholt, zum probieren.
https://www.mima.de/Neuheiten/Piher-Tischzwinge-Mini-Quick.html
sind nicht schlecht, gefühlt haben sie nicht ganz soviel druck wie hebelzwingen aber zuwenig auch nicht bisher.
Gerade wen man öfters die gleiche stärke festmachen muss sind die super, einfach bissel öffnen und fertig. Lassen sich auch gut mit einer hand verstellen falls die zweite mal nicht frei ist.
Grüße Axel
https://www.mima.de/Neuheiten/Piher-Tischzwinge-Mini-Quick.html
sind nicht schlecht, gefühlt haben sie nicht ganz soviel druck wie hebelzwingen aber zuwenig auch nicht bisher.
Gerade wen man öfters die gleiche stärke festmachen muss sind die super, einfach bissel öffnen und fertig. Lassen sich auch gut mit einer hand verstellen falls die zweite mal nicht frei ist.
Grüße Axel
Re: Alternative zu Fesool Hebelzwinge
Hallo Avel,
interessante Variante von solchen Zwingen, auch der Preis ist nicht schlecht.
Und für das meiste im besonderen für die Führungsschiene bestimmt mehr als ausreichend.
Gruß
Tommy
interessante Variante von solchen Zwingen, auch der Preis ist nicht schlecht.
Und für das meiste im besonderen für die Führungsschiene bestimmt mehr als ausreichend.
Gruß
Tommy
Re: Alternative zu Fesool Hebelzwinge
Tommy1961 hat geschrieben:Hallo Avel,
interessante Variante von solchen Zwingen, auch der Preis ist nicht schlecht.
Und für das meiste im besonderen für die Führungsschiene bestimmt mehr als ausreichend.
Gruß
Tommy
Ja für die Führungsschiene wären zwei wirklich nicht verkehrt...aber ich habe gerade EHZ bekommen

Schon wieder Zwingen kaufen? hmmmm

Re: Alternative zu Fesool Hebelzwinge
Hallo Axel,
danke für den Tipp. Habe mir gleich mal zwei Stück bestellt.
VG Hardy
danke für den Tipp. Habe mir gleich mal zwei Stück bestellt.

VG Hardy
-
- Beiträge: 269
- Registriert: Sa 14. Jul 2018, 20:32
Re: Alternative zu Fesool Hebelzwinge
@Hardy
Dann war ja der Thread gar nicht so verkehrt von mir.
LG
Dann war ja der Thread gar nicht so verkehrt von mir.
LG
Re: Alternative zu Fesool Hebelzwinge
Achim hat geschrieben:Schon wieder Zwingen kaufen? hmmmm
Du bist doch sicher noch ein Stück von 72+1 weg ... also nur zu

-
- Beiträge: 269
- Registriert: Sa 14. Jul 2018, 20:32
Re: Alternative zu Fesool Hebelzwinge
Hatte mir nun inzwischen 2 Stier Hebelzwingen bei Contorion bestellt. Habe das Gefühl, wenn ich sie in den Händen halte, dass das Schiebeteil auf dem Grundprofil ziemlich locker sitzt und deshalb leichter beim Verschieben verkantet.
Außerdem werden die Zwingen wohl gespannt verpackt, so dass der T-Kopf auf den Kunststoffschutz drückt und diesen verformt hat bzw. einen tiefen Abdruck hinterlassen hat.
Kann jemand aus Erfahrung bestätigen, dass das erstere bei den Festool bzw. Bessey-Hebelzwingen auch nicht anders ist?
Die Kunststoffkappen werde ich einzeln reklamieren.
LG,
Thorsten
Außerdem werden die Zwingen wohl gespannt verpackt, so dass der T-Kopf auf den Kunststoffschutz drückt und diesen verformt hat bzw. einen tiefen Abdruck hinterlassen hat.
Kann jemand aus Erfahrung bestätigen, dass das erstere bei den Festool bzw. Bessey-Hebelzwingen auch nicht anders ist?
Die Kunststoffkappen werde ich einzeln reklamieren.
LG,
Thorsten
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Alternative zu Fesool Hebelzwinge
Nöö kann ich so nicht bestätigen. Da verkantet nichts und Verformungen am Kunststoff gibt es auch nicht, wenn man die gespannt lagert.
Das Geld steckt halt schon irgendwo.
Das Geld steckt halt schon irgendwo.
Zurück zu „<< Handwerkzeuge - die leisen Helfer >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste