Ich würde auch nur die Mitutoyo empfehlen.
Das absolute Messsystem erspart einem das nullen, wenn man ihn mal offen einschaltet. Ist ne Kleinigkeit, aber für mich in der Produktion damals der Grund gewesen die komplette Abteilung darauf umzustellen.
Die Batterien halten ewig, im Gegensatz zu den billigen Batteriefressern. Das liegt daran, das Mitutoyo beim ausschalten das Display und die Messelektronik ausschaltet, nicht so wie andere.
Vogel kann auch Messwerkzeuge bauen, hatte bisher nur aber analoges von denen in der Hand.
Woodpeckers und andere Messwerzeuge-wie gut sind sie?
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Woodpeckers und andere Messwerzeuge-wie gut sind sie?
Hallo Benedikt
Ok, noch einer für Mitutoyo, mal schauen.
Habe den Messschieber heute mal wieder in die Hand genommen, jetzt zeigt er plötzlich von Anfang an falsche Werte an.
Grüße, Mario
Ok, noch einer für Mitutoyo, mal schauen.
Habe den Messschieber heute mal wieder in die Hand genommen, jetzt zeigt er plötzlich von Anfang an falsche Werte an.
Grüße, Mario
Re: Woodpeckers und andere Messwerzeuge-wie gut sind sie?
Hallo,
Mitutoyo wie auch andere nahmhafte Unternehmen (Mahr, Helios-Preiser, Tesa, Garant...) baut seit Jahrzehnten Qualitäts-Messzeuge.
Kann die uneingeschränkt empfehlen.
Andreas
Mitutoyo wie auch andere nahmhafte Unternehmen (Mahr, Helios-Preiser, Tesa, Garant...) baut seit Jahrzehnten Qualitäts-Messzeuge.
Kann die uneingeschränkt empfehlen.
Andreas
Re: Woodpeckers und andere Messwerzeuge-wie gut sind sie?
Moin zusammen
Danke für Eure Empfehlungen!
Ich hab jetzt die Nase voll gehabt von meinen Messschieber und gestern den von Oliver verlinkten Mitutoyo bestellt.
Grüße, Mario
Danke für Eure Empfehlungen!
Ich hab jetzt die Nase voll gehabt von meinen Messschieber und gestern den von Oliver verlinkten Mitutoyo bestellt.
Grüße, Mario
Re: Woodpeckers und andere Messwerzeuge-wie gut sind sie?
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Zitat
Beitragvon Heinerich » Mi 13. Mai 2020, 19:00
Ich war schon lange auf der Suche, nach einem langen T-Lineal um längere parallele Linien zu markieren.
Und nein, rote Teile waren mir einfach zu "kostenintensiv" ....
Ich erinnerte mich auch vage daran, dass ich, in meiner Ausbildung (Techn- Zeichner, Heizung/Lüftung) eine Zeichenschiene hatte aber icht mehr von welchem Hersteller. Außerdem war die aus einem Kunststoff, was ich, in der Holzwerkstatt nicht unbedingt benutzen wollte.
In Volker Thema zur (angeblich ) immer zu kleinen Werkstatt entdeckte ich dann eine T-Schiene. Also nachgefragt bei dem netten Kollegen und rasend schnell kam die Antwort: Schiene von Rumold!
Von der Firma war damals meine Zeichenschiene. Da der Händler für Künstlerbedarf (Boesner.com), bei mir in der Nähe ist und die Schiene auch vertreibt, hab ich uinser Auto zum Päckchen umfunktioniert:
pace e bene
Moin
Ich wollte auch schon länger ein solches T-Lineal haben, bin aber immer wieder von abgekommen. Der Volker hatte das von Rumold hier ja auch schon eingestellt.
Ursprünglich stach mir immer wieder das von Woodpeckers in`s Auge, https://www.mikestoolshop.at/angebote/38304/woodpeckers-t-anschlagwinkel-600mm-metrisch-t-square-ts-600mm?number=MTS101088&gclid=EAIaIQobChMItIWEive36QIVi9d3Ch3n-wRcEAkYASABEgJc1fD_BwE allerdings der Preis auch!
Hmmm, bin da hin- und hergerissen. Was mich am Rumold etwas stört, ist der Kunsstoffanschlag. Der Preis dagegen, aber auch die größeren Abmessungen, sprechen allerdings wiederum dafür.
Was seht ihr für Vor-und Nachteile bei diesen beiden Linealen?
Grüße Mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Woodpeckers und andere Messwerzeuge-wie gut sind sie?
Hallo Mario,
der Anschlag ist Guss.
der Anschlag ist Guss.
Re: Woodpeckers und andere Messwerzeuge-wie gut sind sie?
Hallo Mario, wenn Du ein bisschen warten kannst?
Ich hab das T-Lineal von Woodpecker (Werkzeugstreichler halt
) und habe meinem Freund als Dankeschön für die Werkstattnutzung das Runold bestellt. Sobald es da ist, kann ich sie mal nebeneinanderlegen
Ich hab das T-Lineal von Woodpecker (Werkzeugstreichler halt

Re: Woodpeckers und andere Messwerzeuge-wie gut sind sie?
oldtimer hat geschrieben:... der Anschlag ist Guss.
Nö! Leider nicht mehr. Hatte bei Boesner extra nachgefragt ....
pace e bene
Re: Woodpeckers und andere Messwerzeuge-wie gut sind sie?
Hallo Ihr drei,
wollte schon sagen, kann mich doch nicht so verlesen haben!
Das ist natürlich schade, dass es das nicht mehr in Guss gibt.
@ Thomas
Ja, ich hab schon noch Zeit, bin ja schon so lange auch ohne klargekommen. Über ein Bildchen mit beiden Linealen nebeneinander würde ich mich sehr freuen.
Grüße Mario
wollte schon sagen, kann mich doch nicht so verlesen haben!
Das ist natürlich schade, dass es das nicht mehr in Guss gibt.
@ Thomas
Ja, ich hab schon noch Zeit, bin ja schon so lange auch ohne klargekommen. Über ein Bildchen mit beiden Linealen nebeneinander würde ich mich sehr freuen.
Grüße Mario
Re: Woodpeckers und andere Messwerzeuge-wie gut sind sie?
Heinerich hat geschrieben:oldtimer hat geschrieben:... der Anschlag ist Guss.
Nö! Leider nicht mehr. Hatte bei Boesner extra nachgefragt ....
Puh, da habe ich aber Glück gehabt. Schade, wenn so etwas Wertiges aus dem Programm verbilligt wird.
Zurück zu „<< Handwerkzeuge - die leisen Helfer >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste