Seite 18 von 23

Re: Woodpeckers und andere Messwerzeuge-wie gut sind sie?

Verfasst: So 23. Mai 2021, 19:57
von Mario
Also einen Audi und einen Benz kann man spätestens im Innenraum unterscheiden, oder nich!?
Ich habe auch ein rotes Teil aus Fernost, weis nochnichmal, ob das schon ein anderer Hersteller herausgebracht hat, würde ich aber glaub ich nicht nochmal beim Ali... kaufen, obwohl das ja preislich schon ein ungeheurer Anreiz ist, muss ich zugeben.

Grüße Mario

Re: Woodpeckers und andere Messwerzeuge-wie gut sind sie?

Verfasst: So 23. Mai 2021, 21:39
von Klaus
Ich hab ja das Original (gebraucht gekauft) - 160 zu 30 Euro sind schon ein Argument. Ein Plagiat ist es halt trotzdem ...

Ein paar rote Teile aus Fernost hab ich auch schon gekauft, die sind aber meines Wissens so nicht woanders "erfunden" worden.

Gruss, Klaus

Re: Woodpeckers und andere Messwerzeuge-wie gut sind sie?

Verfasst: Fr 18. Jun 2021, 14:02
von Mario
Moin
Auch wenn er etwas nervt... :)

https://www.youtube.com/watch?v=7KczJ5rFv50

Grüße Mario

Re: Woodpeckers und andere Messwerzeuge-wie gut sind sie?

Verfasst: Fr 18. Jun 2021, 15:03
von Sebastian
Mario hat geschrieben:Moin
Auch wenn er etwas nervt... :)

https://www.youtube.com/watch?v=7KczJ5rFv50

Grüße Mario


Vermutlich denke ich zu Einfach, aber warum soll der in dem Video gezeigte blaue Winkel fürs anzeichnen genau genug sein, für das Messen, mit den Selben Anschlagkanten, aber nicht? Entweder ist doch der Winkel Korrekt, dann kann ich damit Anzeichnen und Messen oder es gibt Abweichungen. Ist der Winkelarm beim Anzeichnen evtl nicht lang genug? Aber das würde ja auch beim Messen sich bemerkbar machen. Oder hat er Falsch geprüft? Ich würde ja beim Umschlagen die Linien mit leichtem Versatz setzen, denn auf nicht Parallelität ist das menschliche Auge/Gehirn ja sehr empfindlich.

Re: Woodpeckers und andere Messwerzeuge-wie gut sind sie?

Verfasst: Fr 18. Jun 2021, 15:43
von Heike
Hallo Sebastian,

könnte es sein, dass er sich etwas unklar ausdrückt, wenn er von "Messen" spricht? Nach meinem Eindruck meint er "Prüfen". Ich habe das so verstanden, dass er verdeutlichen will, dass man nicht ohne weiteres davon ausgehen darf, dass die Schenkel eines Winkels jeweils auf ganzer Länge exakt gleich breit sind. Man geht ja intuitiv davon aus, dass sie das sind. Müssen sie aber nicht.
Er hat mit der Umschlagmethode im ersten Versuch kontrolliert, ob die Innenseite des "Anschlagschenkels" im rechten Winkel zur Außenseite des "Zeichenschenkels" steht; im zweiten Versuch, ob die Innenseite des Anschlagschenkels im rechten Winkel zur Innenseite des Zeichenschenkels steht. Das war nicht der Fall, woraus man schließen kann, dass die beiden Kanten des Zeichenschenkel nicht genau parallel laufen, mit anderen Worten, dass dieser Schenkel nicht auf ganzer Länge gleich breit ist.
Damit ist nichts gesagt zur Frage, wie die Außenseite des Anschlagschenkels zu den beiden Seiten des Zeichenschenkels steht. Bei dem Anschlagschenkel könnte es ja auch so sein, dass die beiden Längsseiten leicht un-parallel laufen. Beim blauen Winkel scheint das so zu sein, denn wenn man ihn in die Innenecke des Rahmens legt, ist ein Spalt zu sehen. Ob die beiden Bretter des Rahmens rechtwinklig zusammenstoßen, könnte man mit diesem Winkel überhaupt nicht prüfen, weder durch Anlagen innen im Rahmen noch durch Anlegen außen.

Oder anders gesagt: Zum Prüfen nutzt man entweder Außenkante/Außenkante oder Innenkante/Innenkante. Zum Anzeichnen kann man dagegen auch nutzen Innenkante/Außenkante.

Ich hoffe, mein Gestammel war so halbwegs verständlich. Sonst mache ich eine Zeichnung.

Viele Grüße
Heike

Re: Woodpeckers und andere Messwerzeuge-wie gut sind sie?

Verfasst: Sa 19. Jun 2021, 01:03
von wood1972
Mario hat geschrieben:Moin
Auch wenn er etwas nervt... :)

https://www.youtube.com/watch?v=7KczJ5rFv50

Grüße Mario

Das Meisterstück wieder:)

Re: Woodpeckers und andere Messwerzeuge-wie gut sind sie?

Verfasst: Sa 19. Jun 2021, 17:39
von Mario
Moin
Hier noch ein Video von MHM dazu, weiß nich, ob wir das schon hatten.

https://www.youtube.com/watch?v=a4AZepNwzD4&list=PL7I4hIrKH2UPsm7L0rm-T5P6np369HiPH&t=646s

Grüße Mario

Re: Woodpeckers und andere Messwerzeuge-wie gut sind sie?

Verfasst: Sa 19. Jun 2021, 22:51
von Sebastian
Hallo Heike
Danke für die Erläuterung, das war mir dann wohl Zuviel durcheinander in dem Video. Mir kam es vor, als ob er mit der Selben Kantenkombination, innen/innen, zwar Anzeichen aber nicht messen kann. Aber jetzt habe ich es verstanden.
VG
Sebastian

Re: Woodpeckers und andere Messwerzeuge-wie gut sind sie?

Verfasst: Mo 27. Sep 2021, 19:46
von Holzduebel
Heute gab es was aus Polen unter USA Lizenz (was das auch immer heißt)

Der Winkel ist sehr genau, die Skalen passen mit dem Specht übereinander und durch die Schräge lässt es sich besser ablesen.
Knipsen ist nur doof da Handykammer sehr verzerren.

Ich hab bei 20mm und in gleicher Stellung bei 100mm geknipst:
IMG_27092021_193013_(600_x_338_pixel).jpg

IMG_27092021_193039_(600_x_1067_pixel).jpg

Hier noch die Winkligkeit:
IMG_27092021_192946_(600_x_1067_pixel).jpg

http://www.pinocchiotools.pl

Re: Woodpeckers und andere Messwerzeuge-wie gut sind sie?

Verfasst: Mo 27. Sep 2021, 19:49
von wood1972
Ob die Seite sicher ist:) Mein Virenscanner warnt micht....