Moin
Das Haben-Wollen ist bei mir bei dem Woodpeckers T-Square auch nicht mehr so ausgeprägt, wie es mal war. Den einzigen wirklichen Vorteil, den ich gegenüber meinen großen Anschlagwinkeln von Rumold im unteren Drittel sehe ist, dass mit dem WP auf längere Distanz fix angezeichnet werden kann, sprich die Lochungen. Sonst komm ich mit den Rumold-Winkeln sehr gut klar, finde die wirklich sehr gut.
Grüße Mario
Woodpeckers und andere Messwerzeuge-wie gut sind sie?
Re: Woodpeckers und andere Messwerzeuge-wie gut sind sie?
Hallo,
zum Anreißen reicht mir der Rumold. Lässt sich der Woodpecker so gut führen, dass man mit einem Bleistift in den Löchern parallele Linien ziehen kann?
Gruß
zum Anreißen reicht mir der Rumold. Lässt sich der Woodpecker so gut führen, dass man mit einem Bleistift in den Löchern parallele Linien ziehen kann?
Gruß
Re: Woodpeckers und andere Messwerzeuge-wie gut sind sie?
oldtimer hat geschrieben:Hallo,
zum Anreißen reicht mir der Rumold. Lässt sich der Woodpecker so gut führen, dass man mit einem Bleistift in den Löchern parallele Linien ziehen kann?
Ja, lässt er.
Ich nutze ihn schon sehr, sehr gerne, kenne aber beispielsweise auch den Rumold nicht.
Auch das ordentliche Gewicht gefällt mir im Alltag gut. Der verrutscht einfach nicht so schnell, bloß weil man mal mit dem Bleistift dran kommt.
Daniel
Re: Woodpeckers und andere Messwerzeuge-wie gut sind sie?
Ich bin gespannt.... 

drei mal abgeschnitten und immer noch zu kurz...
Burkhard


-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Woodpeckers und andere Messwerzeuge-wie gut sind sie?
Dito, Versandbestätigung ist raus 

Gruß Stefan
Re: Woodpeckers und andere Messwerzeuge-wie gut sind sie?
Re: Vorstellung: Der Multifunktionswinkel gm-330 der Firma gm Werkzeuge
Beitragvon Ikarusflug » Do 25. Nov 2021, 11:32
Würdet ihr immer noch sagen, dass sich der Winkel lohnt? Ich bin gerade dabei eine Werkstatt einzurichten und da wäre dieser Winkel auf den ersten Blick mit all seinen Verstellmöglichkeiten als vorerst einziger Winkel ja nicht schlecht, zumal woodpeckers und co im Moment sowieso nicht lieferbar sind.
Moin
Ausgehend von der Diskussion um den Multiwinkel und Co, habe ich mal meine meist gebrauchten Mess-und Anreißwerkzeuge abgebildet. Manchmal nutze ich auch mehrere gleiche Werkzeuge auch in verschiedenen Größen an einem Projekt gleichzeitig.
Bei dem Multiwinkel von GM hatte ich auch schon überlegt, aber mich immer zurückgehalten. Die Überlegung kam eigentlich nur daher, weil ich gerne noch eine bessere Schmiege hätte. Die von Ulmia (mit Winkelskala) würde mir sehr gefallen, dachte aber immer, dann könnte ich auch gleich den GM Multi nehmen. Naja, deshalb ist es bis jetzt nichts von beiden geworden.

Grüße Mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Woodpeckers und andere Messwerzeuge-wie gut sind sie?
Mario hat geschrieben:Die Überlegung kam eigentlich nur daher, .... Die von Ulmia (mit Winkelskala) würde mir sehr gefallen, dachte aber immer, dann könnte ich auch gleich den GM Multi nehmen.
Gerade für diese Schmiegenfunktion taugt der Multiwinkel nichts.
Die Skala ist zu schlecht (Minimini) ablesbar und ungenau.
Die Schmiege lässt sich ja mühelos auf 0,5° ablesen, das geht mit dem Multiwinkel nicht mal ansatzweise.
Der Multiwinkel ist hier bei 0° gerastet und die Skala steht irgendwo zwischen 0 und 1°.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Woodpeckers und andere Messwerzeuge-wie gut sind sie?
Das ist die Schmiege von Ulmia? Genial. Die hatte ich noch nicht auf dem Schirm. Danke!
drei mal abgeschnitten und immer noch zu kurz...
Burkhard


Re: Woodpeckers und andere Messwerzeuge-wie gut sind sie?
Und parallaxefrei ist es ohnehin nicht dargestellt. 

Re: Woodpeckers und andere Messwerzeuge-wie gut sind sie?
Moin Micha
Danke für den Tipp, dann fällt es mir nicht mehr schwer, mich zu entscheiden!
Der direkte Größenvergleich hilft mir auch, dafür ist mir der Multi doch zu klobig.
Grüße Mario
Danke für den Tipp, dann fällt es mir nicht mehr schwer, mich zu entscheiden!
Der direkte Größenvergleich hilft mir auch, dafür ist mir der Multi doch zu klobig.
Grüße Mario
Zurück zu „<< Handwerkzeuge - die leisen Helfer >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste