Seite 5 von 23

Re: Woodpeckers und andere Messwerzeuge-wie gut sind sie?

Verfasst: Fr 25. Nov 2016, 10:41
von Threedots
@Micha,

welche dicken Amerikaner? Die mit Zuckerguß oder Schokoglasur? :mrgreen:

Re: Woodpeckers und andere Messwerzeuge-wie gut sind sie?

Verfasst: Fr 25. Nov 2016, 11:01
von michaelhild
Ja wenn dann Schoko! :D

Re: Woodpeckers und andere Messwerzeuge-wie gut sind sie?

Verfasst: Fr 25. Nov 2016, 21:04
von Klaus
Oder mit Zuckerguss: https://www.youtube.com/watch?v=H0TMAzQetVQ

@Micha: ich hab lange in der Schweiz gearbeitet - da gibt's schon lange kein ß mehr. Auf dicke Amerikaner wäre ich jetzt nicht gekommen - herrlich :lol:

Gruss, Klaus (der allergisch auf Zollmassße reagiert)

Re: Woodpeckers und andere Messwerzeuge-wie gut sind sie?

Verfasst: Fr 25. Nov 2016, 22:13
von Mario
Hallo Leute,
hört doch mal auf von den dicken Amerikanern zu sprechen. Da bekommt man ja richtig Appetit drauf, die Dinger hat meine Mutti immer sehr lecker hinbekommen.
Apropos Zollmaße, für meinen Jessem Fräslift gab es auch nur zöllige Gewindeschrauben und Ovali`s dazu. Ich hab mir beim Dieter Schmid auch gleich noch einen Schwung mehr Ovali`s gekauft um diverse Vorrichtungen zu bauen. Also Frästisch mit Incra-Schienen, Anschläge usw. Nur blöd. wenn man nie die in der Länge passenden Sterngriffschrauben und Ähnliches in Zoll dazu hat. Gibt`s wahrscheinlich eh nich in unseren Gefilden. Verdammte Zollmaße nochmal!!! :evil:
Kurzerhand hab ich mir halt selber Ovali`s gebaut, wobei sich noch ein weiteres Ärgernis auftat. Ich hätte nie geglaubt, dass es solche Differenzen bei Eisenwaren geben kann. Ich hab mir, ich weiß jetzt auf die Schnelle nicht mehr welche genauen Maße, ein paar Flachstähle besorgt und feststellen müssen, dass die bis zu fast zwei mm in Stärke sowie auch in der Breite vom angegebenen Maß abwichen.
Das blöde war, dass ich die Teile über 100Km von mir entfernt gekauft hatte. Also hieß es schleifen ohne Ende.
Schon sehr ärgerlich sowas!

Grüße, Mario!

Re: Woodpeckers und andere Messwerzeuge-wie gut sind sie?

Verfasst: Fr 25. Nov 2016, 22:24
von elektroulli
Hallo Mario
da Du ja jetzt unter die Spiegelreflexfotografen gegangen bist, müsstest Du eigentlich wissen, (oder noch nicht) dass z.B. das Stativgewinde Zollmaß hat. Und nicht nur das. Zoll ist in der Fotozubehörtechnik üblich.
Wenn Du also Sternengriffe und Co. in Zoll suchst, wirst Du im Fotozubehörhandel fündig.
Ulli

Re: Woodpeckers und andere Messwerzeuge-wie gut sind sie?

Verfasst: Fr 25. Nov 2016, 22:27
von oldtimer
Mario hat geschrieben:Hallo Leute,
hört doch mal auf von den dicken Amerikanern zu sprechen. Da bekommt man ja richtig Appetit drauf, !


Bei uns im Rheinland gibt es ein mit Marmelade gefülltes, in Öl ausgebackenes und mit Zucker bestreutes Gebäck, welches Berliner genannt wird.
Lecker!

Re: Woodpeckers und andere Messwerzeuge-wie gut sind sie?

Verfasst: Fr 25. Nov 2016, 22:30
von elektroulli
Nicht nur bei Euch. Bei uns werden sie zwar das ganze Jahr gegessen, aber zu Sylvester eine Tradition.
Neujahrmorgens sogar statt Marmelade mit Löwensenf befüllt
Ulli

Re: Woodpeckers und andere Messwerzeuge-wie gut sind sie?

Verfasst: Fr 25. Nov 2016, 22:43
von Mario
Bei uns heißen die Dinger entweder Berliner oder kurioser Weise Pfannkuchen und ich mag sie lieber mit Pflaumenmus.
Das mit dem Zollgewinde in der Fototechnik wusste ich noch nicht. Danke für den Tipp, aber leider zu spät.

Grüße, Mario!

Re: Woodpeckers und andere Messwerzeuge-wie gut sind sie?

Verfasst: Sa 26. Nov 2016, 10:02
von michaelhild
Wobei man da auch wieder differenzieren muss.
Stativgewinde ist ein Grobgewinde, soweit ich weiß UNC.
Das Zeug an Werkzeugen dagegen UNF, Feingewinde.

Re: Woodpeckers und andere Messwerzeuge-wie gut sind sie?

Verfasst: Sa 26. Nov 2016, 11:24
von elektroulli
Stimmt Micha, da hast Du wohl recht.
Stativgewinde war als Beispiel für Mario gedacht, weil er das schnell nachkontrollieren kann.
Aber an Stativen, Studioblitzen, Lampenhaltern usw. ist es wieder UNF.
Aber auch hier gibt es mitllerweile viel metrische Gewinde.
Ulli