Welche Messgeräte und welches Zubehör verwendet der Holzwurm denn bei Bedarf so?
Verfasst: So 16. Jul 2017, 19:45
Hi,
Ich glaube das Thema hatten wir noch nicht und ich finde es ganz spannend.

Zur verantwortungsbewussten Abwicklung von Projekten gehört ja hier und dort auch mindestens mal das feststellen von Spannungsfreiheit - evtl. auch etwas mehr. Mich würde mal interessieren was der geneigte "Holzwurm" da so verwendet.
Ich mach auch gerne den Anfang.

Benning Multimeter MM 1-3 und Messleitungsset BENNING TA 3 (Ø 4 mm Messleitungsset, 8-teilig, rot / schwarz, professionelle Ausführung, CAT III 1000 V, bestehend aus: Messleitungen (Silikon), Prüfspitzen (schlanke Messspitze), Klauengreifern, Krokodilklemmen), Fluke T150 VDE, Blue-Point (Snap-On) YA1175 4,5 m Messleitungen aufrollbar inkl. weiterem Zubehör.

Das Benning MM 1-3 war mein erstes hochwertiges Multimeter, gekauft habe ich es in erster Linie zur Durchgangsprüfung und aufgrund des Thermometer und der integrierten berührungslosen Spannungsprüfung. (Letztere natürlich nicht zur Feststellung von Spannungsfreiheit) Gleich mit gekauft habe ich das Messleitungsset TA3. Da gab es auch gleich die erste "Enttäuschung" - das MM 1-3 wird inkl. einer Tasche geliefert - da passt natürlich nur gerade so das Multimeter und Zubehör des Lieferumfang rein... Auch bei dem Messleitungsset TA3 ging es mir vor allem um Durchgangsprüfung - da sind kleinere und größere Klemmen immer hilfreich.

Ist man mal dabei, dann muss man hier und da auch mal größere Distanzen überbrücken oder man will an einer schwer zugänglichen stelle etwas messen und jemand anderes liest die Werte ab und notiert sie. Hier habe ich mich für einen gut 4,5m langen Messleitungssatz von Blue-Point (Snap-On) entschieden, YA1175. Dieser kommt mit einem weiteren Satz Prüfspitzen, kleinen Krokodilklemmen und Federhaken. Die Rolle finde ich extrem klasse, macht auf und abrollen extrem leicht, keine Knoten, kein verheddern. Die kleinen Krokodilklemmen nutze ich nicht zur Messung an Stromkreisen *brrr*
In einer solchen Situation ist es Gold wert.


Und dann bleibt noch mein Fluke T150 VDE. Den habe ich mir explizit zur Feststellung von Spannungsfreiheit gekauft, wobei auch der weit mehr kann. Ein klasse Gerät das ich nicht mehr missen möchte. Super hochwertig, inkl. Schutzhülsen für einfaches "eindringen" in Steckdosen und Schutzhülsen die nur einen minimalen Teil der Messspitze frei lassen. Das Display lässt sich beleuchten, dabei wird dann auch Licht auf die Prüfstelle gegeben.

(Was man da auf dem Bild so sieht, wurde selbstverständlich bereinigt!)
So, jetzt bin ich gespannt was ihr so verwendet - gerne auch wenn ihr beruflich "vorbelastet" seid
Viele Grüße,
Oliver
Ich glaube das Thema hatten wir noch nicht und ich finde es ganz spannend.

Zur verantwortungsbewussten Abwicklung von Projekten gehört ja hier und dort auch mindestens mal das feststellen von Spannungsfreiheit - evtl. auch etwas mehr. Mich würde mal interessieren was der geneigte "Holzwurm" da so verwendet.

Ich mach auch gerne den Anfang.

Benning Multimeter MM 1-3 und Messleitungsset BENNING TA 3 (Ø 4 mm Messleitungsset, 8-teilig, rot / schwarz, professionelle Ausführung, CAT III 1000 V, bestehend aus: Messleitungen (Silikon), Prüfspitzen (schlanke Messspitze), Klauengreifern, Krokodilklemmen), Fluke T150 VDE, Blue-Point (Snap-On) YA1175 4,5 m Messleitungen aufrollbar inkl. weiterem Zubehör.

Das Benning MM 1-3 war mein erstes hochwertiges Multimeter, gekauft habe ich es in erster Linie zur Durchgangsprüfung und aufgrund des Thermometer und der integrierten berührungslosen Spannungsprüfung. (Letztere natürlich nicht zur Feststellung von Spannungsfreiheit) Gleich mit gekauft habe ich das Messleitungsset TA3. Da gab es auch gleich die erste "Enttäuschung" - das MM 1-3 wird inkl. einer Tasche geliefert - da passt natürlich nur gerade so das Multimeter und Zubehör des Lieferumfang rein... Auch bei dem Messleitungsset TA3 ging es mir vor allem um Durchgangsprüfung - da sind kleinere und größere Klemmen immer hilfreich.

Ist man mal dabei, dann muss man hier und da auch mal größere Distanzen überbrücken oder man will an einer schwer zugänglichen stelle etwas messen und jemand anderes liest die Werte ab und notiert sie. Hier habe ich mich für einen gut 4,5m langen Messleitungssatz von Blue-Point (Snap-On) entschieden, YA1175. Dieser kommt mit einem weiteren Satz Prüfspitzen, kleinen Krokodilklemmen und Federhaken. Die Rolle finde ich extrem klasse, macht auf und abrollen extrem leicht, keine Knoten, kein verheddern. Die kleinen Krokodilklemmen nutze ich nicht zur Messung an Stromkreisen *brrr*
In einer solchen Situation ist es Gold wert.


Und dann bleibt noch mein Fluke T150 VDE. Den habe ich mir explizit zur Feststellung von Spannungsfreiheit gekauft, wobei auch der weit mehr kann. Ein klasse Gerät das ich nicht mehr missen möchte. Super hochwertig, inkl. Schutzhülsen für einfaches "eindringen" in Steckdosen und Schutzhülsen die nur einen minimalen Teil der Messspitze frei lassen. Das Display lässt sich beleuchten, dabei wird dann auch Licht auf die Prüfstelle gegeben.

(Was man da auf dem Bild so sieht, wurde selbstverständlich bereinigt!)
So, jetzt bin ich gespannt was ihr so verwendet - gerne auch wenn ihr beruflich "vorbelastet" seid

Viele Grüße,
Oliver