Einhandhobel
Verfasst: Mo 25. Mai 2020, 15:25
Ich überlege bereits längere Zeit, mir so einen kleinen Kerl zuzulegen.
Aktualisiert wurde diese -zunächst noch- Überlegung, durch das Thema "Welcher Flachwinkelhobel". Da ging es zuletzt haubtsächlich um den Einhänder und außerdem gabs dann noch einiges im Internet, was ich gelesen habe.
Bei letzterem war dann auch der Blogbeitrag, von H. Rech "Einhand Simshobel, das Multitalent".
Dann gab es noch, im Thema zu Klaus Whiskyregal, nen Tip/Hinweis zu einem Einhandhobel, mit "schräg gestelltem Eisen", samt Link, damit man sich das Teil sofort kaufen könnte ....
Nach den ganzen Infos stecke ich natürlich wieder fest, weil ich von der Materia schließlich keine Ahnung habe.
Der Artikel von H. Rech hinterließ bei mir die Fragestellung, ob ein Einhand-Simshobel nicht die bessere Wahl, gegenüber einem "normalen" wäre, da schließlich eine Anwendungsmöglichkeit dazu kommt.
Das es solche Teile auch mit "schräg gestelltem Eisen" gibt, nervt mich ....
Viel einfacher wäre es für mich, wenns nur eine einzige Bauform gäbe!
Naja, für den Anfang werd ich mir wohl schräge Sachen sparen.
Bliebe die Frage, ob ein Einhand-Sims letztlich nix anderes ist, als ein Einhand + weitere Anwendungsmöglichkeit ...
Schreibt doch bitte mal was dazu!
Bitte dabei auf Tips zu Flachwinkelhobel beschränken, denn auf einen solchen hab ich mich (vorerst
) "eingeschossen".
Danke vorab, liebe MitwürmerInnen!
Aktualisiert wurde diese -zunächst noch- Überlegung, durch das Thema "Welcher Flachwinkelhobel". Da ging es zuletzt haubtsächlich um den Einhänder und außerdem gabs dann noch einiges im Internet, was ich gelesen habe.
Bei letzterem war dann auch der Blogbeitrag, von H. Rech "Einhand Simshobel, das Multitalent".
Dann gab es noch, im Thema zu Klaus Whiskyregal, nen Tip/Hinweis zu einem Einhandhobel, mit "schräg gestelltem Eisen", samt Link, damit man sich das Teil sofort kaufen könnte ....

Nach den ganzen Infos stecke ich natürlich wieder fest, weil ich von der Materia schließlich keine Ahnung habe.
Der Artikel von H. Rech hinterließ bei mir die Fragestellung, ob ein Einhand-Simshobel nicht die bessere Wahl, gegenüber einem "normalen" wäre, da schließlich eine Anwendungsmöglichkeit dazu kommt.
Das es solche Teile auch mit "schräg gestelltem Eisen" gibt, nervt mich ....

Viel einfacher wäre es für mich, wenns nur eine einzige Bauform gäbe!

Naja, für den Anfang werd ich mir wohl schräge Sachen sparen.
Bliebe die Frage, ob ein Einhand-Sims letztlich nix anderes ist, als ein Einhand + weitere Anwendungsmöglichkeit ...
Schreibt doch bitte mal was dazu!
Bitte dabei auf Tips zu Flachwinkelhobel beschränken, denn auf einen solchen hab ich mich (vorerst

Danke vorab, liebe MitwürmerInnen!