ich hätte da mal eine Frage an die Handhobelexperten. Hab mir letztens endlich einen Fasenhobel gegönnt damit das Kanten anfasen schneller von "Hand" geht

Ich kapier aber nicht so richtig wie der Hobel funktioniert
Mein Problem, das Hobelmesser ist quasi Plan mit der Messinglauffläche (siehe Bilder).
Egal wie breit ich den Hobel an den Rändelschrauben einstelle, die Kante des zu hobelnden Teils läuft immer auf dieser Messingfläche. Ich kann mir eigentlich nur vorstellen dass es beabsichtigt ist dass die Spanabnahme pro Durchgang immer nur minimalst ist und man erst nach mehreren Durchgängen die eingestellte Fasenbreite erreicht.
Selbst eine 0,5mm Fase dauert aber ewig. Irgendwie kann ich mir das einfach nicht vorstellen dass so ein Hobel nicht wenigstens eine 0,5-1mm Fase in einem Durchgang hobeln können soll
Was meint ihr? ist das wirklich so gewollt?
Grüße
Stefan