Roland willst Du das bei Festool machen lassen?
Ich habe am Samstag mal einen Spritzer Silikonspray in die Muffe gesprüht und siehe da, sie flutscht seit dem total easy auf die Anschlüsse. Ist zwar noch offen, wie lange das anhält, aber so ist das Hauptproblem erledigt.
Kleiner Tipp zum Auswechseln von Saugschlauchmuffe aufs neue Cleantec System
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4413
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Kleiner Tipp zum Auswechseln von Saugschlauchmuffe aufs neue Cleantec System
Nee Micha,
so Dicke hab ich's nun auch wieder nicht. Ich wollte nur mal fragen, ob die einen Sonderpreis auf die EKAT Teile geben, wenn alle umgerüstet werden sollen. Umbau mache ich selbst. Nur die PS bereitet mir da etwas Kopfzerbrechen
so Dicke hab ich's nun auch wieder nicht. Ich wollte nur mal fragen, ob die einen Sonderpreis auf die EKAT Teile geben, wenn alle umgerüstet werden sollen. Umbau mache ich selbst. Nur die PS bereitet mir da etwas Kopfzerbrechen

____________
LG
Roland
LG
Roland
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4413
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Kleiner Tipp zum Auswechseln von Saugschlauchmuffe aufs neue Cleantec System
Achso.
Der RO 150 war auch nicht ohne.
Threedots hat geschrieben: Nur die PS bereitet mir da etwas Kopfzerbrechen
Der RO 150 war auch nicht ohne.

Re: Kleiner Tipp zum Auswechseln von Saugschlauchmuffe aufs neue Cleantec System
Sooo,
Teile sind bestellt. Rund 26 € für alle Maschinen. Preislich war da nix mehr zu machen, ich hatte aber auch nur den Preis des Winkelstücks der TS 55 vor Augen. Warum das Teil im Vergleich zum Ro 150 Griff so teuer ist, konnte mir die nette Dame vom Festool Vertrieb allerdings auch nicht verraten.
Fein Multimaster und NoName FDF kriegen dann 'nen Adapter vom 3D Drucker spendiert.
Für die OF 1010 könnte ich mir dann auch gleich was drucken lassen. ABS allein dürfte zu unflexibel sein, ich müsste da mal ein Sandwich aus ABS und Flex Filament versuchen. Meine GöGa steinigt mich noch, wenn ich so weitermache.
Teile sind bestellt. Rund 26 € für alle Maschinen. Preislich war da nix mehr zu machen, ich hatte aber auch nur den Preis des Winkelstücks der TS 55 vor Augen. Warum das Teil im Vergleich zum Ro 150 Griff so teuer ist, konnte mir die nette Dame vom Festool Vertrieb allerdings auch nicht verraten.
Fein Multimaster und NoName FDF kriegen dann 'nen Adapter vom 3D Drucker spendiert.
Für die OF 1010 könnte ich mir dann auch gleich was drucken lassen. ABS allein dürfte zu unflexibel sein, ich müsste da mal ein Sandwich aus ABS und Flex Filament versuchen. Meine GöGa steinigt mich noch, wenn ich so weitermache.
Zuletzt geändert von Threedots am Mo 6. Feb 2017, 13:38, insgesamt 1-mal geändert.
____________
LG
Roland
LG
Roland
Re: Kleiner Tipp zum Auswechseln von Saugschlauchmuffe aufs neue Cleantec System
@Micha,
die Carvex und der große Rotex sind halt für echte Kerle. Da darfs dann ruhig etwas komplizierter sein ....
die Carvex und der große Rotex sind halt für echte Kerle. Da darfs dann ruhig etwas komplizierter sein ....

____________
LG
Roland
LG
Roland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste