Ich hatte es ja schon gespoilert:
Unterschrank für Jet Spindelschleifer
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
- Bavarian-Woodworker
- Administrator
- Beiträge: 1216
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
- Wohnort: Bernhardswald-Kürn
- Kontaktdaten:
Re: Unterschrank für Jet Spindelschleifer
Hallo Micha,
wieder, wie üblich, sehr schön geworden. Mir gefallen die grünen Umleimer immer wieder...schade, das es die nicht für 24er Platten gibt.
Servus, der Lothar
wieder, wie üblich, sehr schön geworden. Mir gefallen die grünen Umleimer immer wieder...schade, das es die nicht für 24er Platten gibt.
Servus, der Lothar
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Unterschrank für Jet Spindelschleifer
Hallo Micha
Cooles Teil mit Maschinenlift, gefällt mir !
Grüße, Mario!
Cooles Teil mit Maschinenlift, gefällt mir !
Grüße, Mario!
Re: Unterschrank für Jet Spindelschleifer
Hallo Michael,
sehr schöne Lösung. Was hast Du denn an der linken Seite der Kapex für ein Anbauteil ?
Gruß,
Heinz
sehr schöne Lösung. Was hast Du denn an der linken Seite der Kapex für ein Anbauteil ?
Gruß,
Heinz
Elwood: It's 106 miles to Chicago, we got a full tank of gas, half a pack of cigarettes, it's dark and we're wearing sunglasses.
Jake: Hit it.
Jake: Hit it.
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Unterschrank für Jet Spindelschleifer
Anbauteil links?
Was meinst Du?
Was meinst Du?
Re: Unterschrank für Jet Spindelschleifer
michaelhild hat geschrieben:Anbauteil links?
Was meinst Du?
Das da.
An der rechten Seite hast Du ja die rechte Schiene vom UG Set angebaut.
Gruß,
Heinz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Elwood: It's 106 miles to Chicago, we got a full tank of gas, half a pack of cigarettes, it's dark and we're wearing sunglasses.
Jake: Hit it.
Jake: Hit it.
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Unterschrank für Jet Spindelschleifer
Ach das da.
Das ist eine Festool Winkelabstützung AB-KS 120 494369.
Vorteil, da kann man auch eine Führungsschienenzwinge einsetzen.

Das ist eine Festool Winkelabstützung AB-KS 120 494369.
Vorteil, da kann man auch eine Führungsschienenzwinge einsetzen.
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Unterschrank für Jet Spindelschleifer
Hallo Micha,
sehr pfiffiges Teil das Du Dir da gebaut hast
Aber eine Frage oder Kritikpunkt sei mir gestattet.
Warum hast Du die 10er Imbusschrauben die die Achsen darstellen, nicht versenkt ?
Bei 18er MPX hätte das doch noch gut gepasst.
Kopfhöhe = 10 mm, da bleiben noch 8mm für die Buchse.
1) So sieht das nicht so toll aus.
2) Kannst Du nicht Schrank an Schrank stellen ohne Lücke.
aber am wichtigsten
3) Du läufst immer beim reinschieben des Schranks Gefahr, Dir die ABS Kante an Deinem
Kapexschrank zu ruinieren.
Oder habe ich da ein Detail übersehen?
LG Dirk
sehr pfiffiges Teil das Du Dir da gebaut hast

Aber eine Frage oder Kritikpunkt sei mir gestattet.
Warum hast Du die 10er Imbusschrauben die die Achsen darstellen, nicht versenkt ?
Bei 18er MPX hätte das doch noch gut gepasst.
Kopfhöhe = 10 mm, da bleiben noch 8mm für die Buchse.
1) So sieht das nicht so toll aus.
2) Kannst Du nicht Schrank an Schrank stellen ohne Lücke.
aber am wichtigsten
3) Du läufst immer beim reinschieben des Schranks Gefahr, Dir die ABS Kante an Deinem
Kapexschrank zu ruinieren.
Oder habe ich da ein Detail übersehen?

LG Dirk
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Unterschrank für Jet Spindelschleifer
Du hast da schon recht.
Nur da stecken im den Seiten ja noch die Metallhülsen als Lager.
Ich hatte dran gedacht, die Teile zu versenken, nur bei den nur 8mm hatte ich bedenken, wegen dem Gewicht der Maschine. Das Ding wiegt 35kg ohne Werkstück und das Material ist nur Birke, also eher weich.
Nur da stecken im den Seiten ja noch die Metallhülsen als Lager.
Ich hatte dran gedacht, die Teile zu versenken, nur bei den nur 8mm hatte ich bedenken, wegen dem Gewicht der Maschine. Das Ding wiegt 35kg ohne Werkstück und das Material ist nur Birke, also eher weich.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste