Seite 1 von 1

Ein neuer Postkasten muss her...

Verfasst: Di 13. Aug 2024, 18:52
von Bavarian-Woodworker
Hallo liebe (so hoffe ich) mit mir trauernde Holzwurmgemeinde,

nach über 20 treuen Jahren, wurde er in einem unbeschreiblichen Akt der Gewalt, aus unserer Mitte gerissen... :evil:

TBW_Postkasten_014a.png

Ich kann es immer noch nicht fassen, aber, lest und seht selbst... :shock:

https://the-bavarian-woodworker.com/ein ... -muss-her/

Viel Spaß beim gucken und lesen...

Servus, der Lothar (der gar nicht so viel trinken kann, wie er schwitzen muss)

Re: Ein neuer Postkasten muss her...

Verfasst: Di 13. Aug 2024, 19:48
von Ghostwriter
Toll, einfach nur toll gemacht. Gefällt mir sehr gut von der Optik her und die Ausführung ist natürlich super.

Re: Ein neuer Postkasten muss her...

Verfasst: Di 13. Aug 2024, 20:47
von Baumbart
Hallo Lothar,

danke für den schönen Baubericht, hoffentlich ist der Paketbote nicht Grade im Hulk Modus wenn er dir nächstes Mal deine Sendungen bringt :mrgreen:

Re: Ein neuer Postkasten muss her...

Verfasst: Di 13. Aug 2024, 21:35
von michaelhild
Probier mal das Parkett-Öl aus. Das hat nen höheren Festkörperanteil und lässt sich daher sparsamer verarbeiten als das Möbelöl und es ist robuster.

Für vollbewittert halte ich von den Ölen allerdings nicht so viel, dafür sind sie nicht gedacht.

Das die Verleimung vom Boden Längs auf Quer draußen ziemlich in die Hose gehen kann, wird Dir ja bewusst sein.
Ich hätte mir das nicht getraut.

Re: Ein neuer Postkasten muss her...

Verfasst: Di 13. Aug 2024, 23:11
von Mario
Oh man,
ich hoffe der neue Kasten ist diesmal Hulk-sicher gebaut.

Grüße Mario

Re: Ein neuer Postkasten muss her...

Verfasst: Mi 14. Aug 2024, 11:23
von Bavarian-Woodworker
michaelhild hat geschrieben:Probier mal das Parkett-Öl aus. Das hat nen höheren Festkörperanteil und lässt sich daher sparsamer verarbeiten als das Möbelöl und es ist robuster.

Für vollbewittert halte ich von den Ölen allerdings nicht so viel, dafür sind sie nicht gedacht.

Das die Verleimung vom Boden Längs auf Quer draußen ziemlich in die Hose gehen kann, wird Dir ja bewusst sein.
Ich hätte mir das nicht getraut.


Das Parkett-Öl werde ich beim nächsten "Außen-Projekt" mal testen.
Mach das Parkett-Öl auch so eine "die fass ich gerne an" Oberfläche?

Wie ich schon geschrieben habe, hängt ja unser Terrassenschrank gut über die Hälfte im Bewettertem Bereich und bisher hat das Hartöl ganz gut seinen Dienst verrichtet. In diesem Jahr werde ich ihn dann zum ersten Mal nach ölen. Wie viele Schichten es brauchen wird, werde ich dann sehen.

Was das "Querverleimen angeht" wäre das auch passiert, wenn ich den Boden "andersrum" konstruiert hätte, dann halt auf den Schmalseiten.
Leider hab ich vom Verleimen selbst keine Bilder gemacht, da könnte man sehen, das jedes einzelne Brett des Kastens mittels eines Flachdübels am Boden befestigt ist. Ich hab länger darüber nachgedacht über das wie, auch gegoogelt, aber, auch da gibt es wieder unterschiedliche Meinungen dazu.

Die Zeit wird zeigen, wie sich das Holz verhalten wird.

Servus, der Lothar

Re: Ein neuer Postkasten muss her...

Verfasst: Mi 14. Aug 2024, 17:27
von michaelhild
Klar, die Öle sind ja recht identisch, das Parkettöl ist halt dicker. Anfeuerung und Farbstich identisch. Ich sag mal so, mit dem Parkettöl hat man nach zwei Schichten, die Oberfläche, für die es 3-4 vom Möbelöl braucht.

Ob Du den Boden jetzt 90° gedreht hättest, wäre fast egal. Dann wäre das Problem auf der kurzen Seite, da halt nicht so ausgeprägt.
Die Konstruktion an sich ist halt fachlich nicht korrekt (speziell für draußen), da sich beide Hölzer gegenseitig sperren. Durch die Flachdübel wird es noch verstärkt, etwas kann ja ein Weißleim "gleiten". Ich schätze in den Seiten werden sich mit der Zeit Risse bilden.
Korrekt ist ein Verleimen in gleicher Faserrichtung und/oder die Konstruktion muss so gewählt werden, dass sich die Hölzer nicht am arbeiten hindern. In dem Fall z. B. ein eingenuteter Boden mit genügend Luft in der Nut.