Hallo,
ich hab die Tage mal meinen Zyklon an einem blauen Plastikfass angebaut. Der Zyklon an sich sitzt auf einer 12mm Multiplex Platte, die mit reichlich Silikon auf den Fassdeckel geklebt ist, beim Vorgänger saß der Flansch vom Zyklon nicht plan auf dem Plastikdeckel. #
Abscheiden tut er, nur wenn ich den Saugschlauch mal probeweise zu halte, landen wieder einige Späne im Sauger. Man hört dann deutlich wie die durch den Schlauch vom Zyklon zum Staubsauger gehen. Ist das normal oder deutet das auf eine Unrichtigkeit im Fass hin, die durch den hohen Unterdruck beim Zuhalten des Saugschlauchs noch verstärkt wird?
Gruß
Simon
Zyklonabscheider
Re: Zyklonabscheider
Mal den direkten Weg unterbrechen durch Prallplatte oder Kegel... und/oder ggf. ein Unterdruckventil einbauen.
Aber das Schließen des Ansaugschlauches sollte doch nicht die Regel im Betrieb darstelleni
Aber das Schließen des Ansaugschlauches sollte doch nicht die Regel im Betrieb darstelleni
Re: Zyklonabscheider
Moin,
sicher ist das nicht der Normalbetrieb, ich werde noch weiter testen und mal kucken wie die Abscheideleistung ohne zuhalten ist. Ich hatte nach dem aufkleben der Platte nur mal kurz einen Test gemacht und ein paar Hände Späne vom Kehrblech aufgesaugt. Beim Aufsaugen des letzten Rests fiel mir halt das rasselnde Geräusch im Schlauch zwischen Sauger und Zyklon auf.
Ich halte euch auf dem Laufenden!
Gruß
Simon
sicher ist das nicht der Normalbetrieb, ich werde noch weiter testen und mal kucken wie die Abscheideleistung ohne zuhalten ist. Ich hatte nach dem aufkleben der Platte nur mal kurz einen Test gemacht und ein paar Hände Späne vom Kehrblech aufgesaugt. Beim Aufsaugen des letzten Rests fiel mir halt das rasselnde Geräusch im Schlauch zwischen Sauger und Zyklon auf.
Ich halte euch auf dem Laufenden!
Gruß
Simon
Re: Zyklonabscheider
Hallo,
was sich mir nicht erschließt ist, dass man einen guten Sauger kauft der entsprechend die Stäube filtert, und dann diesen an eine Dreckschleuder wie einen Zyklon anschließt.
Oder habt ihr jedesmal die Vollschutzmaske auf wenn dieser geleert wird?
So teuer sind die Beutel des Festool nicht, dass man darauf verzichten sollte.
Ich mein ja nur.
Gruß Andreas
was sich mir nicht erschließt ist, dass man einen guten Sauger kauft der entsprechend die Stäube filtert, und dann diesen an eine Dreckschleuder wie einen Zyklon anschließt.
Oder habt ihr jedesmal die Vollschutzmaske auf wenn dieser geleert wird?
So teuer sind die Beutel des Festool nicht, dass man darauf verzichten sollte.
Ich mein ja nur.
Gruß Andreas
Re: Zyklonabscheider
Vollschutzmaske braucht es nicht, solange man sich nicht zu doof anstellt.
Ich bring das Metallfass ins Freie, Spannbügel auf, Deckel ab, Müllbeutel drüber gestülpt, dicht angelegt und den Eimer umgedreht. Eimer abziehen, staubfrei das Behältnis gewechselt. Fertig. (Einmal 30 Liter, einmal 60 Liter, letztere Tonne aber nicht immer rammelvoll).
Würde ich dagegen den Metalleimer mit Schwung in die Tonne pfeffern .... siehe oben.
Ich weiß ja nicht, wie andere das machen, aber mit meiner Methode bin ich sehr zufrieden.

Ich bring das Metallfass ins Freie, Spannbügel auf, Deckel ab, Müllbeutel drüber gestülpt, dicht angelegt und den Eimer umgedreht. Eimer abziehen, staubfrei das Behältnis gewechselt. Fertig. (Einmal 30 Liter, einmal 60 Liter, letztere Tonne aber nicht immer rammelvoll).
Würde ich dagegen den Metalleimer mit Schwung in die Tonne pfeffern .... siehe oben.

Ich weiß ja nicht, wie andere das machen, aber mit meiner Methode bin ich sehr zufrieden.

Gruß
Girgel
Girgel
Re: Zyklonabscheider
Hallo,
so ähnlich wie der Girgel mache ich das auch. (Im Freien) Tüte über den Zyklon-Eimer, umdrehen und eine Weile setzen lassen. Dann Tüte zu und ab in den Müll.
Tatsächlich habe ich dabei aber eine (leichte) Filtermaske auf, die stört mich nicht (wie auch oft in der Werkstatt, denn viel Staub kommt am Ende ja gar nicht erst in die Absaugeng...).
Grüße, Jana
so ähnlich wie der Girgel mache ich das auch. (Im Freien) Tüte über den Zyklon-Eimer, umdrehen und eine Weile setzen lassen. Dann Tüte zu und ab in den Müll.
Tatsächlich habe ich dabei aber eine (leichte) Filtermaske auf, die stört mich nicht (wie auch oft in der Werkstatt, denn viel Staub kommt am Ende ja gar nicht erst in die Absaugeng...).
Grüße, Jana
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste