
Kennt jemand einen guten Lok-Doktor (Märklin/H0)?
Re: Kennt jemand einen guten Lok-Doktor (Märklin/H0)?
Unglaublich, Oli! 

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Kennt jemand einen guten Lok-Doktor (Märklin/H0)?
Klaus hat geschrieben:Hallo Oliver,
so eine ähnliche hab ich auch, die sind wirklich einfach aufgebaut. Wahrscheinlich sind nur die Kohle- oder Kupferbürsten zu ersetzen. Dazu ein paar Tropfen Öl, dann sollte die wieder gehen. Die Wartung dafür hab ich vor den glorreichen Internetzeiten selber gemacht, bin aber aus der Übung.
Zu der Fotosammlung noch ein Stichwort ... VerschlagwortungDann klappt's auch mit dem Finden (bei mir sind's inzwischen über 200.000, da geht's gar nicht anders).
Gruss und viel Erfolg mit der Lok
Klaus
PS: da gibt's doch sicher noch mehr Märklin bei Dir im Keller, oder?
Hallo Klaus,
Aus heutiger Sicht hätte ich einfach von Anfang an Lightroom nutzen sollen.

Ich hab mal bei Märklin in die Ersatzteilliste & Zeichnung geschaut, ist in der Tat jetzt nicht soo wild. Aber ganz ehrlich, beim Profi ist die besser aufgehoben. Für mich war das immer "Spielzeug" - das war auch kein Thema zu Hause - von wegen blos Finger weg oder so. Mein Kumpel von damals, der hatte ne Platte unterm Hochbett, mit Landschaft usw. da konnten die dann nur Kreise fahren ... Für mich - als Kind - war immer das bauen von Strecken der Spaß. Mit Lego und Duplo unterfüttert für Brücken etc. ... Heute würde ich wohl auch lieber eine schöne Landschaft haben.

Ja, es gibt da überraschender Weise noch ein paar Sachen. Hatte gedacht ich hätte das alles verkauft. Zumindest beim ICE 1 Set und nem ganzen Haufen anderes Zeug weiß ich das sicher. Mal schauen wenn die Lok wieder da ist, hab mal alles zusammengepackt und zu den "aufheben" Sachen gestellt. Vielleicht baue ich dann mal einen kleinen Kreis auf.

Ein Foto gibt's aber sicher, das ist ja versprochen!

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Kennt jemand einen guten Lok-Doktor (Märklin/H0)?
Bei Bildern würde ich immer eine Verschlagwortung direkt in den einzelnen Bildern mittels den IPTC Daten jeder reinen Softwarekatalogisierung vorziehen.
Programme wie Lightroom sind ja rein destruktiv, legen zwar einen Katalog an, aber nur in einer Metadatei.
Ist die mal kaputt, möchte man ein anderes Programm nutzen, will ein Bild weitergeben, sind die Schlagworte futsch. Man kann die zwar bei vielen Programmen auch direkt in die Bilddatei beim Exportieren hineinschreiben lassen aber, das ist ein zusätzlicher Schritt.
Was passiert, wenn das Programm mal eingestellt wird? Bekommt man in Jahren noch den Katalog importiert?
Dass ne JPEG usw mit ordentlich geführten Exif und IPTC Daten in vielen Jahren noch problemlos geöffnet und gefunden werden kann, ist da viel wahrscheinlicher.
Programme wie Lightroom sind ja rein destruktiv, legen zwar einen Katalog an, aber nur in einer Metadatei.
Ist die mal kaputt, möchte man ein anderes Programm nutzen, will ein Bild weitergeben, sind die Schlagworte futsch. Man kann die zwar bei vielen Programmen auch direkt in die Bilddatei beim Exportieren hineinschreiben lassen aber, das ist ein zusätzlicher Schritt.
Was passiert, wenn das Programm mal eingestellt wird? Bekommt man in Jahren noch den Katalog importiert?
Dass ne JPEG usw mit ordentlich geführten Exif und IPTC Daten in vielen Jahren noch problemlos geöffnet und gefunden werden kann, ist da viel wahrscheinlicher.
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Kennt jemand einen guten Lok-Doktor (Märklin/H0)?
Da sprichst Du etwas wahres an, Micha!
Ich kann nur sagen, ob ich mich nochmal aufraffe hier grundsätzlich was zu ändern - weiß ich nicht.
Aufgabe ist wesentlich wahrscheinlicher, weil eben dauer-genervt von all diesen Themen.
Viele Grüße,
Oliver
Ich kann nur sagen, ob ich mich nochmal aufraffe hier grundsätzlich was zu ändern - weiß ich nicht.
Aufgabe ist wesentlich wahrscheinlicher, weil eben dauer-genervt von all diesen Themen.
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Kennt jemand einen guten Lok-Doktor (Märklin/H0)?
the_black_tie_diyer hat geschrieben:
Ich kann nur sagen, ob ich mich nochmal aufraffe hier grundsätzlich was zu ändern - weiß ich nicht.
Moin!
Da sprichst Du wahre Worte Oliver, diese Frage stelle ich mir auch!
Der Micha hat natürlich vollkommen Recht, nur die Bequemlichkeit (Faulheit) macht schon mal einen Strich durch die Rechnung. Unzählige Fotos habe ich auf meinem PC, der, seit ich iMac, iPad und iPhone via iCloud synchronisiert nutze, mir immer fremder wird. Ich muss zugeben, dass mich die Windows-Ordnerstruktur eher verwirrt und ich inzwischen Probleme habe etwas zu finden. Lightroom benutze ich nicht mehr, da ich in der Vergangenheit einmal böse damit auf die "Schnau... " gefallen bin. Mein Favorit ist nun seit einiger Zeit Affinity-Photo, damit bin ich sehr zufrieden.
Viele Grüsse, Hajo
Wer einen Fehler macht und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. (Konfuzius)
Re: Kennt jemand einen guten Lok-Doktor (Märklin/H0)?
michaelhild hat geschrieben:Bei Bildern würde ich immer eine Verschlagwortung direkt in den einzelnen Bildern mittels den IPTC Daten jeder reinen Softwarekatalogisierung vorziehen.
Programme wie Lightroom sind ja rein destruktiv, legen zwar einen Katalog an, aber nur in einer Metadatei.
Ist die mal kaputt, möchte man ein anderes Programm nutzen, will ein Bild weitergeben, sind die Schlagworte futsch. Man kann die zwar bei vielen Programmen auch direkt in die Bilddatei beim Exportieren hineinschreiben lassen aber, das ist ein zusätzlicher Schritt.
Was passiert, wenn das Programm mal eingestellt wird? Bekommt man in Jahren noch den Katalog importiert?
Dass ne JPEG usw mit ordentlich geführten Exif und IPTC Daten in vielen Jahren noch problemlos geöffnet und gefunden werden kann, ist da viel wahrscheinlicher.
Lightroom ist eben NICHT destruktiv. Es lässt die Raw-Dateien unangetastet und speichert die Änderungen in seiner Datenbank. Optional kann man diese Meta-Infos noch in Text(XML?)-Dateien schreiben lassen, die den gleichen Namen wie das Raw-File haben. Und natürlich kann man die Bilder als JPEG exportieren und archivieren.
Das soll jetzt keine Werbung für Lightroom sein. Damals als ich mich dafür entschieden hab (müsste Version 3 gewesen sein) hat es im Open Source Bereich leider erst ein paar zarte Pflänzchen gegeben. Und dann schlägt halt die Faulheit und Lieferantenbindung zu. Den Schritt zur Abo-Lizenz hab ich nicht mitgemacht und werde bei V6 bleiben bis ich was geeignetes im OS Lager finde. Mit Adobe schlag ich mich schon geraume Zeit im Beruf rum, nur ein Schlagwort dazu: "Sauladen", OK, vielleicht noch "Arrogant".
Jetzt aber genug OT von mir

Früher hab ich Gleispläne entworfen und Landschaften gebaut. Die Planungs- und Bauphase war interessant, danach zog eher Langeweile ein. Meine erste Lok mit Schienenoval ist noch von 1963 - seitdem aber kräftig erweitert. Liegt jetzt alles wohlverstaut und wartet bis zur Rente wenn wieder mehr Zeit für sowas ist (hoffentlich).
Gruss, Klaus
Re: Kennt jemand einen guten Lok-Doktor (Märklin/H0)?
Moin Holzwürmer,
ich möchte noch nachtragen, dass ich Affinity-Photo im Zusammenhang mit Adobe Bridge nutze.
Das habe ich weiter oben vergessen zu erwähnen
Grüsse, Hajo
ich möchte noch nachtragen, dass ich Affinity-Photo im Zusammenhang mit Adobe Bridge nutze.
Das habe ich weiter oben vergessen zu erwähnen

Grüsse, Hajo
Wer einen Fehler macht und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. (Konfuzius)
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Kennt jemand einen guten Lok-Doktor (Märklin/H0)?
Upsala, Klaus hat natürlich Recht.
Nicht destruktiv, sollte das bei mir heißen.
Nicht destruktiv, sollte das bei mir heißen.
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Kennt jemand einen guten Lok-Doktor (Märklin/H0)?
Keine Sorge, das hatte ich schon verstanden.
Kenne das Programm ja.
Viele Grüße,
Oliver

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Kennt jemand einen guten Lok-Doktor (Märklin/H0)?
Vielleicht solltet ihr mal einen eigenen Thread für eure Bildprogramme aufmachen, damit man später mal immer wieder was dazu ergänzen oder nachlesen kann, würde hier nämlich untergehen 

Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Zurück zu „<< Ihr habt noch andere Hobbys? >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste