So, der Absaugschuh ist fertig und weiter wurde gefräst. Der diamantverzahnte Fräser macht seine Arbeit gut.
Hier ist er bei der Arbeit:
So fertig ist der Bausatz:
Und nur zusammengesteckt:
Es Bedarf noch minimaler Anpassungen, dann kann der finale Satz gefäst werden.
Gruss Chris
Der 3D Drucker ist noch warm...
Re: Der 3D Drucker ist noch warm...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss Chris
Re: Der 3D Drucker ist noch warm...
Sehr beeindruckend, Chris!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Der 3D Drucker ist noch warm...
Moin,
Chick! Welchen Verfahrweg hat deine MPCNC?
Mein Drucker hat im Laufe der letzten Woche auch die Teile für eine MPCNC gedruckt
Schon sehr pfiffig konstruiert das ganze. Am Donnerstag Abend habe ich den Adruino mit dem Shield verheiratet und erfolgreich in Betrieb genommen. Jetzt fehlen noch die Rohre (kommen Anfang nächste Woche) und das Kleinzeug (Riemen, Scheiben, Kupplung...) aus PRC.
Hab mich für eine Wassergekühkte 800W HF Spindel entschieden, mir war das Lüfterrad mit 24.000 1/min. nicht sympathisch.
Wie laut ist die Luftgekühlte Spindel im Vergleich zu ner Kantenfräse?
Die Kosten für ne "Käsefräse" halten sich mit all incl. ~300€ in Grenzen.
Ich mach auch mal ein paar Bilder, jetzt gehts erstmal in den Wald.
Gruß Stephan
Chick! Welchen Verfahrweg hat deine MPCNC?
Mein Drucker hat im Laufe der letzten Woche auch die Teile für eine MPCNC gedruckt

Schon sehr pfiffig konstruiert das ganze. Am Donnerstag Abend habe ich den Adruino mit dem Shield verheiratet und erfolgreich in Betrieb genommen. Jetzt fehlen noch die Rohre (kommen Anfang nächste Woche) und das Kleinzeug (Riemen, Scheiben, Kupplung...) aus PRC.
Hab mich für eine Wassergekühkte 800W HF Spindel entschieden, mir war das Lüfterrad mit 24.000 1/min. nicht sympathisch.
Wie laut ist die Luftgekühlte Spindel im Vergleich zu ner Kantenfräse?
Die Kosten für ne "Käsefräse" halten sich mit all incl. ~300€ in Grenzen.
Ich mach auch mal ein paar Bilder, jetzt gehts erstmal in den Wald.
Gruß Stephan
Re: Der 3D Drucker ist noch warm...
Hallo Chris,
wow - sieht echt beeindruckend aus, das Ergebnis!
Gruss, Klaus
wow - sieht echt beeindruckend aus, das Ergebnis!
Gruss, Klaus
Re: Der 3D Drucker ist noch warm...
Jetzt habe ich den ganzen Thread gelesen und will auch so einen Drucker haben
Ich wusste gar nicht das es die schon um <400€ gibt. Seid ihr nach wie vor zufrieden mit den Geräten. Ist viel zu justieren oder geht auch Plug and Play?
Man könnte sich damit ja immerhin theoretisch den Kauf von Zubehöradapter "sparen" weil man den selbst druckt. Habt ihr schon mal kalkuliert wieviel so ein Druck von so kleinem Zeug an Material kostet?
Sowas zB (Bosch Professional 2600499045 GBS 75 Adapter) bekäme ich nur bei Ebay um 20€ , dass ist mir zu teuer für ein Stück Plastik. Bei der Absaugung bräuchte ich auch ein sehr spezielles Kunststoffteil. Aber spart man theoretisch mit dem Drucker wirklich Geld oder kostet der Druck solch kleiner Teile vom Material her schon ein paar Euro?
Das CNC Teil sieht auch sehr interessant aus. Ich fürchte ich bekomme bald Forumsverbot wenn meine Wunschliste immer länger wird

Ich wusste gar nicht das es die schon um <400€ gibt. Seid ihr nach wie vor zufrieden mit den Geräten. Ist viel zu justieren oder geht auch Plug and Play?
Man könnte sich damit ja immerhin theoretisch den Kauf von Zubehöradapter "sparen" weil man den selbst druckt. Habt ihr schon mal kalkuliert wieviel so ein Druck von so kleinem Zeug an Material kostet?
Sowas zB (Bosch Professional 2600499045 GBS 75 Adapter) bekäme ich nur bei Ebay um 20€ , dass ist mir zu teuer für ein Stück Plastik. Bei der Absaugung bräuchte ich auch ein sehr spezielles Kunststoffteil. Aber spart man theoretisch mit dem Drucker wirklich Geld oder kostet der Druck solch kleiner Teile vom Material her schon ein paar Euro?
Das CNC Teil sieht auch sehr interessant aus. Ich fürchte ich bekomme bald Forumsverbot wenn meine Wunschliste immer länger wird

LG Gerald
Re: Der 3D Drucker ist noch warm...
@Stephan: ich habe einen Verfahrweg von ca. 100x60cm und in der Höhe sind es knapp 10cm.
Einen Vergleich habe ich persönlich nicht gemacht, es gibt im Inet aber schon Videos. Wenn ich den Sauger einschalte ist der gefühlt lauter. Nochmal lauter wird es, wenn der Fräser in Material fräst. Und ich gehe mal davon aus, da ist es egal, was für eine Spindel man hat.
Das teuerste bei mir war dann wirklich auch die Spindel. Der Rest hält sich in Grenzen.
@Woswasi: Die Kosten für Material sind doch sehr gering. Eine Rolle mit 1kg kostet um die 20€.Den Adpater habe ich spontan nicht gefunden, aber so einen ähnlichen:
Der Adapter würde bei 45% Infill ca. 38 Cent Material kosten. Hinzu kommt dann noch der Strom für ca. 1:30h.
Ich bin mit meinem Selbstbau zufrieden. Den habe ich vor Wochen das letzte Mal eingestellt. Den Rest macht das autom. Leveleling.
Einen Vergleich habe ich persönlich nicht gemacht, es gibt im Inet aber schon Videos. Wenn ich den Sauger einschalte ist der gefühlt lauter. Nochmal lauter wird es, wenn der Fräser in Material fräst. Und ich gehe mal davon aus, da ist es egal, was für eine Spindel man hat.
Das teuerste bei mir war dann wirklich auch die Spindel. Der Rest hält sich in Grenzen.
@Woswasi: Die Kosten für Material sind doch sehr gering. Eine Rolle mit 1kg kostet um die 20€.Den Adpater habe ich spontan nicht gefunden, aber so einen ähnlichen:
Der Adapter würde bei 45% Infill ca. 38 Cent Material kosten. Hinzu kommt dann noch der Strom für ca. 1:30h.
Ich bin mit meinem Selbstbau zufrieden. Den habe ich vor Wochen das letzte Mal eingestellt. Den Rest macht das autom. Leveleling.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss Chris
Re: Der 3D Drucker ist noch warm...
Hab mal nachgemessen, weil es mich auch interessierte, was der Drucker so an Stromkosten hat:
Für den Adapter kämen noch 8 Cent Stromkosten dazu. --> Reine Druckkosten gute 50 Cent.
Und vor allem kann man Dinge herstellen, die es halt nicht zu kaufen gibt.
(Übringes: den Adapter habe ich bei ebay auch schon für 11€ inkl. Versand gesehen)
Für den Adapter kämen noch 8 Cent Stromkosten dazu. --> Reine Druckkosten gute 50 Cent.
Und vor allem kann man Dinge herstellen, die es halt nicht zu kaufen gibt.

(Übringes: den Adapter habe ich bei ebay auch schon für 11€ inkl. Versand gesehen)
Gruss Chris
- Derhobbist
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 7. Aug 2018, 18:51
Re: Der 3D Drucker ist noch warm...
Ja und wenn man nicht so wählerisch im Material ist, kann es auch günstig werden.
Ich hab da jemandem mal 12 Weiße ABS Rolle plus 2 PETG und noch paar PLA Teststücke sowie Ersatzteile für 145€ abgekauft.
Das klingt erst mal viel, aber wenn ich nur die Rollen nähme, wären das Pro Rolle unter 9€ und dann noch ein paar Sachen wie
Heizelement, Thermoklebeband usw,
Ich hab da jemandem mal 12 Weiße ABS Rolle plus 2 PETG und noch paar PLA Teststücke sowie Ersatzteile für 145€ abgekauft.
Das klingt erst mal viel, aber wenn ich nur die Rollen nähme, wären das Pro Rolle unter 9€ und dann noch ein paar Sachen wie
Heizelement, Thermoklebeband usw,
Muss man verrückt sein, um hier zu arbeiten?
Nein, aber es hilft ungemein!
Nein, aber es hilft ungemein!
Re: Der 3D Drucker ist noch warm...
Bei Herstellungskosten von 50Cent sind es dann ja nur 20-30 Adapter bis sich das Gerät rentiert hat
Den Adapter hätte ich auch bei Ebay gesehen, nur will der nach AT noch 10€ Versand. 20€ ist mir zu teuer für das Plastikstück. Für einen 3D Drucker wäre so ein Teil ja machbar denke ich. Ich hab jetzt einen geraden Adapter drinnen um 2,50. Zeitweise könnte man ja schon spezielle Kunststoffteile gebrauchen, das löse ich bisher mit Klebeband.
Aber momentan darf ich mir vom Zeit- und Geldbudget her kein zusätzliches Hobby anschaffen. Es gibt noch so viel zu tun in der Holzwerkstatt, aber vielleicht in (naher) Zukunft

Den Adapter hätte ich auch bei Ebay gesehen, nur will der nach AT noch 10€ Versand. 20€ ist mir zu teuer für das Plastikstück. Für einen 3D Drucker wäre so ein Teil ja machbar denke ich. Ich hab jetzt einen geraden Adapter drinnen um 2,50. Zeitweise könnte man ja schon spezielle Kunststoffteile gebrauchen, das löse ich bisher mit Klebeband.
Aber momentan darf ich mir vom Zeit- und Geldbudget her kein zusätzliches Hobby anschaffen. Es gibt noch so viel zu tun in der Holzwerkstatt, aber vielleicht in (naher) Zukunft

LG Gerald
Re: Der 3D Drucker ist noch warm...
Hallo
Mir käme da noch die Frage nach der Qualität des Materials. Ich meine, für so einen Adapter, den man halt doch des Öfteren an und abstöpselt, möchte das schon ordentlich sein.
Grüße, Mario!
Mir käme da noch die Frage nach der Qualität des Materials. Ich meine, für so einen Adapter, den man halt doch des Öfteren an und abstöpselt, möchte das schon ordentlich sein.
Grüße, Mario!
Zurück zu „<< Ihr habt noch andere Hobbys? >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste