So, ich schieße mal die Bilder der ersten Versuche und des letzten Bildes nach.
Acryl Pouring/ Bilder "gießen"
Re: Acryl Pouring/ Bilder "gießen"
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Re: Acryl Pouring/ Bilder "gießen"
Hallo Rudi,
also ich finde auch das letzte Bild SEHR vorzeigenswert. Bin immer noch am Grübeln, wie man diese Ergüsse möglichst vorteilhaft in Szene setzen könnte.
Gruss, Klaus
also ich finde auch das letzte Bild SEHR vorzeigenswert. Bin immer noch am Grübeln, wie man diese Ergüsse möglichst vorteilhaft in Szene setzen könnte.
Gruss, Klaus
Re: Acryl Pouring/ Bilder "gießen"
Guten Morgen Klaus,
ich lasse das jetzt erstmal liegen. Der Winter ist eher nicht die Zeit, um im unbeheizten Keller Bilder zu giessen. Das braucht nachher drei Wochen und mehr zum Trocknen. Aufgrund der kleinen Platzverhältnisse wäre der Keller dann nicht anderweitig nutzbar.
Als Inlays für kleine Schranktüren könnte ich mir das schon vorstellen. Allerdings ist es da ein Nachteil, den ich auch als Vorteil sehe: kein Bild wird wie das andere. Egal, ob man drei Stück gleichzeitige giesst... Als ob was optischen Gleichförmiges geht damit nicht.
So oder so, bis zum Frühjahr nächsten Jahres ist Pause.
ich lasse das jetzt erstmal liegen. Der Winter ist eher nicht die Zeit, um im unbeheizten Keller Bilder zu giessen. Das braucht nachher drei Wochen und mehr zum Trocknen. Aufgrund der kleinen Platzverhältnisse wäre der Keller dann nicht anderweitig nutzbar.
Als Inlays für kleine Schranktüren könnte ich mir das schon vorstellen. Allerdings ist es da ein Nachteil, den ich auch als Vorteil sehe: kein Bild wird wie das andere. Egal, ob man drei Stück gleichzeitige giesst... Als ob was optischen Gleichförmiges geht damit nicht.
So oder so, bis zum Frühjahr nächsten Jahres ist Pause.
Viele Grüße
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Re: Acryl Pouring/ Bilder "gießen"
Hallo Rudi,
DAS ist für mich gerade der Reiz an der Sache. Man kann mit Formen und Farben spielen und z.B. in vier Füllungen vier Komplementärfarben benutzen oder alles in Pastell machen oder zwei eher monochrom, zwei eher bunt, und was weiss ich noch alles. Das regt die Kreativität enorm an. Hatte schon überlegt, für die Schlafzimmerkommode, die grad in Planung ist, für die vier Schubladen sowas als Blende zu verwenden. Bin aber nicht sicher, was meine bessere Hälfte davon hält
Hast Du keinen Küchentisch?
Gruss, Klaus
RudiHB hat geschrieben:Als Inlays für kleine Schranktüren könnte ich mir das schon vorstellen. Allerdings ist es da ein Nachteil, den ich auch als Vorteil sehe: kein Bild wird wie das andere. Egal, ob man drei Stück gleichzeitige giesst... Als ob was optischen Gleichförmiges geht damit nicht.
DAS ist für mich gerade der Reiz an der Sache. Man kann mit Formen und Farben spielen und z.B. in vier Füllungen vier Komplementärfarben benutzen oder alles in Pastell machen oder zwei eher monochrom, zwei eher bunt, und was weiss ich noch alles. Das regt die Kreativität enorm an. Hatte schon überlegt, für die Schlafzimmerkommode, die grad in Planung ist, für die vier Schubladen sowas als Blende zu verwenden. Bin aber nicht sicher, was meine bessere Hälfte davon hält

RudiHB hat geschrieben:So oder so, bis zum Frühjahr nächsten Jahres ist Pause.
Hast Du keinen Küchentisch?

Gruss, Klaus
Re: Acryl Pouring/ Bilder "gießen"
Klaus hat geschrieben:Hallo Rudi,
Hast Du keinen Küchentisch?![]()
Gruss, Klaus
Nein, gar keinen... Esszimmertisch. Aber dann müsste ich die Essensversorgung für alle wochenweise ins Restaurant verlegen... Nix da! Die Serie "Drei Damen vom Grill" wird dann definitiv neu aufgelegt. Und ich bin nicht Brigitte Mira...

Klaus hat geschrieben:DAS ist für mich gerade der Reiz an der Sache. Man kann mit Formen und Farben spielen und z.B. in vier Füllungen vier Komplementärfarben benutzen oder alles in Pastell machen oder zwei eher monochrom, zwei eher bunt, und was weiss ich noch alles.
In der Tat, die Variationsmöglichkeiten sind sehr, sehr hoch. Zusätzlich sind auch Effekte möglich... fluoreszierende Farben, Schwarzlichtfarbe, Flitter und Co. usw. usf..
Nach dem Grundieren (Haftprimer) ist auch MDF oder Multiplex als Untergrund gar kein Problem. Um ein Verziehen bei arbeitendem Material zu vermeiden, beklebt man die Rückseite mit Kork und wirkt damit den Kräften entgegen. Also, das muss nicht auf Leinwand gemacht werden...

Viele Grüße
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Re: Acryl Pouring/ Bilder "gießen"
Klaus hat geschrieben:Hallo Rudi,
also ich finde auch das letzte Bild SEHR vorzeigenswert. Bin immer noch am Grübeln, wie man diese Ergüsse möglichst vorteilhaft in Szene setzen könnte.
Gruss, Klaus
Hallolo
Na ich würd ja sagen... an die Wand hängen, vielleicht!?


Grüße, Mario!

Re: Acryl Pouring/ Bilder "gießen"
Mario hat geschrieben:Na ich würd ja sagen... an die Wand hängen, vielleicht!?![]()
![]()
Na DAS kann ja jeder ...
Zurück zu „<< Ihr habt noch andere Hobbys? >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste