Angestoßen durch diese Beiträge:
the_black_tie_diyer hat geschrieben:Heute gabs ein bisserl was vom (neuen) Grill.Ein paar Scampi aus "neuer Quelle" die, unerwartet, erstaunlich gut waren. Ein deutsches Hüftsteak zum teilen, marinierte Nacken-Koteletts und ein paar Rostbratwürste. Reichlich, aber halt für den ersten Versuch ... Dazu gabs gebackene Drillinge aus der Pfanne, etwas Zwiebelbrot und unsere "Rote Soße". Der wunderbare Rotwein "Impossible Red" ist ein Cuvée aus Südafrika. Seeehr fruchtig, aber die 6 Monate in französischer Eiche sind unverkennbar - ich liebe sowas ja!
Für die am Grill interessierten:
Um 16:06 angezündet, nach gut einer Minute hat es etwas geraucht für etwa 45 - 60 sekunden (Produktionsrückstände an den Kohlebehältern, ist auch so in der Anleitung angegeben) danach sah man schon deutlich überall das schimmern der glühenden Buche-Holzkohle. Um 16:11 hatte ich über 300°C unterm Deckel und es konnte sofort losgehen. Wirklich erstklassig. Habe dann den Lüfter runtergefahren und gegrillt - völlig problemlos, auch direkt über den Kohlebehältern auf der "Platte". Deckel meist offen. Um 17:43, nach dem Essen, habe ich den Deckel nochmal geschlossen und die Lüfter hochgefahren, um etwa 3 Minuten später schon wieder bei gut 210°C zu sein. Man hätte da problemlos die ganze Zeit "durch-grillen" können. Von dem Kilo-Sack Buche-Holzkohle ist jedoch nur noch ein Viertel da. Hatte beide Behälter für den ersten Test komplett befüllt, das ist für ein schnelles Grillen von ein paar Sachen definitiv zu viel.
Viele Grüße,
Oliver
Ghostwriter hat geschrieben:Dein neuer Grill wird mir immer Sympathischer, ich glaub ich muss mir den mal etwas genauer anschauen
the_black_tie_diyer hat geschrieben:Soll ich mal im Unterforum: "Ihr habt noch andere Hobb(y)ies?" einen Thread eröffnen mit vielen Bildern?
Viele Grüße,
Oliver
Mandalo hat geschrieben:Au ja!
Hier also ein Bilder- und Quatsch-Thread zum LotusGrill.
Hersteller: https://www.lotusgrill.de/de/
Aus meinem Werkel-Thread:
the_black_tie_diyer hat geschrieben:Hi!
Heute ist dann endlich & tatsächlich unser neuer LotusGrill XXL angekommen. Für den Zusammenbau benötigt man eigentlich nur einen 4mm Innen-Sechskant-Schlüssel und evtl. noch einen 13er Maulschlüssel bzw. Rollgabelschlüssel.
Das hat bis zur Montage der Grillhaube auch funktioniert, dann wurde es etwas interessanter. Die letzte Schraube wollte mal so gar nicht, der Kraftaufwand stieg stetig an. Bei genauerer Betrachtung stellt man dann ein am Anfang völlig vernudeltes Gewinde fest. Ich habe dann mit meinem Gewindereparatur-Satz das Innengewinde der Mutter wie auch das Außengewinde der Schraube etwas aufgefrischt. Das schöne an diesem Gewindereparatur-Satz von Snap-On ist das man mit langen Stecknüssen arbeiten kann. Da hat man wirklich eine gute Kontrolle über das was man tut. Ist eins von diesen selten benötigten Werkzeugen, aber wenn - ist man froh es zu haben.
Zum Abschluss noch ein obligatorisches "Covid-19-Selfie" mit *Mu-Na-Ske* vorm Baumarkt, wo ich Kohle und Brennpaste für den Lotus besorgt habe nach dem Zusammenbau.
Viele Grüße und bleibt gesund!
Oliver
Und jetzt geht's los.

Äussere Grillschale, bleibt immer kalt. Man erkennt die 4 Rohre die zur Belüftung durch die Lüfter dienen.

Innere Grillschale, hier sammelt sich abtropfendes Fett und Mariande.

Teller für die Brennpaste und zur Aufnahme der beiden Kohlebehälter.

Kohlekörbe ohne Abdeckung eingesetzt.

Kohlekörbe abgedeckt.

Grillrost aufgesetzt. Jetzt kann kein Fett/Marianade direkt auf die Kohlebehälter bzw. in die Glut gelangen.

Detail: Schnappverschluss. Unscharf: Lotus Grillzange

LotusGrill XXL - Mandarin-Orange, geschlossen.

Blick durch den Glasdeckel.

Thermometer.

Nochmal der geschlossene Grill.

Detail: Rad mit Radkappe.

Detail: Scharnier mit Achse und Sicherungssplint.

Grill geöffnet.

Buche-Kohle im Kohlebehälter.

16:06:36

16:08:18

16:11:29

16:11:34

16:14:52

16:21:32 (Lüfter mittlerweile auf kleinster Stufe!)

16:27:32

17:38:38 (Lüfter gerade angedreht)

17:43:06

17:46:03

17:47:47

17:49:16 (Lüfter wieder aus.)

17:49:27 (Ansammlung von Fett und Mariande in der inneren Grill/Auffangschale.

Man konnte den Grill die ganze Zeit über an der äusseren Schale anfassen, einzig im vorderen Bereich wo die Griffe sind wurde die äussere Schale etwas handwarm bei laufendem Lüfter.
Bei Fragen, wie immer gerne.

Viele Grüße,
Oliver