Re: Garten, Zaun und mehr
Verfasst: So 16. Jun 2024, 20:13
Ich habe einen Versuch gestartet mit Bedenken ob das wohl klappt. Das Thema Holzbiegen durch heißen Wasserdampf ist den Meisten ja bekannt. Für einen Bogen aus einem 5mm starken Hemlock-Streifen wollte ich allerdings keinen großen Aufwand betreiben.
So habe ich zu Gartenschlauch und Heißluftfön gegriffen, und was soll ich sagen!? Es hat, mir viel Geduld, wirklich geklappt. Immer wieder nass machen und durch den Heißluftfön erhitzen und immer weiter spannen, das hat tatsächlich etwas gebracht.
Die Hemlockleiste war fast 2m lang und ich habe die Hälfte davon gleichzeitig getestet ob ich die Biegung auch ohne Fön schaffe - bei weiten nicht. Die trockene, kalte "Feder" zerbrach schon sehr früh.
----------------------------------------------------------------------------
Und für Naturliebhaber das "Für was hast du das gemacht!?"...
Bei mir ist im Garten eine "Wilde Karde" aufgegangen, und da das Teil langsam in Richtung 2m geht, möchte ich sie ein wenig, durch einen Pflanzenring, unterstützen. Und diesen wollte ich nicht aus Draht sondern unbedingt aus Holz.
Ganz schön mächtig, das Gewächs.
Es ist eine faszinierende Pflanze mit einer verblüffenden Wasserstrategie. In den Blattachseln bildet die Pflanze selbst an trockenen Tagen Miniteiche. Vögel und Insekten benutzen ihn als Tränke. Die genaue Bedeutung dieser Minipfütze ist unklar.
Sollte jemand mehr wissen wollen: https://www.youtube.com/watch?v=ASsNlgqe6DI
.
So habe ich zu Gartenschlauch und Heißluftfön gegriffen, und was soll ich sagen!? Es hat, mir viel Geduld, wirklich geklappt. Immer wieder nass machen und durch den Heißluftfön erhitzen und immer weiter spannen, das hat tatsächlich etwas gebracht.
Die Hemlockleiste war fast 2m lang und ich habe die Hälfte davon gleichzeitig getestet ob ich die Biegung auch ohne Fön schaffe - bei weiten nicht. Die trockene, kalte "Feder" zerbrach schon sehr früh.
----------------------------------------------------------------------------
Und für Naturliebhaber das "Für was hast du das gemacht!?"...
Bei mir ist im Garten eine "Wilde Karde" aufgegangen, und da das Teil langsam in Richtung 2m geht, möchte ich sie ein wenig, durch einen Pflanzenring, unterstützen. Und diesen wollte ich nicht aus Draht sondern unbedingt aus Holz.
Ganz schön mächtig, das Gewächs.
Es ist eine faszinierende Pflanze mit einer verblüffenden Wasserstrategie. In den Blattachseln bildet die Pflanze selbst an trockenen Tagen Miniteiche. Vögel und Insekten benutzen ihn als Tränke. Die genaue Bedeutung dieser Minipfütze ist unklar.
Sollte jemand mehr wissen wollen: https://www.youtube.com/watch?v=ASsNlgqe6DI
.