Neue Schriften und Informationen zum Arbeitsschutz

Dozent
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 00:38
Wohnort: Region Hannover

Re: Neue Schriften und Informationen zum Arbeitsschutz

Beitragvon Dozent » Mi 15. Jun 2022, 10:37

Kleines FunFact am Rande.

Obwohl die Fraktura und ihre Schwestern (gothische/gebrochene Schriften) bis heute vor allem von rechten Volkstümlerm hochgehalten werden, war sie den Nazis ein echtes Dorn im Auge, da „rückwärtsgewant“. Hitler selbst hat ihre Verwendung zugunsten der Antiqua schliesslich verboten:
Am 3. Januar 1941 fällte Hitler seine Entscheidung. Die gotischen Schriften seien sämtlich zugunsten der „Normal-Schrift“ aufzugeben.

(Wikipedia)

Natürlich wurden nicht sofort alle Bücher neu gesetzt, aber es würde mich wundern, wenn die Originalauflage des Machwerks später als in den 40er Jahren entstanden wäre.

Daniel

Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 637
Registriert: Mi 14. Dez 2016, 15:04
Wohnort: Dußlingen

Re: Neue Schriften und Informationen zum Arbeitsschutz

Beitragvon Sebastian » Mi 15. Jun 2022, 12:18

Dozent hat geschrieben:Von wann ist das Werk denn nu?

Daniel


Steht leider nicht drin. Daher kann ich auch nur Raten. Einziger Hinweis ist auf der letzten Seite, übrigens auch Amüsant zu den Wegeunfällen :lol:

IMG_9155.JPG


Unten IX 39 könnte September 1939 sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
live long and prosper
Sebastian

Dozent
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 00:38
Wohnort: Region Hannover

Re: Neue Schriften und Informationen zum Arbeitsschutz

Beitragvon Dozent » Mi 15. Jun 2022, 23:20

Zu der Druckerei gibt es einen Wikipedia-Artikel. Darin findet sich unter „Druckschriften (Auswahl)“:

Unfallverhütungs-Vorschriften der Nordwestlichen Eisen- und Stahl-Berufsgenossenschaft, gültig ab 1. April 1934, 222 Seiten, Hrsg.: Norddeutsche Metall-Berufsgenossenschaft, Hannover: Johannes Dieckmann, 1945


Nennt mich Sherlock :mrgreen:

Daniel

Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 637
Registriert: Mi 14. Dez 2016, 15:04
Wohnort: Dußlingen

Re: Neue Schriften und Informationen zum Arbeitsschutz

Beitragvon Sebastian » Do 16. Jun 2022, 12:41

Da hab ich also eine echte Antiquität bekommen :lol:
live long and prosper
Sebastian

Fred
Beiträge: 930
Registriert: Mi 7. Sep 2016, 17:25
Wohnort: Halle/Saale

Re: Neue Schriften und Informationen zum Arbeitsschutz

Beitragvon Fred » Do 16. Jun 2022, 14:44

Die letzte Zeile gibt erschöpfend Auskunft: Erscheinungsdatum IX.36, also Oktober, mit einer Auflage von 32 T Stück...

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Neue Schriften und Informationen zum Arbeitsschutz

Beitragvon Mario » Sa 18. Jun 2022, 13:10

Was macht ihr denn für Zahlenverdrehspielchen?!
Der eine macht aus 36 `ne 39, der andere aus römisch neun `ne Zehn. :lol:

Grüße Mario

Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 637
Registriert: Mi 14. Dez 2016, 15:04
Wohnort: Dußlingen

Re: Neue Schriften und Informationen zum Arbeitsschutz

Beitragvon Sebastian » Sa 18. Jun 2022, 15:17

Sicher die Hitze :oops:

September 1936 müsste jetzt aber stimmen. Oder bietet einer was anderes? :lol:
live long and prosper
Sebastian

Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 637
Registriert: Mi 14. Dez 2016, 15:04
Wohnort: Dußlingen

Re: Neue Schriften und Informationen zum Arbeitsschutz

Beitragvon Sebastian » Sa 23. Sep 2023, 17:18

Hallo Zusammen,

Ein schönes Fundstück zu Sicherheitsbild ist die DGUV Bilddatenbank https://bilddatenbank.dguv.de

Im Suchfeld z.B. Plakat eingeben. Da kommen auch viele historische Plakate aus der ersten hälfte des 20ten Jahrhunderts.

VG
Sebastian
live long and prosper
Sebastian

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Neue Schriften und Informationen zum Arbeitsschutz

Beitragvon oldtimer » Sa 23. Sep 2023, 18:04

Danke für den Hinweis.

Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 637
Registriert: Mi 14. Dez 2016, 15:04
Wohnort: Dußlingen

Neue Erkenntnisse zu Epoxidharzen

Beitragvon Sebastian » Mi 16. Apr 2025, 14:42

Hallo Zusammen,

anfang des Jahres gab es neue Erkenntnisse zu Epoxidharzen bzw. zu Bestandteilen die in den Formulierungen der flüssigen Harze vorhanden sein können:

BauPortal

Zusammengefasst als Klickbait wäre der Titel wohl: "Epoxidharze machen Impotent"
Sachlicher wäre: Besagte Inhaltsstoffe können die Spermienproduktion negativ beeinflussen.

Als Schutzmaßnahme wird darauf hingewiesen, dass es weiterhin wichtig bleibt geeignete Schutzhandschuhe zu tragen. Die benannten Stoffe werden wohl nur in Spuren in die Luft abgegeben bzw. zerfallen vorher.

VG
Sebastian
live long and prosper
Sebastian


Zurück zu „Tipps zur Arbeitssicherheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast