Lärm, Lärmschutz und welcher Gehörschutz passt zu mir?

Benutzeravatar
Lasto
Beiträge: 340
Registriert: Di 1. Dez 2020, 16:06

Re: Lärm, Lärmschutz und welcher Gehörschutz passt zu mir?

Beitragvon Lasto » Mo 31. Mai 2021, 15:00

Ich habe mir mittlerweile angewöhnt einen Gehörschutz zu tragen (habe den von Engelbert Strauss: https://www.engelbert-strauss.de/kapsel ... 532-4.html ).
Ein Freund von mir ist Zimmermann und trägt nun mit Mitte 40 ein Hörgerät, weil er eben nie irgendeinen Gehörschutz getragen hat...
Viele Grüße

Andreas

Günter Löffler
Beiträge: 432
Registriert: Mi 6. Feb 2019, 18:06
Wohnort: Südheide

Re: Lärm, Lärmschutz und welcher Gehörschutz passt zu mir?

Beitragvon Günter Löffler » Mo 31. Mai 2021, 22:01

Hallo zusammen,

Akku Schrauber geht bei mir noch ohne Gehörschutz, für alles andere wird einer der Peltors aufgesetzt.
Ich empfinde es als einfach angenehmer, auch wenn der Orientierungssinn etwas darunter leidet.
Ich bin noch aus der Generation, die vor ca. 35 Jahren Wehrdienst machen musste. Bei der sog. "Musterung" wurde ein Hörtest gemacht - zwischen Abi und Einberufung habe ich mir in einer Brotfabrik etwas Geld verdient und dort an einer lauten Maschine gearbeitet. Gleich in den ersten Tagen bei der Bundeswehr kam die Eingangs-Untersuchung. Der nette Arzt sagte mir dann:
"So sah Ihre Hörkennlinie bei der Musterung aus. Und so sieht sie jetzt aus. Aus den Rest sollten Sie gut aufpassen."
Das habe ich dann gemacht.
Was dieses Thema angeht ist Deutschland oder die EU immer noch Entwicklungsland aus meiner Sicht. Die meisten Leute verhalten sich so, wie man halt die entsprechenden Bilder im Kopf hat. Wenn ihr z.B. an Rasenmähen denkt, hat diese Person dann einen Höhrschutz auf? Meist NEIN, also macht man das selbst auch nicht. In manchen anderen Ländern käme kein Mensch auf die Idee, den Rasen ohne Hörschutz zu mähen - weil man eben die entsprechenden Bilder im Kopf hat.
Ich benutze einen 3M Peltor OPTIME II und für wenn's richtig laut wird einen 3M Peltor OPTIME III.
VG, Günter

Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 489
Registriert: Mi 14. Dez 2016, 15:04
Wohnort: Dußlingen

Re: Lärm, Lärmschutz und welcher Gehörschutz passt zu mir?

Beitragvon Sebastian » Mo 31. Mai 2021, 23:02

Ich finde es toll, dass ihr da so konsequent seid. Speziell zum Rasenmäher, ggf. auch zu anderen Maschinen, eine Frage: Warum sind die in den letzten 30 Jahren nicht wirklich leiser geworden? Ich sehe das leider auch öfter, dass neue laute Benzingeräte gekauft werden um 50 m2 zu mähen. Da tut es doch auch ein deutlich leiseres Elektrogerät.
Für mich war Beispielsweise das erste Hören eines Akku-Laubbläseres ein aha Erlebnis.

Morgen schaffe ich hoffentlich Teil 2 meiner Beiträge. Ein bisschen Physik :ugeek:
live long and prosper
Sebastian

Günter Löffler
Beiträge: 432
Registriert: Mi 6. Feb 2019, 18:06
Wohnort: Südheide

Re: Lärm, Lärmschutz und welcher Gehörschutz passt zu mir?

Beitragvon Günter Löffler » Mo 31. Mai 2021, 23:44

Sebastian hat geschrieben:Für mich war Beispielsweise das erste Hören eines Akku-Laubbläseres ein aha Erlebnis.

Echt, dann solltest du dir erst mal einen Laubbesen/Rechen anhören ;-)
Spaß beiseite, wir leben in einem ländlichen, waldnahen Dorf mit vielen Bäumen auf den Grundstücken. Seit einiger Zeit gibt es- ich will nicht sagen, das ungeschriebene Gesetz - aber den von vielen Anwohnern befürworteten Ansatz, auf Laubbläser zu verzichten. Wer sich mehr Grundstück leisten konnte, als er selbst mit Handgeräten pflegen mag, der kann sich auch gewerbliche Dienstleister leisten. Mit Handgeräten. Da machen sehr viele mit. Die Mehrheit.
VG, Günter

Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 489
Registriert: Mi 14. Dez 2016, 15:04
Wohnort: Dußlingen

Re: Lärm, Lärmschutz und welcher Gehörschutz passt zu mir?

Beitragvon Sebastian » Di 1. Jun 2021, 08:52

Günter Löffler hat geschrieben:
Sebastian hat geschrieben:Für mich war Beispielsweise das erste Hören eines Akku-Laubbläseres ein aha Erlebnis.

Echt, dann solltest du dir erst mal einen Laubbesen/Rechen anhören ;-)
Spaß beiseite, wir leben in einem ländlichen, waldnahen Dorf mit vielen Bäumen auf den Grundstücken. Seit einiger Zeit gibt es- ich will nicht sagen, das ungeschriebene Gesetz - aber den von vielen Anwohnern befürworteten Ansatz, auf Laubbläser zu verzichten. Wer sich mehr Grundstück leisten konnte, als er selbst mit Handgeräten pflegen mag, der kann sich auch gewerbliche Dienstleister leisten. Mit Handgeräten. Da machen sehr viele mit. Die Mehrheit.
VG, Günter

Ja, Laubbesen / Rechen sind wirklich leise, es war auch nur ein Beispiel. Es macht in meiner Wahrnehmung einfach einen riesigen Unterschied, wie das Gerät gebaut ist. Hier ist z.B. der heimische Staubsauger zu nennen. Klassischer kabelgebundener Staubsauger mit Beutel um die 65 dB(A), kabelgebundener beutelloser Staubsauger um die 76 dB(A) und ein beutelloser Akkusauger 80 db (A) (Durchschnittswerte).

Als wir unseren Staubsauger dieses Jahr ersetzten mussten haben wir uns für ein Modell mit 69 dB (A) bei maximaler Leistung entschieden. Betrieben wird er meist auf minimaler Stufe und da können wir sogar bei den schlafenden Kindern im Zimmer saugen ohne das diese Aufwachen. :D
live long and prosper
Sebastian

Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 489
Registriert: Mi 14. Dez 2016, 15:04
Wohnort: Dußlingen

Re: Lärm, Lärmschutz und welcher Gehörschutz passt zu mir?

Beitragvon Sebastian » Di 1. Jun 2021, 10:10

So, nun wie versprochen ein wenig Physik: Lautstärke

Lärm bzw. Schall ist eine sich fortbewegende Kompressionswelle in einem Medium. Ist dieses Medium ein Gas oder eine Flüssigkeit sind dies Longitudinalwellen, in einem Festkörper sind auch Transversalwellen möglich. (s. Link. Breitet sich Schall in Gas aus spricht man von Luftschall, im Festkörper spricht man von Körperschall.

Die Lautstärke von Schall wird gemessen in Form des Schalldruckpegels. Hier sind die beiden Wikipediaartikel zu Schalldruck und Schalldruckpegel gut Verständlich und mit Formeln hinterlegt. Wichtige Essenz hieraus ist, es wird das Verhältnis zwischen dem Quadrat des Schalldrucks der Schallwelle und dem quadrierten Grundschalldruck (definierter Wert der Hörschwelle) genommen. Dieses Verhältnis hat die Einheit Bel, benannt nach Alexander Graham Bell. Die Quadrierung hat physikalische Gründe, da nur aus dem Quadrat die Intensität folgt (schließt negative Werte aus). Für den Schalldruckpegel wird dieses Verhältnis logarithmiert (10er Logarithmus) und es folgt die Einheit Dezibel kurz dB.

Aufgrund des Logarithmus kommen beim Lärm immer viele Verständnisschwierigkeiten. Prinzipiell bedeutet dies:
  • 1 Dezibel ändert den Schalldruck um den Faktor 10
  • 3 Dezibel verdoppelt die gemessene Lautstärke :!:
  • 10 Dezibel verdoppelt die wahrgenommene Lautstärke

Auf die reinen Messwerte können verschiedene Filter angewandt werden. Der Filter Typ A entspricht z.B. der Wahrnehmungscharakteristik des menschlichen Gehörs.

:!: Wichtig hieraus mitzunehmen: ein bis zwei Dezibel weniger klingt nach wenig. Aber dies hilft aufgrund der logarithmierten Skala schon sehr viel. :!:

Im Arbeitsschutz gibt es hier vier gesetzliche Auslösewerte 80 dB(A), unterer Auslösewert, und 85 dB(A) sowie für Impulsereignisse (Knall) 135 db(C) und 137 dB(C). Diese Auslösewerte sind quasi Grenzwerte, werden nur anders genannt. Bei der Betrachtung von reinem Dauerlärm heißt dies bei 8 Stunden täglich und 5 Tagen in der Woche ist eine Schädigung über 85 dB(A) höchstwahrscheinlich. Ab 80 dB(A) müssen die ersten Maßnahmen ergriffen werden (Gehörschutz zur Verfügung stellen, Angebotsvorsorge beim Betriebsarzt) ab 85 dB(A) ist der Bereich ein Lärmbereich mit Gehörschutztragepflicht, Pflichtvorsorge sowie der Pflicht eines Lärmminderungsprogramms.

Zusätzlich gibt es noch weitere Lärmwerte im Arbeitsschutz:
  • hohe Konzentration oder hohe Sprachverständlichkeit: 55 db(A)
  • mittlere Konzentration oder mittlere Sprachverständlichkei 70 dB(A)
diese sind aber keine echten Grenzwerte sondern der aktuelle Stand der Wissenschaft. Zu finden in ASR A3.7: Lärm

Als nächstes möchte ich Lärmschutzmaßnahmen besprechen. Selbstverständlich beantworte ich gerne Fragen zu allen Themenkomplexen.
live long and prosper
Sebastian

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6449
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Lärm, Lärmschutz und welcher Gehörschutz passt zu mir?

Beitragvon Klaus » Di 1. Jun 2021, 16:44

Hallo Sebastian,

sehr interessante Zusammenfassung - hab jetzt die Umrechnung von Schalldruck in dB doch endlich mal halbwegs kapiert :) Auch die 3 dB oder 10 dB führen ja immer wieder zu Missverständnissen, ist hier auch klar definiert.

Herzlichen Dank dafür
Klaus

Benutzeravatar
Hirnholz
Beiträge: 871
Registriert: Di 2. Okt 2018, 11:17
Wohnort: bei Braunschweig

Re: Lärm, Lärmschutz und welcher Gehörschutz passt zu mir?

Beitragvon Hirnholz » Mi 2. Jun 2021, 00:02

Sehr informativ - vielen Dank !!
drei mal abgeschnitten und immer noch zu kurz... :shock:
;) Burkhard

Detlef
Beiträge: 190
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:17
Wohnort: Kr. Göppingen

Re: Lärm, Lärmschutz und welcher Gehörschutz passt zu mir?

Beitragvon Detlef » Mi 2. Jun 2021, 21:53

Finde ich auch sehr interessant!
Vielen Dank für Deine Mühe uns das alles zu erklären.
Bin gespannt wie es weiter geht.

Grüße
Detlef

Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 489
Registriert: Mi 14. Dez 2016, 15:04
Wohnort: Dußlingen

Re: Lärm, Lärmschutz und welcher Gehörschutz passt zu mir?

Beitragvon Sebastian » Fr 4. Jun 2021, 12:43

Freut mich dass die Informationen gut ankommen. Dann mal weiter mit den Maßnahmen gegen Lärm

Ich hatte es schoneinmal erwähnt, im Arbeitsschutz gilt das TOP Prinzip, manchmal auch STOP bzw. STOPP Prinzip. Also

Substitution
Technische Maßnahmen
Organisatorische Maßnahmen
Personenbezogene Maßnahmen
Persönliche Maßnahmen

Die Substitution, also das Ersetzten der gefahrbringenden Tätigkeit gibt es in den Rechtsnormen nur bei Gefahrstoffen, da hier eine Substitutionsprüfung durchzuführen ist, ob dieser Stoff wirklich eingesetzt werden muss. Die Personenbezogenen und Persönlichen Maßnahmen ist manchmal getrennt. Hier ist strenggenommen nur das erste P als Maßnahme wirklich ausreichend (Persönliche Schutzausstattung) da die Persönlichen Maßnahmen (z.B. Ausbildungsmaßnahmen) in ihrem Erfolg nicht vorhersagbar sind (manch einer ist, um es freundlich zu sagen, Lernresistent :roll: ).

Für unseren Bereich im Hobby können wir diese Maßnahmen aber gerne heranziehen, denn wer wie wir für eine Sache brennt (nur Sprichwörtlich, sonst wird es mit der Holzarbeit schwierig :lol: ), der hat sicherlich auch den Willen zu lernen.

Bezogen auf Lärm:

Fangen wir mit der Substitution an, die ist eigentlich ziemlich einfach: Von Hand Hobeln ist z.b. sehr viel Leiser als mit der Maschine. Den Punkt hat jeder von uns selbst in der Hand. Auch das Ersetzten der Kreissäge für einige Arbeiten durch eine Bandsäge würde ich als Substitution sehen.

Technische Maßnahmen kennen sicher viele hier. Z.B. die lärmreduzierten Sägeblätter für Kreissägen. Diese gehen aber auch weiter. z.B. das Entkoppeln lärmintensiver Maschinen vom Boden (Gummipuffer) um den Körperschall zu reduzieren, oder das Einhausen bzw. örtliche Trennung von lärmintensiven Maschinen (Klassiker in der Hobbywerkstadt ... die Absaugung, die kann auch außerhalb stehen).
:!: Achtung :!: zumindest bei den Geräten für gewerbliche Nutzung muß der Hersteller die Lärm- und Vibrationswerte angeben. Bei den Sägeblättern kann man sicher beim Hersteller Anfragen wie der Lärmwert für eine bestimmte Anwendung ist.

In manchen Bereichen sparen technische Maßnahmen auch bares Geld (zumindest im Betrieb). z.B. bei der Anwendung lärmreduzierter Druckluftdüsen. Diese Schaffen zum Teil Lärmreduzierungen von 9 dB(A) bei gleichzeitig verringertem Druckbedarf (also nur noch 3 bar statt 5 bar) bei gleicher Effektivität. Hier gibt es einen schönen Erklärfilm von der ersten Firma die diese Düsen auf den Markt gebracht hat. Ich war selbst bei einer Lärmberatung in einem Unternehmen mit einem Unserer Lärmmesstechniker und fand den Unterschied zwischen den einfachen Düsen und den Lärmgeminderten sehr beeindruckend.

Ein schöner Artikel über eine Technische Maßnahme gibt es hier.

Organisatorische Maßnahmen: Diese haben eigentlich immer die Zeit im blick, also können wir die Expositionsdauer deutlich Reduzieren. Dazu zählt unter anderem, die Zahl der Personen im Lärmbereich auf das Minimum zu begrenzen, aber auch sich zu überlegen ob ich den Arbeitsablauf beschleunigen kann, z.B. wenn das Nuten mit der Kreissäge schneller geht als mit der Oberfräse (und umgekehrt).

Personenbezogene Maßnahmen: Dieses Kapitel alleine kann eine ganze Dissertation sein. Die Auswahl und korrekte Benutzung von Gehörschutz. Ich werde hierfür einen eigenen kleinen Beitrag schreiben, dass spreng sonst hier den Rahmen. Im Beruflichen Kontext verhält es sich allerdings mit Gehörschutz seit 2018 so, dass dieser sogenannte PSA der Kategorie 3, gegen tödliche oder irreversible Schädigung, eingestuft ist. Damit muss bei der Unterweisung zum Gehörschutz das Korrekte anlegen und Tragen geübt :!: werden. Denn ein nicht richtig getragener Gehörschutz vermittelt nur das Gefühl des Schutzes, schütz aber nicht.

Persönliche Maßnahmen: Hierzu zählt, wie eingangs erwähnt, Schulung und Training. Im Prinzip sind meine Beiträge zu dem Thema auch eine Persönliche Maßnahme. Diese ist nur dann erfolgreich, wenn ihr diese Versteht und auch anwenden könne.

Als nächstes möchte ich hier auf die Auswahl und das korrekte Nutzen von Gehörschutz eingehen. Wenn Ihr fragen zu einzelnen Themen habt beantworte ich diese gerne.

VG
Sebastian
live long and prosper
Sebastian


Zurück zu „Tipps zur Arbeitssicherheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste