Hallo zusammen,
Samstag wurde mein Umleimer Birke 24 x 0,6 mm SK von umleimerkom.de geliefert.
Ich möchte ihn bei meinem nächsten Projekt verwenden.
Ich habe Ihn sofort mal ausprobiert und ihn auf eine 21mm Birke MPX Platte gebügelt, anschließend mit einem Holzstück festgedrückt.
Das Bügeleisen habe ich auf höchste Stufe gestellt. Beim ersten Versuch hatte ich nicht alle Stellen genug aufgeheizt, das führte dazu das die Oberfläche hinterher uneben war. Also lieber etwas länger das Bügeleisen drauf halten. Braune Stellen oder davon gelaufenen Leim gab es zu keiner Zeit.
Ich habe verschiedene Techniken zum entfernen der übersehenden Ränder ausprobiert.
Zum einen mit einer Feile, wie Jana und zum anderen mit einem Stemmeisen.
Bei beiden Techniken hatte ich eine Lernkurve. Anfangs war schnell ein Stück zu viel ab. Ich habe mir angewöhnt lieber etwas zu wenig abzuschneiden. Ein halber Millimeter läßt sich nachträglich leicht mit dem Stemmeisen abschaben.
Mit Schleifpapier habe ich die Kante noch etwas entgratet.
Ich freue mich darauf diese Kanten bei meinem neuen Projekt einzusetzten.
Gruß aus Köln
Harald
Umleimer für Anfänger
Re: Umleimer für Anfänger
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Umleimer für Anfänger
Hi Harald,
das sieht doch klasse aus!
Wirst sehn nach dem ersten Kilometer geht das fast von selbst.
Davon kann ich ein Lied singen.
LG Dirk
das sieht doch klasse aus!
Wirst sehn nach dem ersten Kilometer geht das fast von selbst.

Davon kann ich ein Lied singen.
LG Dirk
Re: Umleimer für Anfänger
Hallo Harald,
sieht wirklich gut aus. Muss ich vielleicht doch nochmal über aufgebügelte Umleimer nachdenken *grübel*.
Gruss und viele schöne Kanten
Klaus
sieht wirklich gut aus. Muss ich vielleicht doch nochmal über aufgebügelte Umleimer nachdenken *grübel*.
Gruss und viele schöne Kanten
Klaus
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 21. Sep 2016, 19:13
- Wohnort: Sarstedt
Re: Umleimer für Anfänger
Sehr gut hat bei mir es nun funktioniert bei Funierplatte am Frästisch noch mal über die Schnittfläche zu gehen. Weitaus sauberer als mit der Säge.
Dann angeleimt und gestemmt.
Werde mal abfräsen ausprobieren für die Umleimer, das soll ja auch ganz gut klappen.
Muss nur dann mal Zeit und Optik gegenüberstellen dem Stemmeisen und Schleifpapier.
Dann angeleimt und gestemmt.
Werde mal abfräsen ausprobieren für die Umleimer, das soll ja auch ganz gut klappen.
Muss nur dann mal Zeit und Optik gegenüberstellen dem Stemmeisen und Schleifpapier.
Re: Umleimer für Anfänger
Hallo,
zum Abfräsen findest Du hier Beispiele
viewtopic.php?f=37&t=281#p2308
und hier auf dem Frästisch
viewtopic.php?f=45&t=275&start=10
Meine erste Lösung funktioniert mit Absaugung bescheiden bis gar nicht, die im zweiten Link saugt perfekt ab.
Stemmeisen oder Kantencutter benutze ich schon lange nicht mehr.
Gruß
Volker
zum Abfräsen findest Du hier Beispiele
viewtopic.php?f=37&t=281#p2308
und hier auf dem Frästisch
viewtopic.php?f=45&t=275&start=10
Meine erste Lösung funktioniert mit Absaugung bescheiden bis gar nicht, die im zweiten Link saugt perfekt ab.
Stemmeisen oder Kantencutter benutze ich schon lange nicht mehr.
Gruß
Volker
Zurück zu „• Wie baue ich das am Besten ?“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste