Hi Ulli,

Alzheimer?
Man kann den Halter sicherlich Grad-genau einstellen. Mir hapert es nur an einer gradgenauen Einstellhilfe. Scheppach liefert da nur so ein Plastik-Ding mit. Da findest Du dann Winkel wie 25, 30, 45 etc Grad. Das funktioniert zwar, aber die Tormek-Einstellhilfe ist da sicherlich deutlich überlegen.
Bisher habe ich das gradgenaue Einstellen aber nicht vermisst

Ein wenig Gefühl hilft bestimmt auch

Ich denke, wenn man wirklich weiss, was man tut (hehe, trifft auf mich eher nicht zu) und auch weiss, dass man die nächsten Jahre (viel) mit dem Ding schleifen wird, kann es Sinn machen, den Aufpreis für einen Tormek zu investieren. Qualitativ sicherlich an einigen Stellen sichtbar und fühlbar besser. Wenn man viel Zeit mit einem Gerät verbringt, darf auch der "Wohlfühlfaktor" stimmen. ,-)
Für mich ist der Scheppach ideal. Ich kann damit üben und sehen, ob ich "sowas" überhaupt brauche und auf Dauer verwende.
Wenn nicht, werde ich beim Verkauf keinen allzu großen Verlust machen.
Vermutlich reicht der Schleifer auch dann, wenn ich "Freude" am Schleifen finde. Selbst wenn er mir irgendwann nicht mehr reicht, kann ich ihn mit wenig Verlust verkaufen (s.o.) und auf einen Tormek umsteigen.
Das soll jetzt nicht heissen, ich habe den Scheppach bereits mit der Absicht gekauft, ihn wieder zu verkaufen. Ich meine nur, dass das finanzielle Risiko im Falle eines "Fehlkaufs" (den ich noch überhaupt nicht sehe!) gering ist.
Herzliche Grüße
Dirk.