Die kleine Werkstatt - im Heizungskeller. Von daher gut beheizt, allerdings beengte 9 qm...
Also immer gut wegräumen, wenn etwas erledigt ist.
Die "Kleine"
Die "Kleine"
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße aus dem tiefen Odenwald
Manuela
Manuela
Re: Die "Kleine"
Die andere Seite - beim letzten Beitrag nicht hochgeladen.. Sorry - ich hatte gerade nicht aufgeräumt..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Manou am So 8. Jan 2017, 22:40, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße aus dem tiefen Odenwald
Manuela
Manuela
Re: Die "Kleine"
Ja, gut wegräumen kenne ich. Auch wenn meine kleine Werkstatt ein bisschen größer als deine ist, tobt das Chaos, wenn nicht alles nicht benötigte sofort wieder weggepackt wird.
Re: Die "Kleine"
Ja, da ich gerade auf geeignetes Material für ein Wohnzimmerregal warte und einen Schreibtischaufsatz für meine Tochter fertig gestellt habe, habe ich nicht komplett aufgeräumt. Asche auf mein Haupt...
Viele Grüße aus dem tiefen Odenwald
Manuela
Manuela
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Die "Kleine"
Hallo Manuela,
vielen Dank für Deine Werkstattbilder.
Werkstatt im Heizungsraum hat im Winter schon Vorteile
Der Nachteil ist die vielen Rohre und Zähler an den Wänden. Und alles so schön kompakt installiert.
Da bleibt kaum Platz für Regale o.ä.
Ich kenne das von meinem Keller. Ist zwar kein Heizungskeller aber der Hausanschlussraum. Hier gehen alle Versorgungsleitungen durch, incl. Gas und Wasserzähler und Panzersichetung. 4 mtr. Wand verschwendet.
Ulli
vielen Dank für Deine Werkstattbilder.
Werkstatt im Heizungsraum hat im Winter schon Vorteile
Der Nachteil ist die vielen Rohre und Zähler an den Wänden. Und alles so schön kompakt installiert.

Da bleibt kaum Platz für Regale o.ä.
Ich kenne das von meinem Keller. Ist zwar kein Heizungskeller aber der Hausanschlussraum. Hier gehen alle Versorgungsleitungen durch, incl. Gas und Wasserzähler und Panzersichetung. 4 mtr. Wand verschwendet.
Ulli
Re: Die "Kleine"
Nun ja, die ganzen Rohre benutze ich als Ablage für Kurzholz oder Lattenmaterial. Hat auch was.
Negativ ist halt, dass die Heizung an sich, Holzstaub abbekommt, wenn sie nicht ordentlich abgedeckt ist. Ich habe noch einen weiteren Kellerraum, den ich teilweise als Holzlager nutze. (Mein Keller hat insgesamt 65 qm
)
Negativ ist halt, dass die Heizung an sich, Holzstaub abbekommt, wenn sie nicht ordentlich abgedeckt ist. Ich habe noch einen weiteren Kellerraum, den ich teilweise als Holzlager nutze. (Mein Keller hat insgesamt 65 qm

Viele Grüße aus dem tiefen Odenwald
Manuela
Manuela
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Die "Kleine"
Ich meinte auch in erster Linie die Fensterwand mit Gaszähler und Telefonanschluss. Die ist weitgehend verbaut.
65qm sind natürlich schon 'ne Nummer. Gönn' mir ein wenig Neid.
Ulli
65qm sind natürlich schon 'ne Nummer. Gönn' mir ein wenig Neid.
Ulli
Re: Die "Kleine"
Hallo Manuela
Ich seh grad, noch ein Wabeco Fan im Forum, ...ja!?
Grüße, Mario!
Ich seh grad, noch ein Wabeco Fan im Forum, ...ja!?
Grüße, Mario!
Re: Die "Kleine"
Sieht sehr gemütlich aus deine Werkstatt.
Ich habe ja auch nur eine Ecke in einem Mischkeller, in dem neben dem üblichen Kram für den Keller auch die Heizung, ein Eisschrank, die Waschmaschiene, Trockner und der Wechselrichter für die PV-Anlage steht.
Mein Hauptproblem ist trotz Absaugung der Staub. Egal in welche Ecke ich gucke, überall ist Staub.
Das ist nicht nur unschön sondern vermutlich auch nicht sonderlich gut für die Elektrik in den Geräten. Keine Ahnung wie ich das lösen soll, ich denke ich bau mir auch mal so einen "Luftreiniger" wie hier schon ein paar mal angeklungen ist.
Hast du damit keine Probleme?
Gruss
Thomas

Ich habe ja auch nur eine Ecke in einem Mischkeller, in dem neben dem üblichen Kram für den Keller auch die Heizung, ein Eisschrank, die Waschmaschiene, Trockner und der Wechselrichter für die PV-Anlage steht.
Mein Hauptproblem ist trotz Absaugung der Staub. Egal in welche Ecke ich gucke, überall ist Staub.


Das ist nicht nur unschön sondern vermutlich auch nicht sonderlich gut für die Elektrik in den Geräten. Keine Ahnung wie ich das lösen soll, ich denke ich bau mir auch mal so einen "Luftreiniger" wie hier schon ein paar mal angeklungen ist.
Hast du damit keine Probleme?
Gruss
Thomas
auf lange Sicht sind wir alle tot.
Re: Die "Kleine"
Mario hat geschrieben:Hallo Manuela
Ich seh grad, noch ein Wabeco Fan im Forum, ...ja!?
Grüße, Mario!
Ich hatte erst so ein Billigteil - eine sehr wackelige Angelegenheit. Auf der Suche nach etwas "Gescheitem" bin ich nach einigem Foren- und Teststudium über den Wabeco gestolpert.
Thomas hat geschrieben:
Mein Hauptproblem ist trotz Absaugung der Staub. Egal in welche Ecke ich gucke, überall ist Staub.![]()
![]()
Das ist nicht nur unschön sondern vermutlich auch nicht sonderlich gut für die Elektrik in den Geräten. Keine Ahnung wie ich das lösen soll, ich denke ich bau mir auch mal so einen "Luftreiniger" wie hier schon ein paar mal angeklungen ist.
Hast du damit keine Probleme?
Gruss
Thomas
Im Grunde habe ich damit Probleme. Nach Möglichkeit hänge ich immer einen Saugi an die Maschinen, das reduziert wenigstens. Für die Kappsäge muss ich mir allerdings dringend noch etwas überlegen.
Nach jedem Projekt wird gründlich durchgesaugt und bei Bedarf auch die Staumöglichkeiten ausgeräumt. Fast alles habe ich mittlerweile nach Themen sortiert in Plastikboxen mit Deckel - das vereinfacht die Sache etwas.
Viele Grüße aus dem tiefen Odenwald
Manuela
Manuela
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste