Moin zusammen,
Sorry, war die Tage doch ein wenig genervt, und hatte den Eindruck mir werden immer aufs Neue Gründe präsentiert, warum es so nicht sicher genug ist.
Den Deckel werde ich wie folgt bauen. Aus Kunststoff wird eine Platte gefertigt die stramm in den Kasten passt.
Diese Platte wird dann auf eine 5mm dicke Hartfaserplatte geklebt die zu jeder Seite ca. 30mm Überstand hat.
Das wird dann unter die Grundplatte geschraubt. Durch die Maschinenfüße habe ich ja genug Abstand.
Nun mal zum weiteren Bauvorschritt :
Die beiden Tischschwingen werden mittels Nut unter den Auflagetisch befestigt.
Da aber die Drehachse außerhalb (Obere Tischvorderkante) liegt, mussten die Platten erst größer zugeschnitten werden
um die 16mm starken Bögen fertigen zu können. Haber mir aber mal lieber von den Teilen eine Skizze gemacht.
K1024_1.JPG
Die Frässchablone von den Bögen der Schutzvorrichtung hatte ich ja noch. Also die jetzt benötigten Radien angezeichnet,
gebohrt und beschriftet. Sicher ist sicher.
K1024_2.JPG
Jetzt eine 200 mm breite und 18mm starke Buchenholzplatte angezeichnet und den Aufnahmestift der Frässchablone gebohrt.
Das anzeichnen dient nur um die eigenen Nerven zu beruhigen.
Aber so sieht man wenigstens vor dem fräsen, ob der Führungsstift der Schablone auch im richtigen Loch steckt.
K1024_3.JPG
Dann die Platte mit Teppichklebeband auf eine Opferlatte geklebt und den Außenradius gefräst.
K1024_4.JPG
Nun den Innenradius.
Dann wird der Bogen in der Mitte durchgesägt. Auf diesen beiden Bögen wird später der Tisch geführt.
K1024_5.JPG
Jetzt wurden die Platten für die Tischschwingen zugeschnitten, exakt angezeichnet und gebohrt.
Ich brauch ja hinterher eine linke und eine rechte Tischschwinge, also eine Platte „gespiegelt“ fertigen.
K1024_6.JPG
Nun können die Platten wie gehabt auf die Opferplatte gepappt werde.
Damit beim Fräsen nichts kippelt noch eine Reststück gleicher Dicke bereit gelegt.
K1024_7.JPG
Das einfachste zu erst. In diesem Fall eine 4mm tiefe Nut die der Fixierung des Führungsbogen dient.
K1024_8.JPG
K1024_9.JPG
Jetzt den äußeren Rand „abschneiden“.
K1024_10.JPG
Jetzt den 8mm Langlochbogen fräsen. Dieser Bogen beschreibt 50°.
Durch diese Bögen gehen hinterher 2 M8 Schrauben die den Auflagetisch im eingestellten Winkel halten.
Start und Endpunkt werden durch die zuvor angezeichneten und gebohrten 8mm Löcher ja bereits vorgegeben.
K1024_11.JPG
K1024_12.JPG
Das Fräsen der Schwingplatte ist somit erst mal abgeschlossen.
Also runter vom Frästisch und rauf auf die Werkbank.
Die beiden Führungsbögen gehen schön stramm in die 4mm tiefe Aufnahmenut.
K1024_13.JPG
K1024_14.JPG
Als nächstes muss der 8mm Langlochbogen auf den Führungsbogen übertragen werden.
Damit der arme Fräser nicht so ackern muss, habe ich mit einem 8mm Übertragungskörner
einige Bohrungen „frei Schnauzte“ angekörnt, und die dann mit 7mm gebohrt.
K1024_15.JPG
Jetzt alles wieder auf dem Frästisch pappen und den Langlochbogen fräsen.
K1024_16.JPG
Nachdem die Platten final zu gesägt waren, wurden Führungsbögen noch verschraubt
und die überstehenden Enden bündig gesägt und gefeilt.
K1024_17.JPG
Na bitte, wieder 2 Teile näher am Ziel!
Weiter nach der Werbung ………………………………….
LG Dirk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.