Hallo Micha,
mit guten Fotoladen meinte ich Geschäfte mit eigener Servicewerkstatt, nicht den Drogetieladen um die Ecke usw.
Die Swaps beutze ich auch, aber für einen Anfänger ohne Einweisung ist kritisch.
Ulli
Dokumentationsgerät für Projekte
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4415
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Dokumentationsgerät für Projekte
elektroulli hat geschrieben:Hallo Micha,
mit guten Fotoladen meinte ich Geschäfte mit eigener Servicewerkstatt, nicht den Drogetieladen um die Ecke usw.
Hi Ulli,
den mein ich auch. Bei Interesse kann ich Dir ja den Laden per PN nennen.
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4415
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Dokumentationsgerät für Projekte
Ich hatte mir ja nen Funkfernauslöser gekauft und spontan keine Möglichkeit, den sinnvoll an/bei der Kamera zu befestigen.
Das habe ich heute geändert.
Die Lösung ist ein kleiner Halter an der Befestigungsplatte am Kugelkopf

Hübsch aufgeräumt:

Für den Halter habe ich kurzerhand in die Kirk Platte ein M6 Gewindegeschnitten und den Halter angeschraubt.
Das habe ich heute geändert.
Die Lösung ist ein kleiner Halter an der Befestigungsplatte am Kugelkopf
Hübsch aufgeräumt:
Für den Halter habe ich kurzerhand in die Kirk Platte ein M6 Gewindegeschnitten und den Halter angeschraubt.
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Dokumentationsgerät für Projekte
Hallo Micha,
da gibt es nicht viel dazu zu sagen, außer...
Perfekt gelöst.
Ulli
da gibt es nicht viel dazu zu sagen, außer...
Perfekt gelöst.
Ulli
Re: Dokumentationsgerät für Projekte
Ja, sehr guter Tipp Micha, schön gelöst. Ich könnte das bei mir aber nicht so machen, da meine Kamerahalterung ja das Kugelkopfgelenk an der Deckenstütze ist, zu sehen hier auf Seite 7, und ich da nichts anbohren kann. Es sei denn, ich kann einfach so eine Platte draufsetzen.
Wäre `ne Überlegung wert, allerdings muss ich auch erstmal einen Fernauslöser haben. Darum hab ich mich erstmal noch nicht weiter gekümmert.
Grüße, Mario!
Wäre `ne Überlegung wert, allerdings muss ich auch erstmal einen Fernauslöser haben. Darum hab ich mich erstmal noch nicht weiter gekümmert.
Grüße, Mario!
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Dokumentationsgerät für Projekte
Noch ein Teil auf Marios unendlicher Wunschliste 

Re: Dokumentationsgerät für Projekte
Unendlich is gar kein Ausdruck dafür, Ulli. Leider gibt`s auf`m Konto keine Unendlichkeit...hmmm, na ja doch, nur in die verkehrte Richtung!





- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4415
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Dokumentationsgerät für Projekte
Mario Du müsstest doch nicht den Selbstauslöser nach jedem Auslösen neu auswählen oder?
Dann brauchst ja keinen Funkauslöser, da reicht ja der kleine IR von Nikon.
Dann brauchst ja keinen Funkauslöser, da reicht ja der kleine IR von Nikon.
Re: Dokumentationsgerät für Projekte
Hmmm...jetzt bringst Du mich wieder in`s Grübeln Micha, hatten wir doch schon mal das Thema. Bei mir war`s dann doch noch genauso wie bei Deiner, oder!?
Muss ich noch mal nachschauen.
Grüße, Mario!

Grüße, Mario!
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4415
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Dokumentationsgerät für Projekte
Wir hatten das schon mal. Wie es ausging weiß ich allerdings auch nimmer.
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste