Hallo Klaus,
saubere Arbeit. Schaut auf dem Foto ganz schön groß aus das Teil.
Unterschrank für MFT/3
Re: Unterschrank für MFT/3
Grüße aus der Pfalz
Achim
**Cum insantientibus furere necesse est.**

Achim
**Cum insantientibus furere necesse est.**


Re: Unterschrank für MFT/3
Hallo Achim,
vielen Dank - ja, 1440 x 770mm. Deshalb hab ich auch alle möglichen Teile zusammen geleimt weil ich nix passendes in der Restebox hatte. Merk auch gerade in den Knochen, dass auch das Gewicht nicht ohne ist ... (oder sich mein Alter bemerkbar macht? Nö, kann nicht sein!).
Gruss, Klaus
vielen Dank - ja, 1440 x 770mm. Deshalb hab ich auch alle möglichen Teile zusammen geleimt weil ich nix passendes in der Restebox hatte. Merk auch gerade in den Knochen, dass auch das Gewicht nicht ohne ist ... (oder sich mein Alter bemerkbar macht? Nö, kann nicht sein!).
Gruss, Klaus
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Unterschrank für MFT/3
Sehr schöner und detailierter Baubericht.
Ich bin echt gespannt wie er fertig aussieht.
Top bisher.
Ulli
Ich bin echt gespannt wie er fertig aussieht.
Top bisher.
Ulli
Re: Unterschrank für MFT/3
elektroulli hat geschrieben:Sehr schöner und detailierter Baubericht.
Ich bin echt gespannt wie er fertig aussieht.
Top bisher.
Ulli
Hallo Ulli,
da bin ich mal auch gespannt - heute waren erst mal die Lochreihen dran. Zum Glück hab ich mir vorher die Schubladenführungen angeschaut - die Masse weichen vom Datenblatt ab! Eine Führung hab ich noch mit Selbsteinzug - die hat auch andere Lochabstände als die "normalen" Führungen ...
Zumindest von vorne haben aber alle 37mm Standardabstand und damit ist die erste Reihe schon mal fest. Die anderen hab ich gemessen und angezeichnet. Der Lothar hätte da sicher wieder eine tolle Schablone gebaut, ich hab viermal gemessen. Die zwei Mittelwände wollte ich eigentlich zusammen bohren, der Festool Bohrer ist aber zu kurz.
360 Löcher später dann mal probiert, ob das mit den Führungen und den Schubladen funktioniert und ob die Abstände passen. Bis jetzt sieht's mal recht gut aus

Ach ja - und die vorletzte Schublade wurde auch noch gebaut ... die grosse für die kleine DeWalt. Als letzte Amtshandlung für heute hab ich dann noch die Aussenwände geölt.
Gruss und schönen Abend
Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Unterschrank für MFT/3
Da ich unter der Woche leider nicht zum basteln komme hab ich wenigstens virtuell auf die neuen Fronten umgestellt.
Am Wochenende geht's dann hoffentlich mit dem Zusammenbau weiter.
Bis dahin gut Holz
Klaus
Am Wochenende geht's dann hoffentlich mit dem Zusammenbau weiter.
Bis dahin gut Holz
Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Unterschrank für MFT/3
Hallo zusammen,
gestern war ja wieder ein Werkstatttag und es ging ans zusammenbauen. Endlich sieht man mal wieder Fortschritte!
Während der Leim trocknen musste hab ich noch die letzte Schublade verleimt (ufff!) und lasiert was noch zu lasieren war.
Eine Premiere gab's auch noch: zum ersten Mal hab ich's geschafft, ohne "Nacharbeiten" bei den Dominofräsungen auszukommen
Heut komm ich jetzt hoffentlich noch dazu, die Rollen zu montieren und ggf. auch schon den MFT umzubauen.
Gruss und schönen Sonntag
Klaus
gestern war ja wieder ein Werkstatttag und es ging ans zusammenbauen. Endlich sieht man mal wieder Fortschritte!
Während der Leim trocknen musste hab ich noch die letzte Schublade verleimt (ufff!) und lasiert was noch zu lasieren war.
Eine Premiere gab's auch noch: zum ersten Mal hab ich's geschafft, ohne "Nacharbeiten" bei den Dominofräsungen auszukommen

Heut komm ich jetzt hoffentlich noch dazu, die Rollen zu montieren und ggf. auch schon den MFT umzubauen.
Gruss und schönen Sonntag
Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Unterschrank für MFT/3
Hallo Klaus,
deine Schubladen mit Führung sehen sehr stabil aus. Gibt an den großen Schubladen irgendetwas nach? Gibt es irgendetwas, was Du im nachhinein anders bauen würdest? Oder würdest Du sie wieder so bauen.
Gruß
Harald
deine Schubladen mit Führung sehen sehr stabil aus. Gibt an den großen Schubladen irgendetwas nach? Gibt es irgendetwas, was Du im nachhinein anders bauen würdest? Oder würdest Du sie wieder so bauen.
Gruß
Harald
Re: Unterschrank für MFT/3
Sehr schön geworden Klaus!
Ich hätte die Schubladenfronten etwas flacher ausgeführt, damit man den Inhalt des Systainers erkennt. Aber wahrscheinlich stellt sich bei Dir die Frage nicht, weil Du sehr genau weißt was drin ist
Ich hätte die Schubladenfronten etwas flacher ausgeführt, damit man den Inhalt des Systainers erkennt. Aber wahrscheinlich stellt sich bei Dir die Frage nicht, weil Du sehr genau weißt was drin ist

Re: Unterschrank für MFT/3
Harald hat geschrieben:Hallo Klaus,
deine Schubladen mit Führung sehen sehr stabil aus. Gibt an den großen Schubladen irgendetwas nach? Gibt es irgendetwas, was Du im nachhinein anders bauen würdest? Oder würdest Du sie wieder so bauen.
Gruß
Harald
Hallo Harald,
an den Schubladen gibt nichts nach, die Führung wackelt aber natürlich schon wenn man sie rauszieht. Ob ich was anders machen würde? Frag mich in ein paar Wochen nochmal ...

Gruss, Klaus
Re: Unterschrank für MFT/3
Achim hat geschrieben:Sehr schön geworden Klaus!
Ich hätte die Schubladenfronten etwas flacher ausgeführt, damit man den Inhalt des Systainers erkennt. Aber wahrscheinlich stellt sich bei Dir die Frage nicht, weil Du sehr genau weißt was drin ist
Hallo Achim,
vielen Dank - ist aber noch nicht fertig, die Schubladenblenden fehlen ja noch. Ursprünglich waren ja geschlossene Schubkästen geplant, Thomas hat mich aber davon überzeugt, das es so flexibler ist.
Gruss, Klaus
Zurück zu „• Werkstatt-Ausstattung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste