
Das eigentliche Regal ist recht unspektakulär, da ich einfach eine Leimholzplatte aus dem Baumarkt genommen habe, die zufällig die richtigen Maße hatte.
Lediglich ein cm habe ich längs zur Faser abgeschnitten, weil die Kanten nicht schön waren.
Immerhin konnte ich das grobe WZ-Blatt für Längsschnitte ausprobieren

Auf das Regal sollen Messgeräte und vielleicht auch ein Netzteil. Damit das hält wollte ich mir eine Abstützung aus Leisten bauen.
Also hier nun ein paar Bilder:
Glücklicherweise bekam ich aus dem knappen Meter Leiste alle drei Teile heraus. Nach dem Zuschnitt die Lage für die Dominos ausgesucht. Gefräst habe ich mit der XL und dem Adapter, was wunderbar funktioniert hat.
Für die Verleimung habe ich mich der genialen KR Zwingen bedient. Ein bisschen musste ich ausprobieren, dass ich die richtige Achse getroffen habe. Aber mit Hilfe einer dritten Zwinge konnte ich das Abritschen der einen verhindern.
Ein Kleiner Vorgriff. Aber hier passt es denke ich zu zeigen, wie die Verleimung passt. Passte nach dem Leimen besser als beim trockenen Zusammenstecken.
Weiter gehts mit der Gratnut. Vorgefräst mit 12 mm Fräser und dann mit nem Gratnutfräser mit Anlaufring. Der sieht in der Fräse einigermaßen verloren aus. Aber ich brauchte dann nur mit geraden Reststücken "Maß" am Gegenstück nehmen. Also einfach einklemmen (hinten minimal Luft gelassen) und die Anschläge klemmen. Hinterher passt das auch einigermaßen. Das Taschenloch mag ein Stilbruch sein aber da ich erst nach dem Ölen zusammengebaut habe dachte ich wird ein Leimtropfen eh nicht halten. Außerdem ist das ja eh an der Wand.
Die Kanten habe ich etwas angefast. Leider bekomme ich das ncht so gut aufs Bild.
Hier nochmal ein Bild vom fertigen Regal.
Es hängt leider noch nicht an der Wand, denn da komme ich jetzt zur Frage.
Das würde ich gerne so aufhängen, dass man nicht sieht, wie es aufgehangen ist. D ahabe ich an Bleche gedacht, die an der Rückseite angebracht sind und auf Schrauben oder Schraubhaken gehangen werden. Allerdings hätte ich das gerne einstellbar, damit ich das auch noch in Waage bringen kann, falls beim Dübellöcher bohren der Bohrer etwas verläuft.
Ich meine sowas in die Richtung gibt es doch bei Hängeschränken oder?
Auch habe ich an sowas wie eine Hängeleiste nachgedacht.
Was habt ihr da noch für Ideen? Vorhin war ich mal im Baumarkt, konnte aber nicht wirklich was geeignetes finden.
Grüße
Martin