Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Hier könnt ihr "off topic" qautschen, bis die Späne rauchen...)
Benutzeravatar
Achim
Beiträge: 1788
Registriert: Di 28. Jun 2016, 21:37
Wohnort: Wachenheim
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Achim » Do 16. Feb 2017, 16:52

tmaey hat geschrieben:Bei mir kam auch ein kleines Päckchen an.
IMG_0239.jpg
Ein Set lange und kurze bench dogs für den MFT und das passende Magnet-Set.
... hab ich bei Heiko Rech gesehen und möchte es mal ausprobieren. Die kleinen Magnete haben auf jeden Fall heftig Kraft. Ich bin gespannt.


Die bench dogs würden mich ja schon reizen, aber ich glaube meine Bohrungen in der Werktischplatte sind nicht so präzise ausgeführt, dass rechtwinklige Schnitte möglich sind :? ist halt keine originale MFT Platte mit maschinell gefertigten Bohrungen :cry:

Ich werde das mal prüfen...vielleicht hab ich ja doch genauer gebohrt als zunächst angenommen :lol:
SAWDUST IS MAN GLITTER :)

Achims Holzbox

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8463
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Mandalo » Do 16. Feb 2017, 16:55

Thomas hat geschrieben:..Und was bitte macht man denn mit Leimkarten?...

Leim großflächig auf die Oberfläche auftragen, ich kenne sie von Furnierarbeiten.

Diese MFT-Magnetdinger kenne ich ja gar nicht!? :o Hättet ihr mir da bitte mal einen Link dazu? Zur "Anpreisung" und zum "Anbieter"?
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

moto4631
Beiträge: 339
Registriert: Di 15. Nov 2016, 22:02
Wohnort: Upper Austria

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon moto4631 » Do 16. Feb 2017, 18:27

Thomas hat geschrieben:Also mich nervt ja total bei leimen immer mit recht viel Kraft auf der Leimflasche rumzudrücken, um man eine gleichmäßige "Wurst" da rauszukriegen. Ist das mit einem Glue-Bot einfacher? Und kann man darin den Leim auch länger lagern oder muss ich dann immer wieder umfüllen?


Hallo Thomas!

Ich vermute mal ganz stark das das Aufbringen vom Leim mit dem GlüBot einfacher und gleichmässiger gelingt.
Bestimmt ohne Drücken oder nur minimalem Drücken, hoffentlich nicht vergleichbar mit einer banalen Leimflasche.
Da ich ihn aber erst seit vorgestern habe und noch nicht probieren konnte kann vielleicht der Hild Michael mehr Erfahrung dazu beisteuern?
lg
Mich@el

Yeti
Beiträge: 240
Registriert: Sa 5. Nov 2016, 15:25

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Yeti » Do 16. Feb 2017, 18:33

Mandalo hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben:..Und was bitte macht man denn mit Leimkarten?...

Leim großflächig auf die Oberfläche auftragen, ich kenne sie von Furnierarbeiten.

Diese MFT-Magnetdinger kenne ich ja gar nicht!? :o Hättet ihr mir da bitte mal einen Link dazu? Zur "Anpreisung" und zum "Anbieter"?


Hier ist der Blogbeiztrag von Heiko Rech zu dem Thema: http://holzwerkerblog.de/2017/02/09/hun ... more-11745
Das kannst Du zwar so machen, aber dann wirds halt kacke! ;)

Gruß
Claus

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8463
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Mandalo » Do 16. Feb 2017, 20:16

Dankeschön!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon tmaey » Do 16. Feb 2017, 20:40

...und noch ein Päckchen
IMG_0240.jpg

Ich musste Payback-Punkte verbraten, bevor sie verfallen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fred
Beiträge: 930
Registriert: Mi 7. Sep 2016, 17:25
Wohnort: Halle/Saale

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Fred » Do 16. Feb 2017, 21:50

Hallo Achim,

Dein Problem wäre auch lösbar, eben nur mit einem justierbaren benchdog, je nachdem, ob der Fehler "oben" oder "unten" auf deiner Platte ist ...

Alles eine Frage des sauberen Ausmessens der Toleranzen... ggf, sogar mit einem Neuteil, was genau passend ist, oder einfach nur einer "Schelle"aus "Toleranz"Fühlerlehrenband...

Grüße
Fred

Benutzeravatar
Achim
Beiträge: 1788
Registriert: Di 28. Jun 2016, 21:37
Wohnort: Wachenheim
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Achim » Fr 17. Feb 2017, 11:13

Hatte gerade Besuch vom freundlichen Postboten :D

Der GSS 160 Multi ist endlich gekommen...Valentinstag sei Dank :lol:
IMG_0360.JPG

Werde hoffentlich am Wochenende mal dazu kommen und den Kleinen testen. Was den Nachschub an Schleifmitteln angeht, muss ich nochmal überlegen ob Granat oder Abranet oder beides oder... :roll:

Und eine Bevel Box habe ich mir noch gegönnt...Man(n) gönnt sich ja sonst nix :lol:
IMG_0361.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
SAWDUST IS MAN GLITTER :)

Achims Holzbox

Benutzeravatar
Special A
Beiträge: 411
Registriert: Mi 28. Dez 2016, 20:01
Wohnort: Lindau

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Special A » Fr 17. Feb 2017, 12:33

Diese Winkelmesser sind eine feine Angelegenheit. Ich habe allerdings einen von Westfalia, da der mit einer Mignonzelle läuft.
- Florian

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4423
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon michaelhild » Fr 17. Feb 2017, 20:40

moto4631 hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben:kann vielleicht der Hild Michael mehr Erfahrung dazu beisteuern?


ICH?
Wieso immer ICH? :shock: :D

Leim hat halt ne bestimmte Konsistenz, von daher muss man auch beim GlüBot und BabeBot genauso fest drücken, wie bei normalen Leimflaschen mit identischer Öffnung.
Jedenfalls zu meinem verwendeten Soudal Leim merke ich da keinen Unterschied. Höchstens minimal, da der Kunststoff der Bots etwas dünner und weicher ist.

Der Hauptvorteil und das ist auch der Grund warum ich mich für aktuell für die Bots und gegen die auch sehr guten Soudal Flaschen entschieden habe, ist das kleine Reservoir und dessen Befüllung am Boden der Bots.
Drückt man nun auf die Flasche entsteht ein Überdruck da drin und dieser presst den Leim aus dem Reservoir, egal in welcher Lage sich die Flasche befindet und auch egal wie hoch der Gesamtfüllstand ist. Es kommt immer sofort Leim auch wenn die Bots seitlich oder stehend verwendet werden.
Wer kennt es nicht, wenn eine normale Leimflasche fast leer ist und wie mühsam es ist, die Reste raus zubekommen.
Die Unterschiedlichen Spitzen sind auch ne feine Sache. An der großen Flasche habe ich ne breite Düse montiert, für normale Verleimungen und an dem Babe ne feine um z.B. Leim in Dübellöcher gezielt geben zu können.
Nachteil könnte vielleicht mit der Zeit kommen. Eine normale Leimflasche funktioniert im Prinzip immer. Die Bots müssen zwangsläufig absolut Luftdicht sein, sonst funktioniert das System nicht mehr.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog


Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste