moto4631 hat geschrieben:Thomas hat geschrieben:kann vielleicht der Hild Michael mehr Erfahrung dazu beisteuern?
ICH?
Wieso immer ICH?
Leim hat halt ne bestimmte Konsistenz, von daher muss man auch beim GlüBot und BabeBot genauso fest drücken, wie bei normalen Leimflaschen mit identischer Öffnung.
Jedenfalls zu meinem verwendeten Soudal Leim merke ich da keinen Unterschied. Höchstens minimal, da der Kunststoff der Bots etwas dünner und weicher ist.
Der Hauptvorteil und das ist auch der Grund warum ich mich für aktuell für die Bots und gegen die auch sehr guten Soudal Flaschen entschieden habe, ist das kleine Reservoir und dessen Befüllung am Boden der Bots.
Drückt man nun auf die Flasche entsteht ein Überdruck da drin und dieser presst den Leim aus dem Reservoir, egal in welcher Lage sich die Flasche befindet und auch egal wie hoch der Gesamtfüllstand ist. Es kommt immer sofort Leim auch wenn die Bots seitlich oder stehend verwendet werden.
Wer kennt es nicht, wenn eine normale Leimflasche fast leer ist und wie mühsam es ist, die Reste raus zubekommen.
Die Unterschiedlichen Spitzen sind auch ne feine Sache. An der großen Flasche habe ich ne breite Düse montiert, für normale Verleimungen und an dem Babe ne feine um z.B. Leim in Dübellöcher gezielt geben zu können.
Nachteil könnte vielleicht mit der Zeit kommen. Eine normale Leimflasche funktioniert im Prinzip immer. Die Bots müssen zwangsläufig absolut Luftdicht sein, sonst funktioniert das System nicht mehr.