Hallo zusammen,
in letzter Zeit schreibe ich ja nicht so sehr viel... leider habe ich außerhalb der Werkstatt viel mehr "Baustellen", als mir lieb ist und dadurch leidet das Hobby. Hoffentlich nur vorübergehend!
Das Einzige, was von Zeit zu Zeit kleine Fortschritte macht, ist das VIP Projekt (Meerschweinchenhaus) und dabei ist mir nun Folgendes passiert:
Ich benötige für das klappbare Dach (Baubericht folgt an anderer Stelle) 4 Scharniere. Diese haben aber die Bohrungen für die Schrauben an der "falschen" Stelle. Kein Problem. Habe die Löcher einfach mit einem HSS Bohrer dahin gebohrt, wo ich die Löcher brauche (erst mit 3mm, dann mit 5 auf "End-Durchmesser). Dann musste ich noch für die geplanten Senkkopfschrauben das Loch "senken". Da es "einfaches Eisen, verzinkt" ist, dachte ich, ein HSS Senker sollte da die richtige Wahl sein. Der passende mit d=16mm war gerade zur Hand.
Das Ganze lies sich gut an, aber nach einigen, wenigen Senkungen sah das "gute" Stück so aus:
Offensichtlich war das "Baumarktscharnier" hier doch ... hmmm ... "etwas" härter als gedacht.
Und jetzt meine Frage:
Habe ich "eigentlich" alles richtig gemacht, aber der HSS Senker war minderwertig?
War der HSS Senker vielleicht doch nicht minderwertig, sondern einfach das "falsche Material"? Was für einen Senker hätte ich in diesem Fall nehmen sollen?
Dankeschön...
Herzliche Grüße
Dirk.
HSS Senker...
HSS Senker...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dirk.
Re: HSS Senker...
Wenn du die Scharniere mit "normalen" HSS-Bohrern bohren konntest, war wohl der Senker ungeeignet. So wie er aussieht, würde ich auf eine Billig-Variante für Nur-Holz schließen("Krauskopf"). Metallsenker habe ich dreischneidige, oder mit der Lochschneide...
Grüße
Fred
PS. Könnte auch sein, daß Deine Bohrerei etwas zum Aufhärten der Scharnierlochkante geführt hat. Aber selbst da...
(Oder zu hohe Drehzahl?)
Grüße
Fred
PS. Könnte auch sein, daß Deine Bohrerei etwas zum Aufhärten der Scharnierlochkante geführt hat. Aber selbst da...

(Oder zu hohe Drehzahl?)
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4421
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: HSS Senker...
Zu 99,9999999% lag das am minderwertigen Senker. Vielleicht wurde der auch vergessen zu härten.
Die Scharniere sind aus keinem besonderen Stahl, der lässt sich auch nicht wirklich durch ein heiß werden beim Bohren härten.
Die Scharniere sind aus keinem besonderen Stahl, der lässt sich auch nicht wirklich durch ein heiß werden beim Bohren härten.
Re: HSS Senker...
Danke euch!
meine Vermutung war ja auch ein minderwertiger Senker... wollte nur sicher gehen und Euere Ausführungen bestätigen meinen Verdacht.
Natürlich kommt jetzt die spannende Frage: Was kauft man als "Ersatz" für den Schrott?
lG
meine Vermutung war ja auch ein minderwertiger Senker... wollte nur sicher gehen und Euere Ausführungen bestätigen meinen Verdacht.
Natürlich kommt jetzt die spannende Frage: Was kauft man als "Ersatz" für den Schrott?
lG
Dirk.
Re: HSS Senker...
Fred hat geschrieben: Metallsenker habe ich dreischneidige, oder mit der Lochschneide
Grüße
Fred
Re: HSS Senker...
@Fred:
Ja... das hatte ich durchaus gelesen, aber bringt mich nicht sooooo viel weiter. Hast Du ggf. etwas detailliertere Tipps? Lochschneide fällt eher aus... habe ich gefunden und der Preis is "off limits".
Das soll nicht heissen, dass ich nicht bereit bin, für Qualität auch "was" hinzulegen, aber 30-40 Euro für einen Senker finde ich dann doch "zu viel"...
lG
Ja... das hatte ich durchaus gelesen, aber bringt mich nicht sooooo viel weiter. Hast Du ggf. etwas detailliertere Tipps? Lochschneide fällt eher aus... habe ich gefunden und der Preis is "off limits".
Das soll nicht heissen, dass ich nicht bereit bin, für Qualität auch "was" hinzulegen, aber 30-40 Euro für einen Senker finde ich dann doch "zu viel"...
lG
Dirk.
Re: HSS Senker...
Schau mal bei malimo, da kaufe ich oft meine Schrauben und meine "Billigbohrer", ich war bisher immer zufrieden. Dort habe ich meine große Auswahl an Forstnerbohrer gekauft, die die ich selten benötige aber bei denen es mir auf den richtigen Durchmesser ankommt. Qualitativ nichts hochwertiges, machen aber was sie sollen - runde Löcher! Vielleicht findest du etwas!?
http://shop.malimo24.de/index.php?cPath=221_224
.
http://shop.malimo24.de/index.php?cPath=221_224
.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: HSS Senker...
Hi Dirk
Ja ,schon lange nichts mehr von Dir gehört (gelesen). Aber macht ja nix, hab Dich ja ab und zu hier gesehen. Von daher wusste ich ja, dass Du hier noch vorhanden bist.
Also ich würde Dir ja raten, nicht so viel Kohle für einen Senker in die Hand zu nehmen. Also wie Du schon sagtest 30-40 Euro, sondern ein paar Euro mehr sogar, aber für einen ganzen Satz.
Wenn Du sowas in Betracht ziehst, hab ich da erstmal drei Adressen. Ich habe vor ein paar Jahren einen solchen Satz gekauft, und kann nichts Negatives sagen. Ich habe damit in Alu, Holz und auch Stahl gebohrt, kein Problem.
Ich weiß nur nicht mehr genau, wo ich welchen Satz gekauft habe.
Entweder hier,
https://www.hahn-kolb.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/1521-B1-Site/de_DE/-/EUR/ViewModelDetail-ShowRecommendedModel?CatalogCategoryID=14oKD92eOzoAAAFUgsYqdIZv&CampaignName=CS002&RecoId=box1@modelldetailpageA
hier,
https://www.dictum.com/de/werkzeuge/holzbearbeitung-metallbearbeitung/fraes-und-bohrwerkzeuge/senker-versenkbohrer/707469/900-kegelsenker-satz-mit-bithalter-7-teilig?ftr=_6__98.5_1_48_12
oder hier.
https://www.wabeco-remscheid.de/katalog
Bin mir aber ziemlich sicher, dass ich bei Wabeco gekauft habe. Katalog Seite 187 ganz oben. Das Set kommt auch mit Metallkassette daher, nicht wundern, die sind ziemlich wortkarg in Sachen Beschreibung. Genau, jetzt fällt mir das auch wieder ein. Ich wusste nicht, in was für einer Verpackung das bei mir ankommt. Also hab ich das bei Wabeco gekauft.
Die Artikelnummer habe ich jetzt auch gefunden, es ist so, Wabeco war`s!
Grüße, Mario!
Ja ,schon lange nichts mehr von Dir gehört (gelesen). Aber macht ja nix, hab Dich ja ab und zu hier gesehen. Von daher wusste ich ja, dass Du hier noch vorhanden bist.


Also ich würde Dir ja raten, nicht so viel Kohle für einen Senker in die Hand zu nehmen. Also wie Du schon sagtest 30-40 Euro, sondern ein paar Euro mehr sogar, aber für einen ganzen Satz.
Wenn Du sowas in Betracht ziehst, hab ich da erstmal drei Adressen. Ich habe vor ein paar Jahren einen solchen Satz gekauft, und kann nichts Negatives sagen. Ich habe damit in Alu, Holz und auch Stahl gebohrt, kein Problem.
Ich weiß nur nicht mehr genau, wo ich welchen Satz gekauft habe.
Entweder hier,
https://www.hahn-kolb.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/1521-B1-Site/de_DE/-/EUR/ViewModelDetail-ShowRecommendedModel?CatalogCategoryID=14oKD92eOzoAAAFUgsYqdIZv&CampaignName=CS002&RecoId=box1@modelldetailpageA
hier,
https://www.dictum.com/de/werkzeuge/holzbearbeitung-metallbearbeitung/fraes-und-bohrwerkzeuge/senker-versenkbohrer/707469/900-kegelsenker-satz-mit-bithalter-7-teilig?ftr=_6__98.5_1_48_12
oder hier.
https://www.wabeco-remscheid.de/katalog
Bin mir aber ziemlich sicher, dass ich bei Wabeco gekauft habe. Katalog Seite 187 ganz oben. Das Set kommt auch mit Metallkassette daher, nicht wundern, die sind ziemlich wortkarg in Sachen Beschreibung. Genau, jetzt fällt mir das auch wieder ein. Ich wusste nicht, in was für einer Verpackung das bei mir ankommt. Also hab ich das bei Wabeco gekauft.
Die Artikelnummer habe ich jetzt auch gefunden, es ist so, Wabeco war`s!

Grüße, Mario!
Re: HSS Senker...
Hallo zusammen,
@mandalo: Dank für den Link, schaue ich mir gleich an...
@Mario:
Durch massive Zeitnot bin ich gerade nur wenig in der Werkstatt. Ich hoffe, das wird (bald) wieder besser, aber ist halt momentan auch nicht zu ändern. Beruf + Familie geht vor.
Dennoch habe ich bereits ein weiteres VIP-Projekt auf der Liste stehen, wodurch zumindest die Werkstatt (Werkbank etc.) noch etwas länger warten muss. Das neue Projekt (nachdem das Meerschweinchenhaus fertig ist) wird ein Fliegengitter sein... und zwar eines für ein Dachflächenfenster. Das Fenster ist leider riesig und der Innenausstatter hat einen Betrag für ein Fliegengitter aufgerufen, der knapp an einen 4-stelligen Betrag herankommt. Hinzu kommt, dass er allen Ernstes in die Rigips-Verkleidung bohren will und direkt dahinter liegt die Dampfsperre. Somit wäre das eine "Perforation mit Ansage". Kann ich nicht brauchen.
Da es sich also nicht um ein 08/15 Fliegengitter handeln wird, werde ich es hier auch vorstellen... wenn es denn mal soweit ist
Dank Dir auch für die Links. Schaue ich mir an und dann sehen wir mal, was es wird
Herzliche Grüße
@mandalo: Dank für den Link, schaue ich mir gleich an...
@Mario:
Durch massive Zeitnot bin ich gerade nur wenig in der Werkstatt. Ich hoffe, das wird (bald) wieder besser, aber ist halt momentan auch nicht zu ändern. Beruf + Familie geht vor.
Dennoch habe ich bereits ein weiteres VIP-Projekt auf der Liste stehen, wodurch zumindest die Werkstatt (Werkbank etc.) noch etwas länger warten muss. Das neue Projekt (nachdem das Meerschweinchenhaus fertig ist) wird ein Fliegengitter sein... und zwar eines für ein Dachflächenfenster. Das Fenster ist leider riesig und der Innenausstatter hat einen Betrag für ein Fliegengitter aufgerufen, der knapp an einen 4-stelligen Betrag herankommt. Hinzu kommt, dass er allen Ernstes in die Rigips-Verkleidung bohren will und direkt dahinter liegt die Dampfsperre. Somit wäre das eine "Perforation mit Ansage". Kann ich nicht brauchen.
Da es sich also nicht um ein 08/15 Fliegengitter handeln wird, werde ich es hier auch vorstellen... wenn es denn mal soweit ist

Dank Dir auch für die Links. Schaue ich mir an und dann sehen wir mal, was es wird

Herzliche Grüße
Dirk.
Re: HSS Senker...
dirk hat geschrieben:Da es sich also nicht um ein 08/15 Fliegengitter handeln wird, werde ich es hier auch vorstellen... wenn es denn mal soweit ist
Hallo Dirk,
schön, mal wieder von Dir zu lesen. Jetzt ist ja bald wieder schönes Wetter und da kennt wohl jeder den Drang, aus der dunklen Kellerwerkstatt blinzelnd ins Freie zu gehen. Beruf und Familie tun ein übriges, aber es kommen sicher wieder andere Zeiten.
Deine Erfahrung mit dem Senker sind sehr interessant, auch die Antworten drauf von Dieter und Mario. Sowas steht bei mir auch noch auf der langen Wunschliste und als erstes wird's wohl ein Kegelsenker von Festool mit Centrotec. Ist zwar auch ein Vermögen, was die dafür aufrufen, aber halt einfach praktisch.
Auf Deinen Fliegengitterbericht bin ich auch sehr gespannt. Das hab ich schon länger für das Schlafzimmerfenster geplant, aber noch keine zündende Idee für die Befestigung gefunden. Vielleicht kannst Du da ja weiterhelfen.
Gruss und viel Spass an allem
Klaus
Zurück zu „• Handgeführte Maschinen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste