So Leute, dann mache ich mal ein klein wenig weiter.
Auf dem Anschlagbrett für Kleinteile eine Nut für die Nutschiene gefräst.
DSC_0089.JPG
DSC_0094.JPG
DSC_0006.JPG
DSC_0007.JPG
Halterungsbrettchen für die Kniehebelspanner gesägt.
DSC_0054.JPG
Ich muss das endlich mal auf die andere Seite des Tisches bauen, komme immer mit dem Jumbo-Arrm der Stichsägeblattführung in Konflikt.
Da ich aus befestigungstechnischen Gründen eine Stärke von 18mm gewählt habe (ursprünglich wollte ich Laminat-Reste nehmen), musste ich die Spannhöhe ausgleichen (Kniehebelspanner reichen dann bei geringen Werkstückstärken nicht ausreichend tief herunter) .
Deshalb habe ich zwei Klötzchen dafür gebastelt.
Freihand gesägt.
DSC_0013.JPG
DSC_0024.JPG
Dann mit Bormax Löcher als Aufnahme gebohrt.
DSC_0033.JPG
Mit der Holzfeile (Raspel) in etwas abgerundete Form gebracht und noch etwas nachgeschliffen.
DSC_0041.JPG
DSC_0042.JPG
DSC_0043.JPG
DSC_0048.2.JPG
Die Führungsnutschienen für den Anschlag eingeklebt. Da machen sich die FS-Zwingen als Haltegriff sehr gut.
DSC_0036.JPG
DSC_0070.JPG
DSC_0071.JPG
DSC_0048.JPG
DSC_0076.JPG
DSC_0079.JPG
DSC_0087.JPG
Die Schrägen an den kurzen Nutschienen haben übrigens nichts zu sagen. Es sind einfach Reststücke, die ich noch hatte. Die reichen gerade so für die Anschlagführung. Für das Anschlagbrett hatte ich auch nur noch ein zu kurzes Stück, habe aber heute nachbestellt.
Ich bin mal selbst gespannt, ob das mit dem Einkleben auch wirklich hält. Ich hab einfach keine Lust, das immer zu bohren usw.. Wahrscheinlich müsste ich dann sowieso durchbohren und mit Maschinenschrauben arbeiten.
Bei meiner Kreisfräsvorrichtung hält das ja per Einkleberei, ist aber auch eine erheblich größere Fläche (Schienenlänge) und wahrscheinlich nicht so großer Spann(Hebel)-kraft ausgesetzt.
Na mal schauen,
bis dann, Mario!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.