Hallo Lothar
Beim Kunststoff hatte ich nur gedacht, dass die halt nicht so leicht kaputt gehen und in tausend Teile zerspringen, wenn doch mal ein Malheur passiert. Solche Gläser sind aber eigentlich auch recht stabil und zerkratzen wahrscheinlich auch nicht so leicht.
Wenn man sowas aus Kunststoff findet (Klarsicht), sind sie bestimmt auch `ne Ecke teurer, nehme ich an.
Grüße, Mario!
Pimp my "Schrank für 72+1 Bessey Einhandzwingen"
- Bavarian-Woodworker
- Administrator
- Beiträge: 1216
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
- Wohnort: Bernhardswald-Kürn
- Kontaktdaten:
Re: Pimp my "Schrank für 72+1 Bessey Einhandzwingen"
Servus, der Lothar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Pimp my "Schrank für 72+1 Bessey Einhandzwingen"
Hallo Lothar
Da hast Du aber wieder fleißig Türmchen gebaut. Das mit den Bildern zu den Lagerfeuerchen sei Dir auf jeden Fall nachgesehen. Besser keine Bilder davon, als Bilder von einer verkohlten Werkstatt, nich wahr!?
Ich hatte sowas in der Art vor kurzem auch erst wieder. Das passiert auch recht schnell mal. Ich glaube aber, dass das nicht immer unbedingt an der Absaugung liegt. Ich hatte bei meiner letzten Nutfräsung auch das Problem der Verstopfung und musste aus Zeitgründen ohne Absaugung weiter fräsen. Dabei hatten sich keine Glutnester gebildet. Allerdings hatte ich auch aus Sicherheitsgründen recht "dünn" gefräst.
Ich denke, dass es auch bei funktionierender Absaugung passiert, aber relativ unbemerkt eingesaugt und im Sauger erstickt wird. Ich hatte des Öfteren Brandgeruch beim Fräsen, ohne das was passiert ist.
Hmm...ist auch mal ein interessantes und auch eigentlich wichtiges Thema, finde ich.
Grüße, Mario!
Da hast Du aber wieder fleißig Türmchen gebaut. Das mit den Bildern zu den Lagerfeuerchen sei Dir auf jeden Fall nachgesehen. Besser keine Bilder davon, als Bilder von einer verkohlten Werkstatt, nich wahr!?
Ich hatte sowas in der Art vor kurzem auch erst wieder. Das passiert auch recht schnell mal. Ich glaube aber, dass das nicht immer unbedingt an der Absaugung liegt. Ich hatte bei meiner letzten Nutfräsung auch das Problem der Verstopfung und musste aus Zeitgründen ohne Absaugung weiter fräsen. Dabei hatten sich keine Glutnester gebildet. Allerdings hatte ich auch aus Sicherheitsgründen recht "dünn" gefräst.
Ich denke, dass es auch bei funktionierender Absaugung passiert, aber relativ unbemerkt eingesaugt und im Sauger erstickt wird. Ich hatte des Öfteren Brandgeruch beim Fräsen, ohne das was passiert ist.
Hmm...ist auch mal ein interessantes und auch eigentlich wichtiges Thema, finde ich.
Grüße, Mario!
Re: Pimp my "Schrank für 72+1 Bessey Einhandzwingen"
Was soll ich sagen? Wie immer bei dir absolut saubere Arbeit.
Mich wundert nur, dass Du diesmal kein 24 mmMultiplex verwendet hast

Mich wundert nur, dass Du diesmal kein 24 mmMultiplex verwendet hast



Re: Pimp my "Schrank für 72+1 Bessey Einhandzwingen"
tmaey hat geschrieben:Was soll ich sagen? Wie immer bei dir absolut saubere Arbeit.
Mich wundert nur, dass Du diesmal kein 24 mmMultiplex verwendet hast![]()
![]()
Ja, der Lothar darf zwar in Bayern bleiben, wird aber demnächst in den Regierungsbezirk "Schwaben" eingegliedert ... dünnes Material, Umleimer auftrennen, Werkstattheizung sparen - klare Anzeichen würde ich sagen

Spass beiseite - wie gewohnt tolle Arbeit von Dir. Die roten Kanten sehen super aus, auf Dauer sicher augenschonender als die giftgrünen. Kannst Du mir noch sagen, mit welchem Bapp Du den aufklebst?
Gruss und spann uns nicht zu lange mit dem Endergebnis auf die Folter
Klaus
Re: Pimp my "Schrank für 72+1 Bessey Einhandzwingen"
Klaus hat geschrieben:tmaey hat geschrieben:...wird aber demnächst in den Regierungsbezirk "Schwaben" eingegliedert ... dünnes Material, Umleimer auftrennen, Werkstattheizung sparen... Gruss... Klaus
Falsch Klaus, ein richtiger Schwabe würde auf das Plattenmaterial niemals Umleimer aufbringen!
Lothar, ich hatte solche Glutnester auch schon beim Fräsen und einmal, im Betrieb, durch sägen von Alu auf der Kreissäge, die Absaugung in Brand gesetzt! Ich bin seit dem etwas ängstlich was das Thema anbelangt.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Pimp my "Schrank für 72+1 Bessey Einhandzwingen"
Mandalo hat geschrieben:Klaus hat geschrieben:Falsch Klaus, ein richtiger Schwabe würde auf das Plattenmaterial niemals Umleimer aufbringen!
Lothar, ich hatte solche Glutnester auch schon beim Fräsen und einmal, im Betrieb, durch sägen von Alu auf der Kreissäge, die Absaugung in Brand gesetzt! Ich bin seit dem etwas ängstlich was das Thema anbelangt.
Ich denke, der Schwabe hat Geschmack und würde niemals eine MPX Kante mit einem Umleimer versehen.
Würde er einen Umleimer anbringen, hätte er gleich Spanplatte genommen.
Mit den Glutnestern ist das wirklich fies. Mir ist es vor langer Zeit mit einem stumpfen Sägeblatt und dem letzten Stückchen Buche MPX an diesem Tag passiert. Da qualmte der Sauger.
Dann vor zwei Jahren hatte mein Freund einen Nuträser im CMS Modul mit Birke-MPX niedergefahren. Eine Stunde später roch es komisch. Als dann der Sauger als Übeltäter ausgemacht und geöffnet war, sahen wir die Bescherung, es kokelte und der Longlife Filtersack war ruiniert.
Es hätte wahrscheinlich nicht mehr lange gedauert und die Werkstatt hätte sich in Rauch aufgelöst.
Re: Pimp my "Schrank für 72+1 Bessey Einhandzwingen"
oldtimer hat geschrieben:...niemals eine MPX Kante mit einem Umleimer versehen...
Zumindest ich nicht, das Ist ein absolutes NoGo.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Pimp my "Schrank für 72+1 Bessey Einhandzwingen"
Mandalo hat geschrieben:oldtimer hat geschrieben:...niemals eine MPX Kante mit einem Umleimer versehen...
Zumindest ich nicht, das Ist ein absolutes NoGo.
Und wenn, dann mit Umleiner in MPX-Optik


Re: Pimp my "Schrank für 72+1 Bessey Einhandzwingen"
Hallo Lothar,
das ist wieder eine sehr gute und ausführliche Projektbeschreibung für ein tolles Projekt geworden.
Gruß,
Christoph
das ist wieder eine sehr gute und ausführliche Projektbeschreibung für ein tolles Projekt geworden.
Gruß,
Christoph
Zurück zu „• Werkstatt-Ausstattung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste