Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Hier könnt ihr "off topic" qautschen, bis die Späne rauchen...)
Benutzeravatar
ThG
Beiträge: 225
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 09:24
Wohnort: Burgellern

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon ThG » Sa 6. Mai 2017, 07:18

gmjw hat geschrieben:Heute mal selber im Sägewerk, welches nur etwa 5 KM entfernt ist, meine Bretter abgeholt. Diesmal konnte ich sie sogar sofort mitnehmen.
20170505_104848.jpg
Hier beim Hobeln.
Viele Grüße
Gerhard


Ich hoffe du hast nicht nur die Bretter sondern eine Nase voll Holztuft mitgenommen,
Ich weis nicht wie ihr es seht aber so ein Sägewerk verbreitert ein sehr gutes Aroma,
kein Wunder das ich beim Holz gelandet bin, bei uns im Dorf muss ich immer nach der Arbeit immer am Sägewerk verbeifahren..........

Gruß Thomas

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Mario » Sa 6. Mai 2017, 11:11


Üblicherweise benutzt man die Dinger ja mit einem Bündigfräser mit schaftseitigem Kugellager. Doch das ist hier gar nicht so ohne: Dummerweise passt nämlich das Kugellager auch zwischen die beiden Streben des Aluprofiles. Wenn man schrittweise die Frästiefe vergrößert, muss man da höllisch aufpassen!

Wirklich sinnvoll wäre ein Bündigfräser mit zwei Kugellagern am Schaft. Nur habe ich da noch keinen gefunden. Ode man müsste halt mit Kopierring arbeiten, aber dann kann man die Fräsbreite nicht mehr direkt mit der Schablone abnehmen.

Am besten wohl weniger schusselig arbeiten als ich

Grüße,
Daniel


Hallo Daniel
Ich weiß ja nicht was Du für eine Oberfräse benutzt, aber als wirklich sinnvoll würde ich eher die Verwendung mit einem Kopierring sehen und nicht einen Fräser mit Anlaufring. Dabei kannst Du die Fräshöhe verstellen ohne das sich die Führung mitverstellt.
Passieren kann eine versehentliche Fräsung in die Schablone aber trotzdem. Ist mir auch schon passiert. :oops:

Grüße, Mario!

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Mario » Sa 6. Mai 2017, 11:44

Fred hat geschrieben:Alle Achtung... Beneidenswert...
Aber seid ihr Millionäre oder habt reich geerbt? Ich könnte mir sowas nicht im Traum vorstellen anzuschaffen mit 50Eu Taschengeld im Monat...

Grüße
Fred


Hallo Fred
Ich glaube nicht, dass man Millionär sein oder viel geerbt haben muss um sich sowas leisten zu können. Wenn man einigermaßen gut verdient oder wie z B. Lothar eine eigene Firma hat, vorausgesetzt sie läuft auch einigermaßen gut, geht das schon. Da sollte sowas schon mal abfallen wenn man es möchte, und es kostet ja auch keine zig-tausend Euro.
Es ist natürlich schade, dass Du Dir nicht soviel leisten kannst. Aber glaub mir, ich kann davon auch ein Lied singen. Mir ging es vor etlichen Jahren auch nicht viel besser.
Nach und nach habe ich mir dann doch einiges anschaffen können. Die beiden machen das ja schließlich auch nicht alles auf einmal. Das nur mal so als Gedankenanstoß.

Grüße, Mario!

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6742
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Klaus » Sa 6. Mai 2017, 12:25

Mario hat geschrieben:Wow, nicht schlecht Lothar und Klaus. Na da habt Ihr ja ganz schön kräftig zugeschlagen.
Einen kleinen Testbericht Deiner neuen Beleuchtung fände ich jedenfalls schon mal nicht schlecht, Lothar.
Das sind ja ganz schön breite Aluprofile, Klaus! Ich hoffe das wirkt sich letztlich nicht störend für Dich aus. Schreib mal irgendwann wie Du damit zurecht kommst.
Seit wann haben die Wabeco`s denn so ein Schaltkreuz? Ich hab noch die einfache Ausführung. :roll:
Viel Spaß und gutes Gelingen mit Euren neuen Sachen.

Grüße, Mario!


Hallo Mario,

auf den Leuchtentestbericht vom Lothar bin ich auch gespannt - hoffentlich lässt er uns nicht zu lange warten. Die breiten Profile find ich eher angenehm, da kippelt die Fräse nicht so stark. Haben aber überraschenderweise trotz Alu ein ganz schönes Gewicht.

Das Schaltkreuz beim Wabeco ist extra dazu gekauft (19 Euro extra) - und die haben sicher noch mehr davon ;). Das vom Schaukelpferd sieht natürlich wesentlich professioneller aus aber Metallbearbeitung ist gar nicht meins.

Gruss, Klaus

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6742
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Klaus » Sa 6. Mai 2017, 12:34

Dozent hat geschrieben:Hallo Klaus,

viel Spaß mit deinem neuen Wabeco. Wobei ich echt nicht so richtig nachvollziehen kann, warum ihr alle so auf die "langen Dinger" steht... Was willst du denn damit bohren? Ich komme mit meinen 50 cm prima zurecht :P
(Und falls es für ein Riesenwerkstück doch mal nicht reichen sollte, drehe ich die Bohrmaschine halt um 90 Grad und arbeite horizontal. Nach wie vor eines der genialsten Features des Wabeco!)


Nuja - Länge ist halt durch nichts zu ersetzen ... Aber da hast Du schon recht, oft werd ich den Meter (bzw. die 75 cm) nicht komplett ausnutzen. Aber wenn, dann kann ich's halt. Mein alter Bohrständer hat mir da wirklich oft nicht ausgereicht, vor allem wenn dann auch noch ein ordentlicher Bohrständertisch drunter gebaut ist oder vor allem mit dem Rundtisch an der Bohrsäule. So einen Ständer kauft man sich ja auch nicht alle Tage, da darf er ruhig etwas länger ausfallen (kostet ja nicht sooooo viel Aufpreis).

Dozent hat geschrieben:Die Aluprofile habe ich auch seit geraumer Zeit im Einsatz. Sie haben zwei ganz große Vorteile:
  • Der erste Vorteil ist, dass sie zwei Seiten haben. Da kann man dann einfach umdrehen, wenn der Fräser doch mal an die Schablone gekommen ist :oops:
  • Der zweite Vorteil ist, dass sie gar nicht soo teuer waren, wenn man dann die zweite Seite auch noch verhunzt hat :evil:
Jedenfalls habe ich es bislang bei jeder ernsthaften Anwendung geschafft, eine Macke in die Schablone zu bekommen. Mal war die Taucheinheit nicht fest genug gestellt, mal beim Eintauchen nicht aufgepasst, mal ... Üblicherweise benutzt man die Dinger ja mit einem Bündigfräser mit schaftseitigem Kugellager. Doch das ist hier gar nicht so ohne: Dummerweise passt nämlich das Kugellager auch zwischen die beiden Streben des Aluprofiles. Wenn man schrittweise die Frästiefe vergrößert, muss man da höllisch aufpassen!

Wirklich sinnvoll wäre ein Bündigfräser mit zwei Kugellagern am Schaft. Nur habe ich da noch keinen gefunden. Ode man müsste halt mit Kopierring arbeiten, aber dann kann man die Fräsbreite nicht mehr direkt mit der Schablone abnehmen.


Vielen Dank für den Hinweis, in die Spaltenfalle an der Schmalseite wäre ich mit Sicherheit getappt. Ich werd zwar meistens mit der Kopierhülse arbeiten, aber irgendwann fliegen sicher die Aluspäne :roll: Für die 6 Profile und 10 Innenwinkel hab ich 70 Euro bezahlt, das ist gegenüber den 250,-- bis 400,-- Euro bei der Festool-Schablone doch noch erschwinglich.

Bündigfräser mit zwei Kugellagern gibt's z.B. hier: https://www.sautershop.de/oberfraeser-h ... ugellager/

Gruss, Klaus

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6742
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Klaus » Sa 6. Mai 2017, 12:41

Mario hat geschrieben:
Fred hat geschrieben:Alle Achtung... Beneidenswert...
Aber seid ihr Millionäre oder habt reich geerbt? Ich könnte mir sowas nicht im Traum vorstellen anzuschaffen mit 50Eu Taschengeld im Monat...

Grüße
Fred


Hallo Fred
Ich glaube nicht, dass man Millionär sein oder viel geerbt haben muss um sich sowas leisten zu können. Wenn man einigermaßen gut verdient oder wie z B. Lothar eine eigene Firma hat, vorausgesetzt sie läuft auch einigermaßen gut, geht das schon. Da sollte sowas schon mal abfallen wenn man es möchte, und es kostet ja auch keine zig-tausend Euro.
Es ist natürlich schade, dass Du Dir nicht soviel leisten kannst. Aber glaub mir, ich kann davon auch ein Lied singen. Mir ging es vor etlichen Jahren auch nicht viel besser.
Nach und nach habe ich mir dann doch einiges anschaffen können. Die beiden machen das ja schließlich auch nicht alles auf einmal. Das nur mal so als Gedankenanstoß.

Grüße, Mario!


Hallo Fred,

da kann ich dem Mario nur zustimmen. Die aktuellen Einkäufe bei mir sind der Auszahlung eines Bonus von der Firma geschuldet, sonst müsste ich da auch deutlich vorsichtiger sein. Als ich angefangen hab, war ich noch Lehrling mit 380,-- DM im Monat. Davon musste aber vor allem das Auto verhalten werden und für Werkzeug war nicht viel übrig. Dürfte nach heutiger Kaufkraft durchaus Deinen 50 Euro entsprochen haben (eher weniger). Für vieles gibt es auch günstige Alternativen, man muss nicht alles haben um erfolgreich basteln zu können. Oft wird durch mehr Werkzeug nur der Komfort und die Geschwindigkeit beim Bauen erhöht. Brauchst halt statt mehr Geld einfach mehr Zeit ... und mit der Zeit wird hoffentlich dann auch die Einkommenssituation besser.

Gruss, Klaus

PS: mein alter Bohrständer auf dem Bild stammt aus der Zeit und hat damals um die 70 DM gekostet wenn ich mich noch recht erinner - hat immerhin fast 40 Jahre guten Dienst getan und wird auch mit Sicherheit weiter im Einsatz sein.

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6742
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Klaus » Sa 6. Mai 2017, 12:43

Hallo Gerhard,

beneidenswert, wenn man den Holzlieferanten gleich um die Ecke hat :) Zeig uns dann auch, was aus den Brettern letztendlich geworden ist. Du weisst ja, der gemeine Holzwurm ist ungeheuer neugierig ...

Gruss, Klaus

Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon tmaey » Sa 6. Mai 2017, 13:06

Sooo, hier meine neuen SpielWerkzeuge der vergangenen Wochen.
IMG_0305.jpg

IMG_0306.jpg

IMG_0304.jpg

Der Akkuschrauber ist der Austausch für den C12.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon tmaey » Sa 6. Mai 2017, 13:39

Upps, fast vergessen
IMG_0301.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6742
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Klaus » Sa 6. Mai 2017, 16:10

Hallo Thomas,

der nächste mit Ankurbelungsprogramm für die Binnenwirtschaft :) Viel Spass damit!

Gruss, Klaus


Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste