Hallo Manuel,
ganz einfach alles,
das untere Teil mit der Rändelschraube ist die Arretierung für den Schiebeschlitten.
Der lange Dorn wird zur Arretierung der Welle beim Sägeblattwechsel benutzt, hinter dem Sägeblatt siehst Du in der Tischeinlage eine Einkerbung, da wird er reingesteckt und dann langsam von Hand das Sägeblatt drehen bis Du das Sackloch in der Welle spürst. Am Anfang des Themas habe ich das einmal gezeigt viewtopic.php?f=47&t=197#p2662
Die Sterngriffschraube mit dem spitzen Dorn wird auf der Rückseite mittig in die Kurbel der Winkelverstellung geschraubt und dient dazu nach Einstellen des Winkels diesen zu arretieren.
Gruß
Volker
Bernardo FKS 1600 N
Re: Bernardo FKS 1600 N
oldtimer hat geschrieben:Hallo Manuel,
ganz einfach alles,
Naja, ich hab schon an mir gezweifelt...

oldtimer hat geschrieben:das untere Teil mit der Rändelschraube ist die Arretierung für den Schiebeschlitten.
Der lange Dorn wird zur Arretierung der Welle beim Sägeblattwechsel benutzt, hinter dem Sägeblatt siehst Du in der Tischeinlage eine Einkerbung, da wird er reingesteckt und dann langsam von Hand das Sägeblatt drehen bis Du das Sackloch in der Welle spürst. Am Anfang des Themas habe ich das einmal gezeigt viewtopic.php?f=47&t=197#p2662
Die Sterngriffschraube mit dem spitzen Dorn wird auf der Rückseite mittig in die Kurbel der Winkelverstellung geschraubt und dient dazu nach Einstellen des Winkels diesen zu arretieren.
Gruß
Volker
Danke dir
Gruss Manuel
Re: Bernardo FKS 1600 N
oldtimer hat geschrieben:das untere Teil mit der Rändelschraube ist die Arretierung für den Schiebeschlitten.
Ich verstehe das noch nicht.
Kannst du mir evt. ein Foto von der Montierten Arretierung machen?
Danke
Manuel
Re: Bernardo FKS 1600 N
Mache ich Dir gerne, aber Du benötigst dafür noch eine kleine Trägerplatte und zwei Muttern. Noch Einzelteile übrig?
Re: Bernardo FKS 1600 N
oldtimer hat geschrieben:Mache ich Dir gerne, aber Du benötigst dafür noch eine kleine Trägerplatte und zwei Muttern. Noch Einzelteile übrig?
Hab ich natürlich, und jetzt hab ich es auch verstanden

Danke und Gruss
Manuel
Re: Bernardo FKS 1600 N
Bild dazu:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Bernardo FKS 1600 N
Hier jetzt die ersten Bilder der Säge:
Sie läuft und ich bin absolut begeistert.
Ich werde noch ein Detailiertes Review zur Säge machen, aber das dauert noch ein bisschen.
Danke an alle und speziell an Volker für die Hilfe.
gruss
Manuel
Sie läuft und ich bin absolut begeistert.
Ich werde noch ein Detailiertes Review zur Säge machen, aber das dauert noch ein bisschen.
Danke an alle und speziell an Volker für die Hilfe.
gruss
Manuel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Bernardo FKS 1600 N
Sehr schön, Manuel. Bin schon gespannt, wie Dir die Maschine nach etwas Arbeit damit gefällt.
Noch meinen Glückwunsch und viel Spaß damit, falls ich das noch nicht gesagt habe.
Grüße, Mario!
Noch meinen Glückwunsch und viel Spaß damit, falls ich das noch nicht gesagt habe.

Grüße, Mario!
Re: Bernardo FKS 1600 N
Hallo Manuel,
viel Spass mit dem Schmuckstück, passt echt gut in Deine Werkstatt. War für mich grad interessant zu lesen, weil ich parallel auch eine FKS in den Keller gestellt hab. Wie ich sehe, schenken die sich jetzt nicht wirklich viel.
Gruss, Klaus
viel Spass mit dem Schmuckstück, passt echt gut in Deine Werkstatt. War für mich grad interessant zu lesen, weil ich parallel auch eine FKS in den Keller gestellt hab. Wie ich sehe, schenken die sich jetzt nicht wirklich viel.
Gruss, Klaus
Re: Bernardo FKS 1600 N
Eine Säge mit einem besseren Preis/Leistungsverhältnis wird man kaum bekommen.
Viel Spaß mit der Bernardo FKS 1600N.
Gruß
Viel Spaß mit der Bernardo FKS 1600N.
Gruß
Dieter, Möbelschreiner
Zurück zu „• (Halb)Stationäre Maschinen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste